• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Amiblu unterstützt die UNESCO-Kampagne “World Engineering Day 2025”
  • NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Dialog mit der Deutschen Aluminium-Allianz
  • Schutz der Leit- und Sicherungstechnik am HBF Köln
  • Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App
  • Oberflächentage 2025 – 29. & 30. Oktober in Rauenberg
  • Personalveränderung in der Geschäftsführung bei LANCIER Monitoring
  • 130 Jahre SCHUCH – Qualität, die Generationen überdauert. Nachhaltigkeit, die Zukunft gestaltet.
  • Sind Kommunen klimafit?
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Deutscher Solarpreis 2024 – Feierliche Preisverleihung in Gelsenkirchen
© EUROSOLAR

Deutscher Solarpreis 2024 – Feierliche Preisverleihung in Gelsenkirchen

0
By Yasmin Keller on 2. Dezember 2024 News und Advertorials

Der Deutsche Solarpreis würdigt alljährlich innovative und wegweisende Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien in Deutschland.
In diesem Jahr hat EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. – zusammen mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate in Gelsenkirchen den Deutschen Solarpreis 2024 an innovative Akteurinnen und Akteure der Energiewende überreicht. Ausgezeichnet wurden sechs inspirierende Projekte in fünf verschiedenen Kategorien.

Während der festlichen Preisverleihung im Wissenschaftspark Gelsenkirchenpräsentierten die Preisträgerinnen und Preisträger eindrucksvoll ihre innovativen Ansätze, um den Herausforderungen der Klimakrise und der Energiewende zu begegnen. Ihre Kreativität und ihr Engagement machten deutlich, dass eine nachhaltige und bürgernahe Energiezukunft machbar ist. Der Optimismus, den sie vermittelten, setzt wichtige Impulse und ermutigt weitere Menschen, sich aktiv für den Klimaschutz und die Energiewende einzusetzen.

Die Veranstaltung begann mit Grußworten von Stephan Grüger, Präsident von EUROSOLAR e.V.: „Eine erfolgreiche Energiewende hin zu hundert Prozent Erneuerbare Energien bedarf vieler einzelner dezentraler Projekte. Der deutsche Solarpreis schafft jährlich Aufmerksamkeit für einzelne herausragende und vorbildhafte Projekte mit Erneuerbaren Energien. So auch dieses Jahr.“

Christian Mildenberger, Geschäftsführer von NRW.Energy4Climate, stellte heraus: „Dass in diesem Jahr fünf von sechs Deutschen Solarpreisen und zwei von vier Plaketten nach Nordrhein-Westfalen gehen, freut mich besonders. Wir können hier Erfolgsmodelle auf kommunaler Ebene, auf architektonischer Ebene, in der Haustechnik oder in der Klimabildung feiern – als Blaupausen und Vorbilder für die gesamte Klimaschutzbranche. Für NRW ist das ein großartiges Signal – hier haben alle verstanden, worauf es ankommt.“   

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, begrüßte ebenfalls das Publikum und betonte: „Der massive Ausbau der Solarenergie ist entscheidend für die wettbewerbsfähige, nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung der Zukunft. Dafür braucht es eine enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Politik. Ein Rückblick auf 30 Jahre Deutscher Solarpreis zeigt: Die Branche ist erwachsen geworden und hat den Sprung vom Pionierwesen zum Massengeschäft geschafft. Gerade in Zeiten des Wachstums sind Innovationen entscheidend. Deshalb freut es mich, dass der Pioniergeist hier nach wie vor so lebendig ist. Herzlichen Glückwunsch an alle, die mit ihrer Vision, ihrem Mut und ihrem Einsatz diese Erfolgsgeschichte möglich machen.“

Der Deutsche Solarpreis 2024 wurde an sechs Preisträgerinnen und Preisträger verliehen:

Kategorie: Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke

  • Erfolgsmodell durch Erneuerbare Energien und Bürgerbeteiligung – Energiestadt Lichtenau, Kreis Paderborn

Kategorie: Solare Architektur und Stadtentwicklung

  • Plus-Energie-Quartier aus Holzmodulen – AH Aktiv-Haus GmbH, Stuttgart

Kategorie: Betriebe / Unternehmen

  • Nachhaltiges Batterierecycling im End-to-End Prozess – CYLIB GmbH, Aachen
  • Dachziegel für Strom und Wärme – PaXos Solar GmbH, Langenfeld

Kategorie: Bildung und Ausbildung

  • Modellhäuser :metabolon – Fakultät für Architektur der TH Köln, Köln

Kategorie: Sonderpreis für persönliches Engagement

  • Susanne Jung, Aachen

Vorstellung der Plaketten-Gewinner:

  • City-Quartier „Löhertor“ – RhönENERGIE Effizienz + Service GmbH, Fulda
  • Deutzer Höfe – karzel will karzel Architekten PartGmbB, Köln
  • Dachanlage – Siegfried Jacob Metallwerke GmbH & Co. KG, Ennepetal
  • Radbar – Universität Darmstadt, Darmstadt

www.eurosolar.de

Previous ArticleAustausch samt Workshop: Lesepatinnen und Lesepaten trafen sich im Landratsamt
Next Article HEATEXPO 2024: Erfolgreiche zweite Ausgabe der Fachmesse für
Yasmin Keller

Related Posts

Amiblu unterstützt die UNESCO-Kampagne “World Engineering Day 2025”

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Dialog mit der Deutschen Aluminium-Allianz

Schutz der Leit- und Sicherungstechnik am HBF Köln

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
30. Juli 2025

Amiblu unterstützt die UNESCO-Kampagne “World Engineering Day 2025”

30. Juli 2025

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Dialog mit der Deutschen Aluminium-Allianz

23. Juli 2025

Schutz der Leit- und Sicherungstechnik am HBF Köln

23. Juli 2025

Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.