• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Modulares Bauen für Kommunen: Flexibel, nachhaltig und zukunftssicher mit Algeco
  • Ausgabe 05/2025
  • Schneller geht`s nicht: Oberirdische Verlegung von Glasfaser
  • Licht, das Sicherheit schafft – Design, das begeistert
  • Der WorkLoader für Kommunen
  • Effizientes Licht leicht installiert
  • Neue Kampagne zur demopark – Die MACHER – Hako rückt die Anwender in den Mittelpunkt
  • Einfach sauber: Die vollelektrische Kehrmaschine MC 250 e!ectric
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Demografischer Wandel: Neue Info-Plattform für Kommunen
Das neue Portal für Kommunen in Sachen demografischer Wandel ist jetzt online. - Bild: Screenshot, kommunen-innovativ.de

Demografischer Wandel: Neue Info-Plattform für Kommunen

0
By news kommunalclick24.de on 13. April 2017 News und Advertorials

Ein neues Web-Angebot bietet Kommunen und Regionen Unterstützung im Umgang mit dem demografischen Wandel. Als Bestandteil der gleichnamigen Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) informiert das Portal über aktuelle kommunale Forschungsprojekte, die hierfür neue Instrumente und Strategien erproben.

Forschungsprojekte und gelungene Praxisbeispiele

Die Online-Plattform richtet sich an die Mitarbeiter aus Politik und Verwaltung des Bunds, der Länder und Kommunen, an die Fachcommunity sowie Initiativen und Medien. Diese können sich auf dem Portal künftig über aktuelle Forschung und gelungene Praxisbeispiele informieren. Damit werden Wege aufgezeigt, wie Kommunen in Deutschland die räumlichen Auswirkungen von Bevölkerungsrückgang und -wandel zukunftsfähig gestalten können.

Bis zum Jahr 2050 wird – nach den Berechnungen des Statistischen Bundesamts – die Bevölkerung in Deutschland um rund sieben Millionen Menschen zurückgehen. Die Bevölkerung wird zudem älter und vielfältiger. Diese Entwicklungen werden sich regional ungleich verteilen und besonders Kommunen in peripheren und bereits von Schrumpfung betroffenen Regionen vor weitere Herausforderungen stellen. Dr. Stephanie Bock vom Deutschen Institut für Urbanistik: „Für Kommunen im demografischen Wandel gilt es die Angebote der Daseinsvorsorge einer veränderten Nachfrage anzupassen, sich entleerende Orte mit neuem Leben zu füllen, junge und alte sowie neu zugewanderte und lang ansässige Menschen zu integrieren und gemeinsam die Städte und Gemeinden lebenswert weiterzuentwickeln. Dafür sind neue, mutige und innovative Lösungen erforderlich.

Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“

Das BMBF unterstützt mit der im Frühjahr 2016 gestarteten Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ neue Kooperationen aus Kommunen und Wissenschaft, die für diesen veränderten Bedarf nach Lösungen suchen. Im Rahmen von rund 30 Forschungsvorhaben werden in den kommenden drei Jahren Lösungen erprobt, die helfen, die räumlichen Auswirkungen des demografischen Wandels zu gestalten und dabei verantwortungsvoll mit Land- und Flächenressourcen umzugehen. Sie erarbeiten zum Beispiel neue Konzepte und Instrumente zur Entwicklung der Städte und Kommunen, durch die Zentren reaktiviert und ihre architektonische Substanz wiederentdeckt werden sollen. In anderen Vorhaben steht der notwendige Umbau der Infrastruktur im Mittelpunkt. Erforscht werden auch neue Finanzierungs- und Organisationsmodelle, die lokale Wirtschaft und Bürger einbeziehen. Fast allen Modellen ist gemeinsam, dass Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik neue – wissenschaftlich begleitete – Formen der Kooperation eingehen. Hier werden neue Modelle der Verantwortung erprobt, die die Bedeutung von Ehrenamt und Engagement stärken und als Grundlagen des Gemeinwesens wieder betonen.

www.kommunen-innovativ.de

 

Previous ArticleDas 3×3 einer guten Bürgerbeteiligung
Next Article Ausgabe 7/8 2017
news kommunalclick24.de

www.kommunalclick24.de - Das Onlineportal für kommunale Verwaltungen und Betriebe

Related Posts

Modulares Bauen für Kommunen: Flexibel, nachhaltig und zukunftssicher mit Algeco

Schneller geht`s nicht: Oberirdische Verlegung von Glasfaser

Licht, das Sicherheit schafft – Design, das begeistert

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
23. Mai 2025

Modulares Bauen für Kommunen: Flexibel, nachhaltig und zukunftssicher mit Algeco

23. Mai 2025

Ausgabe 05/2025

23. Mai 2025

Schneller geht`s nicht: Oberirdische Verlegung von Glasfaser

23. Mai 2025

Licht, das Sicherheit schafft – Design, das begeistert

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen