• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Studiengang Kommunales Immobilienmanagement
Bildquelle: Sven Neidig

Studiengang Kommunales Immobilienmanagement

0
By Yasmin Keller on 11. Mai 2023 News und Advertorials, Weiterbildung

Studiengang Kommunales Immobilienmanagement

Maßgeschneidertes Studium für Kommunen und Kirchen

Wenn vom klimagerechten Umbau von Immobilien die Rede ist, stehen meistens Wohngebäude im Fokus der Berichterstattung. Aber was ist mit Liegenschaften wie Verwaltungsgebäuden, Rathäusern, Sporthallen, Schulen, Unterkünften für Geflüchtete oder Krankenhäusern? Kommunen und Kirchen besitzen und betreiben eine Vielzahl unterschiedlichster Immobilien mit einem breitgefächerten Nutzungs-Mix. Die EBZ Business School (FH) hat mit dem Studiengang B.A. Kommunales Immobilienmanagementdas maßgeschneiderte Angebot.

Zahlreiche Immobilien der öffentlichen Hand müssen modernisiert werden, um den Anforderungen des Klimaschutzes zu genügen und auch Barrierefreiheit ist noch immer ein großes Thema. Allein das überfordert viele Kommunen, die oft über eine große Zahl sehr unterschiedlicher Immobilien verfügen. Vom Schulgebäude über den städtischen Betriebshof bis zum Rathaus: Viele dieser Immobilien bringen sehr unterschiedliche Themen mit und verlangen eine spezielle Expertise. Doch auch das „Management“ von Immobilien, die laufende Unterhaltung und Bewirtschaftung, erfordert heutzutage umfangreiches Fachwissen. Dafür brauchen die Kommunen oder beispielsweise kommunale Bewirtschaftungsgesellschaften immer häufiger Fachleute mit Immobilien-Know-How.

Auch andere Eigentümer, die über sehr heterogene Immobilienbestände verfügen, haben ähnliche Probleme. Kirchliche Träger, Gesundheitsdienstleister aber auch Verbände und Zweckgemeinschaften sind hiervon betroffen.

Die Kommunen und vergleichbare Akteure können, indem sie Studierende in den Studiengang B.A: Kommunales Immobilienmanagement entsenden, nicht nur ein interessantes Qualifizierungsprogramm als Instrument der Mitarbeiter-Bindung bieten. Sie erhalten im Gegenzug auch genau die Fachkräfte, die sie für die Bewältigung der gewaltigen Herausforderungen in ihren Immobilienbeständen brauchen. Die Absolventinnen und Absolventen erlernen das komplette immobilienwirtschaftliche Fachwissen. Zudem legt die EBZ Business School das Programm darauf aus, die Studierenden mit kommunalen Abläufen in der Entscheidungsfindung aber etwa auch bei der Finanzierung von Maßnahmen vertraut zu machen.

Die Studierenden erhalten dabei Zugang zu umfangreichem Fachwissen und einem riesigen Netzwerk aus der Immobilienwirtschaft und kommunalen Akteuren. Sie lernen praxisnah, wie sie die Immobilienbestände der Kommunen bzw. vergleichbarer Organisationen strategisch einordnen und in der Praxis bewirtschaften können.

Das Studium erfolgt berufsbegleitend und verzahnt so Lehre und praktische Tätigkeit miteinander. Einige der Lehrinhalte, etwa zu Themen der öffentlichen Verwaltungspraxis, werden in Praxismodulen direkt im Betrieb vertieft. Die Studierenden können so das erlangte Wissen unmittelbar im eigenen Arbeitsumfeld erproben und umsetzen. Dabei sind sie bereits ein fester Teil der Belegschaft und kennen die Abläufe und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung.

Kontakt

EBZ Business School GmbH
Springorumallee 20
44795 Bochum

Studienberatung

Telefon: +49 (0) 234 9447-563

E-Mail: studienberatung@ebz-bs.de

www.ebz-business-school.de

Previous ArticleLipco Evergreens auf der Demopark
Next Article Weltneuheit KÖPPL SelfDrive® für besondere Innovation ausgezeichnet
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen