• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Mehr als eine Wärmepumpe
  • Wohnraummangel trifft Systemlösung
  • SIMOClearWeld-Technology setzt neue Maßstäbe bei der Verlegung von Kabelschutzrohren
  • Warnschutzkleidung für den kommunalen Einsatz – Sichtbar nachhaltig:
  • Leistung ohne Kompromisse
  • Mit Wärmepumpen zur klimafitten Kommune
  • Frankenthaler Stadtzentrum geht wieder sauber in die Zukunft
  • Verbände fordern Investitionsoffensive: Öffentliche Gebäude zukunftsfest machen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Keymile
Technik, die verbindet: Keymile FOTO: KEYMILE

Keymile

0
By Redaktion on 16. Mai 2018 News und Advertorials

Advertorial

Mit einem Technologiemix zur Breitbandversorgung

Beim Ausbau der Breitband-Infrastruktur kommt derzeit meist ein Mix aus Kupfer und Glasfaser zum Einsatz. Die Glasfaser ist das Übertragungsmedium der Zukunft, aber auch die Kupferleitung hat noch nicht ausgedient.

Keymile ist Spezialist für Breitband-Anschlusstechnik. Die in Deutschland produzierten Telekommunikationssysteme ermöglichen Gigabit-fähiges Breitband über Glasfaser in Ethernet-Punkt-zu-Punkt-(P2P-) und in Punkt-zu-Mehrpunkt-(PON-)Architekturen. Diese Bandbreiten lassen sich mit Vectoring und G.fast unter bestimmten Bedingungen auch über bestehende Kupferleitungen erzielen.

Zahlreiche kommunale Netzbetreiber in Deutschland vertrauen auf Keymile, denn das Unternehmen bietet „High-Speed-Breitband made in Germany“:

  • Entwicklung und Produktion in Deutschland
  • Geografische Nähe zu Kunden und Partnern
  • Service, Support und Training auf Deutsch
  • Umfangreiche Systeminstallationen in Deutschland
  • Hohes Verständnis für technische und regulatorische Sachverhalte
  • Garantiert keine Backdoors für hohe Cybersicherheit

Mit einem umfassenden Serviceangebot sichert Keymile die reibungslose Umsetzung der Netzausbaupläne: Das Unternehmen steht von der Planung über die Installation bis zur Inbetriebnahme zur Seite.

Kennwort: Keymile
www.keymile.com

Messe Angacom, 12. bis 14. Juni, Köln: Halle 7, Stand A11

Previous ArticleGasLINE, purtel.com und content4tv
Next Article Umweltschonende und professionelle Reinigung
Redaktion

Related Posts

Mehr als eine Wärmepumpe

Wohnraummangel trifft Systemlösung

SIMOClearWeld-Technology setzt neue Maßstäbe bei der Verlegung von Kabelschutzrohren

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
20. Oktober 2025

Mehr als eine Wärmepumpe

20. Oktober 2025

Wohnraummangel trifft Systemlösung

20. Oktober 2025

SIMOClearWeld-Technology setzt neue Maßstäbe bei der Verlegung von Kabelschutzrohren

20. Oktober 2025

Warnschutzkleidung für den kommunalen Einsatz – Sichtbar nachhaltig:

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.