• News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Verlegung in einem Schritt
  • Elektrifizierung der zweiten Generation
  • Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE
  • Ausgabe 05/2022
  • Ausgabe 04/2022
  • Kritische Infrastruktur zuverlässig sichern
  • Die Flächen der Zukunft? Plastikmüll als Lösung!
  • Vollwäsche mit Schadstofffilter
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Bauhof»Industriekehrmaschinen: Robust, gründlich, effizient
Die KM 105/180 R Bp Classic markiert den neuen Einstieg in Klasse der Industriekehrmaschinen. Dank Batterie und Elektromotor fährt das Modell emissionsfrei.

Industriekehrmaschinen: Robust, gründlich, effizient

0
By Redaktion on 9. Juni 2020 Bauhof

Mit zwei neuen Modellen erweitert Kärcher, Winnenden, sein Sortiment der besonders robusten und leistungsfähigen Industriekehrmaschinen. die KM 105/180 R Bp classic markiert den neuen Einstieg in diese Geräteklasse.

Das neue Einstiegsmodell in der Klasse der Industriekehrmaschinen, die KM 105/180 R Bp Classic, zeichnet sich durch einen zweckmäßigen Aufbau mit erprobten Komponenten aus. Der Stahlrahmen sorgt für die erforderliche Stabilität im harten Arbeitsalltag. Mit voll aufgeladenem Akku (36 Volt, 240 Amperestunden) beträgt die Einsatzdauer bis zu 2,5 Stunden. Die maximale Flächenleistung liegt bei 6300 Quadratmetern/Stunde. Die Kehrwalze ist 780 Millimeter breit. Damit kann das vergleichsweise schmal gebaute Gerät auch in Gängen und engen Bereichen arbeiten. Ein Dreipunktfahrwerk mit hydraulischem Antrieb und Hinterachslenkung verleiht der Maschine die dafür erforderliche Wendigkeit. Beim Einsatz des standardmäßig verbauten Seitenbesens vergrößert sich die Arbeitsbreite auf 1050 Millimeter, optional kann die Arbeitsbreite mit einem zweiten Seitenbesen auf 1300 Millimeter erhöht werden. Der Schmutzauffangbehälter hat ein Fassungsvermögen von 180 Litern für durchgängiges Arbeiten. Die hydraulische Hochentleerung (maximale Höhe 1,34 Meter) entlastet den Anwender von anstrengenden Handgriffen bei der Entsorgung des Kehrguts.

Mit einer Arbeitsbreite von 1700 Millimetern ist die KM 170/600 R D Classic das neue Topmodell der Kärcher-Industriekehrmaschinen.

Mit einer Arbeitsbreite von 1700 Millimetern ist die KM 170/600 R D Classic das neue Topmodell der Industriekehrmaschinen von Kärcher. Mit ihrem leistungsfähigen 18,5-Kilowatt-Dieselmotor erfüllt sie die aktuell gültigen Abgasnormen EU Stage V und EPA Tier 4 final (USA). Der Antrieb der vier Räder erfolgt hydraulisch und ermöglicht zügige Einsatzfahrten mit bis zu 14 Stundenkilometern. Zusammen mit der großen Filterkapazität und einem Aufnahmevolumen von bis zu 600 Litern resultiert eine hohe Flächenleistung auch bei besonders großem Schmutzaufkommen. Für die einfache Entleerung kann der Kehrbehälter hydraulisch bis auf 1,54 Meter hochgefahren werden. Grober Schmutz wird von den beiden Kehrmaschinen ebenso zuverlässig aufgenommen wie große Mengen feiner Staub. Um eine bestmögliche Schmutzaufnahme zu gewährleisten und um den Verschleiß zu reduzieren, lässt sich der Anpressdruck der Kehrwalze während der Fahrt an den Untergrund anpassen.

Die Bedienung beider Modelle ist einfach und intuitiv möglich, die Einarbeitungsphasen sind entsprechend kurz. Alle Anzeigen und Bedienelemente befinden sich im Blickfeld des Anwenders und können bequem erreicht werden. Servicezugänge mit Schnellspannverschlüssen und der werkzeuglose Wechsel der Kehrwalzen reduzieren den Wartungsaufwand.

In der Standardvariante sind die neuen Modelle mit einem Taschenfilter ausgerüstet. Eine automatische Abreinigung ermöglicht staubfreies Arbeiten und erhöht die Lebensdauer des Filters. Optional wird von Kärcher für beide Geräte auch der Einbau eines Flachfaltenfilter- oder eines Rundfiltersystems angeboten. Damit lassen sich die Kehrmaschinen an unterschiedliche Einsatzbedingungen anpassen. Eine große Auswahl an zusätzlichen Ausstattungsvarianten rundet das Programm ab. Dazu gehören unter anderem verschiedene Schutzdächer und Kabinen, nichtzeichnende Vollgummibereifung, ein zweiter Seitenbesen, ein Wassersprühsystem zur Eindämmung von Staub sowie verschiedene Beleuchtungssätze bis hin zum sogenannten Blue Spot, einer optische Fahrweg-Warneinrichtung zur Erhöhung der Sicherheit insbesondere in der Logistik.

Kennwort: Kärcher
Fotos: Kärcher

Previous ArticleSport- und Spielstätten: Gefahr bei ungenügender Reinigung
Next Article Intelligente Lichtlösung von STEINEL spart bis zu 92% Energie
Redaktion

Related Posts

Reinigungstechnik – eine saubere Sache

Reinigen und vor Ort versickern lassen

Mit der Natur statt gegen sie

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
12. Mai 2022

Verlegung in einem Schritt

12. Mai 2022

Elektrifizierung der zweiten Generation

12. Mai 2022

Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE

12. Mai 2022

Ausgabe 05/2022

12. April 2022

Ausgabe 04/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.