• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Digitaler Heizungskeller – Durchschnittlich 15 Prozent Energie könnten Heizungen einsparen (1)
Foto: Techem

Digitaler Heizungskeller – Durchschnittlich 15 Prozent Energie könnten Heizungen einsparen (1)

0
By Yasmin Keller on 17. August 2023 Energie, Gebäude, News und Advertorials

In vielen Immobilien werden Heizungen nicht optimal betrieben. Das führt zu un- nötig hohem Energieverbrauch sowie CO2-Ausstoß – und der Gebäudesektor hat im letzten Jahr erneut die politisch vorgegebenen Klimaziele verfehlt. Den schnellsten Weg in eine nachhaltigere Zukunft bietet die Digitalisierung: Smarte, geringinvestive Lösungen können beim optimierten Betrieb bestehender und neuer Anlagen unterstützen und dabei durchschnittlich 15 Prozent Energie sparen. 

Laut einer aktuellen Studie (2) sind ganze 80 Prozent aller Heizungen falsch eingestellt. Grund hierfür ist unter anderem die fehlende Transparenz über den Anlagenbetrieb. Daraus resultieren vermeidbare CO2-Emissionen, die sich negativ auf die Klima- bilanz auswirken. Um das Ziel der Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2045 zu erreichen, muss gegengesteuert werden. 

Herausforderung Komplexität. Heizkennlinie, Vorlauftemperatur oder Nachtabsenkung – die Optimierung von Heizungsanlagen ist komplex. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Einstellungs- möglichkeiten, die sich gegenseitig beeinflussen. Das stellt selbst qualifizierte Fachkräfte vor große Herausforderungen. Erst kontinuierliches Monitoring und Analysen ermöglichen eine optimierte Abstimmung der Einstellungsparameter. Digitale Lösungen können dies verwirklichen. 

Gemeinsam zu einem optimierten Heizungsbetrieb. Als einer der führenden Servicepartner für energieeffiziente Gebäude bietet Techem jetzt eine geringinvestive Lösung an, um die Wohnungswirtschaft beim Optimieren bestehender Heizungsanlagen zu unterstützen. Der Digitale Heizungskeller von Techem ermöglicht mit nachrüstbaren digitalen Sensoren umfassendes Monitoring und konkrete Handlungsempfehlungen auf Basis KI-basierter Analyseverfahren – und zwar für jede Heizungsanlage und alle Energieträger. So können Energieeinsparpotenziale beim Heizungsbetrieb identifiziert und dank konkreter Handlungsempfehlungen ganz einfach genutzt werden. Auch Störfälle und ein nicht fachgerechter Anlagenbetrieb lassen sich so schneller erkennen und beheben. Das bedeutet: weniger Betriebs- und Verbrauchskosten sowie kürzere Ausfallzeiten und ein geringeres Legionellenrisiko. Die smarte Lösung ermöglicht eine Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen um durchschnittlich 15 Prozent(1) . 

„Starten auch Sie mit dem Marktführer in die Zukunft“, freut sich der Energiedienstleister auf eine große Resonanz seines neuen Angebots. „Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich. Wir beraten Sie gerne zu Ihrer maßgeschneiderten Heizungsoptimierung.“

KONTAKT 

www.techem.de/digitaler-heizungskeller

 

 

 

 

 

(1) Durch Techem ermittelt auf Basis wissenschaftlicher Studien und Techem-eigener Untersuchungen 

(2) Vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Studie „Einfluss der Betriebsführung auf die Effizienz von Heizungsaltanlagen im Bestand“ der Allianz für einen klimaneutralen Wohngebäudebestand

Previous ArticleScheuersaugmaschinen – Die Reinigung wird autonom
Next Article Bodenhilfsstoffe – Der Galabau von morgen
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen