• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762
  • Ehrenamtspreis der GVV Kommunal
  • Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude
  • Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
  • ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Mobile Reinigung: Der Bahn dampf gemacht
Ein akkubetriebener Kaltwasser-Hochdruckreiniger im Einsatz bei der Erstellung eines Reverse Graffiti

Mobile Reinigung: Der Bahn dampf gemacht

0
By Redaktion on 30. September 2020 Kommunen

Spezialisten von Kärcher haben kostenlos teile des Bahnhofs Ludwigsburg gereinigt. damit der Ablauf am Bahnhof durch die Arbeiten nicht gestört wurde, kamen überwiegend akkubetriebene Geräte zum Einsatz. Diese benötigen keine externe Stromquelle und ermöglichen, dass die Arbeiten flexibel und ohne das Verlegen von Stromkabeln verrichtet werden können.

Sebastian Nann, Projektleiter, reinigt mit einem an einen Heißwasser-Hochdruck-Trailer angeschlossenen Flächenreiniger.

„Bahnhöfe sind stark frequentierte Knotenpunkte unserer mobilen Gesellschaft und werden intensiv beansprucht. Mit unserer kostenlosen Reinigung möchten wir einen Teil dazu beitragen, den Aufenthalt am Ludwigsburger Bahnhof angenehm zu gestalten, damit Pendler und Reisende sich dort wohlfühlen können“, sagt Patrick Spachmann, Leiter Marketing & Produktmanagement bei der Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH.

Um den regulären Betrieb nicht zu beeinträchtigen, führten die Experten von Kärcher die Reinigungsarbeiten in Teilabschnitten durch. Als erstes wurden die Treppenstufen, die zu den Bahnsteigen führen, von Verunreinigungen befreit. In einem zweiten Arbeitsschritt erhielten auch die Natursteinplatten im Bereich der Unterführung durch eine schonende Dampf- und Niederdruckreinigung ihren ursprünglichen Charakter zurück.

Auch im Außenbereich kamen Flächenreiniger bei der Bodenreinigung zum Einsatz – im Hintergrund der Heißwasser-Hochdruck-Trailer.

Dabei wurden auf den Bodenplatten sogenannte Reverse Graffiti angebracht. Diese entstehen durch das gezielte Abtragen organischer Verschmutzungen, ehe sie mit der Zeit wieder verblassen. Im letzten Arbeitsabschnitt wurden die durch äußere Einflüsse ebenfalls stark verunreinigten Bereiche vor und hinter dem Bahnhofsgebäude von Schmutz und Ablagerungen befreit. „Wir freuen uns über die Unterstützung von Kärcher, um unserem Bahnhof wieder ein einladenderes Erscheinungsbild zu verleihen. Sicherheit und Sauberkeit sind für uns wesentliche Kriterien für die dortige Aufenthaltsqualität“, meint der städtische Bahnhofsbeauftragte Axel Müller zur Kooperation mit Kärcher.

Der akkubetriebene Dampfreiniger im Einsatz bei der Kaugummientfernung

Für die schonende und zugleich effektive Reinigung der Bahnhofsbereiche kamen verschiedene autarke Geräte wie ein akkubetriebener Hochdruckreiniger HD 4/11 C Bp sowie zwei Heißwasser-Hochdrucktrailer HDS 17/20 mit bis zu 200 Bar Wasserdruck zum Einsatz. Um angetrocknete Kaugummireste auf dem Boden rückstandslos zu entfernen, nutzten die Experten außerdem weitere Spezialgeräte: einen akkubetriebenen Dampfreiniger SGG 1 Bp mit einer Kombination aus Wasserdampf und biologischem Reinigungsmittel und ein sogenanntes Trockeneisstrahlgerät. „Das IB 10/8 L2P löst Kaugummireste ab und ist das erste Trockeneisstrahlgerät, das selbst Trockeneispellets erzeugt – und zwar dann, wenn die Reinigung erfolgt, und nur in der benötigten Menge“, erklärt Sebastian Nann von Kärcher, der das Projekt verantwortete.

Kennwort: Kärcher
Fotos: Kärcher

Previous ArticleBürgerbeteiligung: Planen ist machbar, Herr Nachbar!
Next Article KBD 10/2020
Redaktion

Related Posts

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
9. Juli 2025

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

8. Juli 2025

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

7. Juli 2025

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

4. Juli 2025

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.