• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Ausgabe 05/2023
  • Effiziente Raumlösung für Schulen und Kitas
  • Glasfaserausbau: Bürgerschaft aktiv informieren
  • Glasfaser: die Heimat verbinden
  • Energieversorgung: Sicherer Partner in volatilen Märkten
  • LED-Lösungen: Die beste Zeit für den Wechsel ist … jetzt!
  • Wasserstrahltechnik – Viele Aufgaben, eine Lösung
  • Stabiler Strom für unterwegs – leistungsstark und vielseitig
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Wohngebiete und Quartiere im Blick
Dass Wärmepumpen nicht nur ein Plus für die Umwelt sind, sondern sich auch rechnen, ist längst bekannter Fakt.

Wohngebiete und Quartiere im Blick

0
By Yasmin Keller on 21. April 2023 Energie, Gebäude, News und Advertorials

Für die Erreichung der Klimaschutzziele und für eine bessere Zukunft brauchen wir eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung in Städten und Dörfern. Gerade im Bauwesen können aktuell wichtige Hebel zur Einsparung von Treibhausgasen über viele Jahre hinweg in Gang gesetzt werden. Auch die Bundesregierung will die Treibhausgase im Gebäudesektor deutlich senken. Als Partner der Kommunen leistet ait-deutschland seinen Beitrag mit zukunftsorientierten Lösungen für eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung weltweit. 

Wer heute Wohnraum schafft oder ganze Quartiere baut, muss die immer strengeren Auflagen hinsichtlich Energieeffizienz und Klimaschutz stets im Blick haben. Deshalb setzen immer mehr Projektentwickler auf die umweltschonende Wärmepumpen-Technologie. 

Mit einer Quartierslösung lässt sich eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung in Städten und Dörfern einfach realisieren. Die vielen Vorteile der Wärmepumpe werden überall dort eingesetzt, wo viele Menschen zusammenleben – für umweltfreundliches Heizen mit höchstem Komfort. Quartierslösungen mit eigenem Wärmenetz können bereits ab 20 Wohneinheiten geplant und realisiert werden. Perfekt abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen und individuellen Bedürfnisse, lassen sich verschiedene Konzepte mit zentralen und dezentralen Heizsystem umsetzen. „Als Partner beraten wir Kommunen und Planer bei der zukunftssicheren Zusammenstellung eines Konzepts. Als Wärmequellen eignen sich zum Beispiel Tiefenbohrungen, Brunnen, Erdkollektoren oder Abwärme“, so das Credo von ait-deutschland. 

Und: „Ganz gleich, ob Sie ein klimafreundliches Energiekonzept für Ihren Neubau oder eine energetische Sanierung für ein Bestandsgebäude planen – wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur nachhaltigen Energieversorgung. Unser Förderservice errechnet dabei die höchstmögliche Fördersumme für Ihre Wärmepumpe.“ 

Um die Klimaziele zu erreichen, spielt die Ausstattung von Mehrfamilienhäusern mit nachhaltigen Heizungslösungen eine zentrale Rolle. Hierfür leistet ait gerne einen Beitrag: Die Wärmepumpen versorgen die Parteien eines Mehrfamilienhauses mit umweltschonend erzeugter Wärme und darüber hinaus mit sauberem Trinkwasser. Die Lösungen sind förderfähig und dank höchster Effizienz überaus sparsam im Betrieb. „So schaffen wir grünes Wohnen, tragen aktiv zu einer besseren Zukunft bei, in der auch kommende Generationen gerne leben.“

Foto: ait 

KONTAKT 

ait-deutschland GmbH 

Industriestraße 3 

D-95359 Kasendorf 

0049/9228/99060 

info@ait-deutschland.eu 

www.aitgroup.com 

Previous ArticleEnergiewende fürs Zuhause
Next Article Digitalisierung als Standortfaktor
Yasmin Keller

Related Posts

Effiziente Raumlösung für Schulen und Kitas

Glasfaserausbau: Bürgerschaft aktiv informieren

Glasfaser: die Heimat verbinden

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
19. Mai 2023

Ausgabe 05/2023

16. Mai 2023

Effiziente Raumlösung für Schulen und Kitas

12. Mai 2023

Glasfaserausbau: Bürgerschaft aktiv informieren

12. Mai 2023

Glasfaser: die Heimat verbinden

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.