• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Würzburg wird klimaneutral
  • Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion
  • Ausgabe 07-08/2025
  • WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
  • Alamierung bei Starkregen
  • Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
  • Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»BIM Weiterbildung speziell für Kommunen
Bergische Uni Wuppertal

BIM Weiterbildung speziell für Kommunen

0
By Redaktion on 27. Mai 2021 News und Advertorials, Weiterbildung

BIM (Building Information Modeling): die digitale Methode des Planens, Bauens und Bewirtschaftens von Immobilien bietet der Branche große Mehrwerte. Um Kommunen bei der Durchführung BIM-basierter Projekten zu unterstützen, hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBG) eine speziell auf Kommunen zugeschnittene Weiterbildung vom BIM Institut der Bergischen Universität Wuppertal entwickeln lassen. Die Weiterbildung befindet sich in der Pilotphase und soll künftig den kommunalen Bauverwaltungen und der kommunalen Gebäudewirtschaft die Einführung und Umsetzung der Methode BIM erleichtern.

Der Start in die Weiterbildung erfolgt mit einer vom MHKBG geförderte Pilotphase, die sich bis Mitte November 2021 erstreckt. Anschließend ist sie für alle Kommunen zugänglich. Die Weiterbildung ist in drei Abschnitte unterteilt: In einer dreitägigen Präsenzphase werden grundlegende Kenntnisse der Methode BIM vermittelt. Daran anschließend folgt eine Praxisphase. Am Ende wird das Praxisprojekt präsentiert.

Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, an der Bergischen Universität Wuppertal das Zertifikat der Richtlinie VDI/buildingSMART 2552/8.1 „BIM-Qualifikation – Basiskenntnisse“ zu erlangen.

Weitere Informationen zu der Weiterbildung BIMKommunal finden Sie unter www.wbbi.de

 

KONTAKT
Herr Matthias Kaufhold
BIM INSTITUT an der Bergischen Universität Wuppertal,
Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
Pauluskirchstraße 7 | 42285 Wuppertal

T // 0202-439-4046
E // kaufhold@uni-wuppertal.de

 

Previous ArticleHally-Gally Spielplatzgeräte
Next Article Exklusive Glasfasertarife
Redaktion

Related Posts

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Windenergie: Kommunen beteiligen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
20. August 2025

Würzburg wird klimaneutral

19. August 2025

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

14. August 2025

Ausgabe 07-08/2025

14. August 2025

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.