• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Modulares Bauen für Kommunen: Flexibel, nachhaltig und zukunftssicher mit Algeco
  • Ausgabe 05/2025
  • Schneller geht`s nicht: Oberirdische Verlegung von Glasfaser
  • Licht, das Sicherheit schafft – Design, das begeistert
  • Der WorkLoader für Kommunen
  • Effizientes Licht leicht installiert
  • Neue Kampagne zur demopark – Die MACHER – Hako rückt die Anwender in den Mittelpunkt
  • Einfach sauber: Die vollelektrische Kehrmaschine MC 250 e!ectric
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Öffentliche Internet-Zugängen
Foto: MEIN-HOTSPOT

Öffentliche Internet-Zugängen

0
By Redaktion on 15. März 2018 News und Advertorials

Advertorial

Kommunen setzen auf WLAN-Hotspots

Beim Schlendern durch die Stadt Musik streamen, abends im Hotel Netflix schauen und die Fotos des Urlaubs auf Facebook, Instagram & Co. posten. Nicht nur Touristen schauen bei ihren Städtetrips verstärkt nach öffentlichen Internet-Zugängen, um Datenvolumen zu sparen. Auch Bürger schätzen öffentliche WLAN-Hotspots (Foto) – etwa um sich die Wartezeit in öffentlichen Einrichtungen mit Internet-Surfen zu vertreiben. „Ein frei zugänglicher Internet-Zugang ist ein immer wichtigeres Marketinginstrument im Tourismus und ein Bürgerservice. Das geht weit über das Anbieten des Internet hinaus. Städte und Kommunen eröffnen sich eigene Werbeplattformen und die Möglichkeit zum zusätzlichen Dialog zwischen Bewohnern und Urlaubern“, sagt Maximilian Pohl, Geschäftsführer und Mitgründer von Mein-Hotspot. Basis ist nach seinen Worten allerdings ein WLAN-System, das Kassensystem und eigene Daten sowie vor Abmahnungen schützt. Um unnötige rechtliche Auseinandersetzungen bei Missbrauch des Zugangs zu vermeiden, empfiehlt der Experte diverse Sicherheitsmaßnahmen. „Professionelle Hotspot-Systeme sorgen dafür, dass die IP-Adresse des Betreiberanschlusses nach außen hin nicht sichtbar ist. So kann der Betreiber bei einer Rechtsverletzung durch Dritte auch künftig nicht ermittelt werden“, erklärt der WLAN-Experte Maximilian Pohl und empfiehlt Städten und Gemeinden, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Außerdem rückt das Thema Datensicherheit bei Hotspots immer mehr in den Fokus. „Ein solide eingerichtetes WLAN-Netz isoliert das Netzwerk des Betreibers und einzelne Geräte voneinander und bietet gleichzeitig Schutz vor Viren und Hackerangriffen.“ Nach Installation eines professionellen Netzes eröffnen sich diverse Möglichkeiten. Schon beim Einloggen können Städte und Kommunen die Aufmerksamkeit ihrer Bürger und Touristen auf neue Freizeitangebote oder Sehenswürdigkeiten richten, indem sie diese direkt auf der Login-Seite des WLAN platzieren. Seit März übrigens können sich Städte und Gemeinden bei der Europäischen Union um sogenannte „WiFi-Gutscheine“ bewerben. Insgesamt 15 Gutscheine im Wert von je 15.000 Euro werden in der ersten Runde je EU-Land vergeben. Die Vergabe verläuft sehr unbürokratisch, und die einzige Voraussetzung ist, dass das WLAN mit einer sogenannten Vorschaltseite angeboten wird, wie es bei nahezu allen professionellen Hotspot-Anbietern der Fall ist. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter meinhotspot.com/wifi4eu.

Kennwort: Mein-Hotspot
meinhotspot.com

Previous ArticleKanalsystemen und Lichtwellenleiterlösungen
Next Article M-net – führender Partner von Stadtwerken und Kommunen
Redaktion

Related Posts

Modulares Bauen für Kommunen: Flexibel, nachhaltig und zukunftssicher mit Algeco

Schneller geht`s nicht: Oberirdische Verlegung von Glasfaser

Licht, das Sicherheit schafft – Design, das begeistert

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
23. Mai 2025

Modulares Bauen für Kommunen: Flexibel, nachhaltig und zukunftssicher mit Algeco

23. Mai 2025

Ausgabe 05/2025

23. Mai 2025

Schneller geht`s nicht: Oberirdische Verlegung von Glasfaser

23. Mai 2025

Licht, das Sicherheit schafft – Design, das begeistert

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen