• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Grünpflege»Bodenhilfsstoffe – Der Galabau von morgen
Foto: Green Legacy

Bodenhilfsstoffe – Der Galabau von morgen

0
By Yasmin Keller on 17. August 2023 Grünpflege, Kommunen, News und Advertorials

Um den Auswirkungen des Klimawandels in unseren Städten entgegenzuwirken, kommt der Pflege und Neupflanzung von städtischen Grünanlagen eine immer größere Bedeutung zu. 

Immer länger werdende Trocken- und Hitzeperioden und die damit einhergehenden fehlenden Niederschläge und die Zunahme der Evapotranspiration führen zu einer erheblichen Einschränkung der natürlichen Wasser- und Nährstoffversorgung des Stadtgrüns. Eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Lösung für eine verbesserte Wasser- und Nährstoffversorgung der Pflanzen über solche kritischen Phasen hinweg bietet die Bodenbehandlung mit dem Bodenhilfsstoff Polyter® von der Firma Green Legacy GmbH aus Wien. 

Dieser Bodenhilfsstoff besteht aus einer Kombination von natürlichen (Zellulose) und herkömmlichen Polymeren (Super Absorbierendes Polymer), die in der Lage sind, ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser und den darin gelösten Mineralien aufzunehmen. Außerdem enthält Polyter® wichtige Pflanzennährstoffe und Spurenelemente, die als Starterdünger dienen. Sachgerecht eigesetzt, bildet dieser Hilfsstoff im Boden einen zusätzlichen Wasser- und Nährstoffvorrat, der der Pflanze bei Bedarf zur Verfügung steht und ihr ermöglicht, ohne Beeinträchtigung des Wachstums längere Trocken- und Hitzeperioden zu überstehen. Ständig erneuert wird dieser Vorrat sowohl durch später einsetzende Regenereignisse als auch durch aufsteigendes Kapillarwasser. Dank der erzielten höheren Wasserverfügbarkeit ist es je nach Situation möglich, entweder auf die Notbewässerung völlig zu verzichten oder die Bewässerungsintervalle zu verlängern. 

Durch das Aufquellen von Polyter® und die darauffolgende Wasserabgabe an die Pflanze entstehen im Boden zusätzliche Hohlräume. Dies hat zur Folge, dass die Porosität der behandelten Böden erhöht wird, was wiederum neben der Wasser- infiltration auch das Wurzelwachstum erleichtert. Eingesetzt werden kann Polyter® bei der Neupflanzung von städtischen Bäumen, Sträuchern, Blumen und Rasenflächen sowie in bestehenden Baumanlagen. 

Während der Pflanzung von Neuanlagen wird Polyter® als Granulat (festes Polyter®) auf die Rasentragschicht oder zusammen mit dem Setzling manuell in das Pflanzloch appliziert. Bei neuen Dach- und Fassadenbegrünungen wird Polyter® dem Pflanzsubstrat beigemischt. In bestehenden Baumanlagen kann eine Injektionslanze Verwendung finden, mit dem das Hydrogel (vorgequollenes Polyter®) gezielt in den Wurzelraum der Pflanzen injiziert wird. Polyter® wird im Boden langsam, aber stetig durch Mikroorganismen abgebaut. Die Wirksamkeit als Wasser- und Nährstoffspeicher ist somit über einen Zeitraum von mehreren Jahren gegeben.

KONTAKT 

Green Legacy GmbH 

Stadlauer Str. 60/1/3 

A-1220 Wien 

www.polyter.at

Previous ArticleDigitaler Heizungskeller – Durchschnittlich 15 Prozent Energie könnten Heizungen einsparen (1)
Next Article Spielplatzgeräte – Spaß für die ganze Welt
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen