Regenwasser verbessert das Stadtklima. Und es ist Ressource für Kommunen, etwa zur Bewässerung von Grünflächen. Das schont Umwelt und Budget. Gezielte Regenwasserbewirtschaftung macht Städte widerstandsfähiger gegenüber Klimaveränderungen und verbessert die Lebensqualität ihrer Bewohner.
Ein Beispiel für wasserbewusste Gestaltung gibt Landau. Ziel: die Infrastruktur der Königstraße für ein modernes Stadtleben der nächsten Jahrzehnte fit machen – mit Fahrbahn, Wegen, Grün- und Ruhezonen. Aufgabe: ein erneuertes Regenwassermanagement inklusive Speichern, Nutzen und Einleiten in den Fluss Queich. Reifenabrieb, Mikroplastik, Schwermetalle oder Tropföle müssen vorab herausgefiltert werden. Hierfür konnte Hauraton eine kombinierte Linienentwässerung mit integriertem Filtersubstrat als passgenaue Lösung anbieten. Entlang der Straße wurden Bäume gepflanzt und ihre Wasserversorgung sichergestellt.
Wie ist das Niederschlagswasser zu behandeln? Die Entscheidung fiel auf die Drainfix Cle Filtersubstratrinnen. Das System funktioniert zuverlässig und wartungsfrei über viele Jahrzehnte. Schad- und Schmutzstoffe verbleiben an der Filteroberfläche. Nach und nach bildet sich ein ‚Filterkuchen‘, der die Leistung noch verbessert. Bei der Wartung nach langem Betriebsintervall wird nur Filterkuchen abgeschält und Substrat aufgefüllt – anschließend ist das System mit großem Retentionsraum für viel Wasserrückhalt wieder voll einsatzbereit.
Fazit: Lebensqualität erhöht, Umweltbelastungen reduziert, Wasserweg dem natürlichen Kreislauf angenähert, hoher dynamischer Verkehrsbelastung wirtschaftlich vorgebeugt – kurzum, eine dauerhafte, sichere Lösung geschaffen, die für viele Städte in den aktuellen Herausforderungen Vorbild ist.
KONTAKT
Hauraton GmbH & Co. KG
Werkstraße 13
D-76437 Rastatt
0049/7222/9580