• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Amiblu unterstützt die UNESCO-Kampagne “World Engineering Day 2025”
  • NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Dialog mit der Deutschen Aluminium-Allianz
  • Schutz der Leit- und Sicherungstechnik am HBF Köln
  • Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App
  • Oberflächentage 2025 – 29. & 30. Oktober in Rauenberg
  • Personalveränderung in der Geschäftsführung bei LANCIER Monitoring
  • 130 Jahre SCHUCH – Qualität, die Generationen überdauert. Nachhaltigkeit, die Zukunft gestaltet.
  • Sind Kommunen klimafit?
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Schwerpunkte»Infrastruktur»Gegen Flächenfraß und Hochwasser
Fotos: Purus Plastics

Gegen Flächenfraß und Hochwasser

0
By Redaktion on 28. Juni 2021 Infrastruktur

Überlaufende Dränagen, überflutete Innenstädte und teure Regenrückhaltemaßnahmen haben in der Vergangenheit bewiesen, dass versiegelungsfreie Bodenbefestigung sinnvoll und notwendig ist. Insbesondere innerhalb von Siedlungs- und Verkehrsflächen ist die Versiegelungsfreiheit ein effektiver und nachhaltiger Beitrag zur Milderung der ökologischen und wirtschaftlichen Folgen von heftigen Niederschlägen oder hohen Temperaturen. 

Zufahrten, Parkplätze oder auch Randbefestigungen: Es geht auch ohne eine Versiegelung des Bodens.

Seit über 25 Jahren fertigt Purus Plastics Produkte aus Sekundärrohstoffen, darunter auch die Ecoraster-Bodengitter. Zur Herstellung werden insbesondere Folienabfälle und Verpackungsmüll genutzt, um das LDPE als Rohstoff für Fertigung zu nutzen. In einem echten 360-Grad-Recycling machen die Oberfranken so aus einer herkömmlichen Plastiktüte ein haltbares und umweltfreundliches Produkt, das die Folgen von Starkregen und Hitze mindert. Planer und Architekten von Außenanlagen haben damit die Chance, zur Lösung aktueller Probleme beizutragen, indem sie die Flächen versiegelungsfrei anlegen. In Kombination mit dem Recycling hat das Bauvorhaben eine bessere CO2-Bilanz, mindert den Kunststoffmüll und reduziert den Flächenfraß. 

Die Vorteile von versiegelungsfreier Bauweise liegen auf der Hand: Böden werden belastbar, erhalten aber ihre natürlichen Funktionen. Regen, Niederschläge und Tauwasser können also dort versickern, wo sie anfallen. Je mehr Wasser im Boden gespeichert werden kann, desto höher ist die Entlastung der Entwässerungssysteme und desto langsamer steigt der Wasserspiegel in unseren Flüssen. Auf diese Weise wird die Hochwassergefahr bei Starkregen und großen Niederschlagsmengen deutlich reduziert. Man kann in der Regel auf teure Dränagen verzichten und verlegt zeitgleich größere Flächen schneller als herkömmliche Pflasterlösungen. Die Kreativität wird nicht eingeschränkt, denn bei Ecoraster kann das Erscheinungsbild der Flächen frei gestaltet werden, ohne den lastverteilenden Flächenverbund aufzulösen. Barrierefrei und ohne Stolperfallen lassen sich befahrbare Grünflächen mit Splitt oder Betonpflaster kombinieren. Passgenaues Zubehör, von Kurvenelementen bis hin zu Böschungswinkeln erweitert die Einsatzmöglichkeiten. Das Ergebnis sind optisch ansprechende Flächen ohne Pfützen. Die Biodiversität wird geschont, und die Evapotranspiration kann nahezu ungehindert stattfinden und reduziert die Umgebungstemperatur spürbar. Die aufheizende Sonneneinstrahlung wird absorbiert und nur wenig reflektiert. Ferner bindet eine „offene Fläche“ Feinstaub und reduziert die Belastung. Weltweit nutzt man heutzutage die spürbaren Vorteile von versie gelungsfreien Flächen auch im Kampf gegen Starkregenereignisse und Hitzeinseln. 

Purus betreibt eine der modernsten Kunststoffaufbereitungsanlagen der Welt und legt großen Wert darauf, dass ihre Bodengitter ein deutsches Markenprodukt sind. Ecoraster ist durch Nato, RAL und TÜV geprüft und wird seit über 25 Jahren in die ganze Welt exportiert. Die Zahl der Anwendungsmöglichkeiten ist fast unzählbar: Regenrück- haltebecken, Parkplätze, Stellflächen, Feuerwehrflächen, Wege, Zufahrten, Ero sions schutzmaßnahmen und Straßenbankette. Für jede Aufgabe bietet dieses Bodengittersystem eine passende Lösung, denn laut Purus fängt Ecoraster dort an, wo herkömmliche Rasengitterplatten aufhören. 

Previous ArticleZum Neustart Sicherheit schaffen
Next Article Mit Nachhaltigkeit einheizen
Redaktion

Related Posts

Digitale Zukunft: Breitband- und Energienetze gemeinsam ausbauen

Glasfaserausbau gestalten

Neues Verfahren löst Probleme beim Glasfaserausbau

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
30. Juli 2025

Amiblu unterstützt die UNESCO-Kampagne “World Engineering Day 2025”

30. Juli 2025

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Dialog mit der Deutschen Aluminium-Allianz

23. Juli 2025

Schutz der Leit- und Sicherungstechnik am HBF Köln

23. Juli 2025

Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.