• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Ehrenamtspreis der GVV Kommunal
  • Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude
  • Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
  • ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
  • Ausgabe 06/2025
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Ehrenamtspreis der GVV Kommunal
Foto: v. l. n. r. Claus Kaminsky (Oberbürgermeister Hanau), Herbert Reul (MdL), Serpil Unvar, Wolfgang Schwade (Vorstandsvorsitzender) © GVV

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

0
By Yasmin Keller on 8. Juli 2025 News und Advertorials

Der Ehrenamtspreis der GVV Kommunal zeichnet Projekte aus Hanau und Wesel für Vielfalt und Zusammenhalt aus

  • Bildungsinitiative Ferhat Unvar und RAP on TOUR setzen starke Zeichen gegen Ausgrenzung
  • NRW-Innenminister Herbert Reul gratuliert den Preisträgern

Die GVV Kommunalversicherung hat die „Bildungsinitiative Ferhat Unvar“ aus Hanau und das Musikprojekt „RAP on TOUR“ aus Wesel mit dem diesjährigen Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in Köln am 26. Juni 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung statt, an der auch NRW-Innenminister Herbert Reul (MdL) mit einer Ansprache zum Thema „Gegen Hass und Gewalt – Wie wir unsere Demokratie verteidigen müssen“ teilgenommen hat. Unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt – Initiativen zum friedlichen Miteinander vor Ort“ wurden in diesem Jahr Projekte gewürdigt, die sich in herausragender Weise für demokratisches Zusammenleben, kulturelle Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren.

Erinnerung, Bildung und Empowerment: Die Bildungsinitiative Ferhat Unvar
5.000 Euro Preisgeld gehen an die Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau. Gegründet wurde sie im Jahr 2020 von Serpil Unvar, nachdem ihr Sohn Ferhat beim rassistischen Anschlag vom 19. Februar 2020 ermordet wurde. Aus dieser persönlichen Tragödie entstand eine deutschlandweit tätige und international vernetzte Bildungsinitiative für Aufklärung, Erinnerung und Empowerment. „Der Tod meines Sohnes darf nicht umsonst gewesen sein. Ich kämpfe für junge Menschen, damit sie eine Zukunft in Liebe und nicht in Hass haben“, sagt Serpil Unvar. „Dieser Preis zeigt mir: Wir werden gesehen, unsere Arbeit zählt. Ich widme ihn Ferhat und allen jungen Menschen, die für eine bessere Gesellschaft kämpfen.“

Die Bildungsinitiative bietet Workshops und Vorträge zu Rassismus, struktureller Diskriminierung und Vielfalt an, durchgeführt von Jugendlichen für Jugendliche. 2024 organisierte der Verein über 80 Workshops, hielt 26 Panels und Vorträge und vernetzte sich international auf sieben Auslandsreisen. Wolfgang Schwade, Vorstandsvorsitzender der GVV Kommunal, betonte in seiner Laudatio: „Die Bildungsinitiative Ferhat Unvar steht für Hoffnung, Mut und Verantwortung. Sie zeigt eindrucksvoll, wie aus Trauer kraftvolle Bildungsarbeit entsteht – getragen von Liebe und einem tiefen Sinn für Gerechtigkeit.“

Hip-Hop als Ausdrucksform und Brücke: RAP on TOUR aus Wesel
„Was RAP on TOUR leistet, ist weit mehr als Musik: Die Arbeit vereint Selbstverwirklichung unter pädagogischer Begleitung mit sozialer Teilhabe und Persönlichkeitsbildung – mitten im Alltag junger Menschen. Mit Kreativität, Herz und Haltung“, so Wolfgang Schwade über den zweiten Preisträger. Ebenfalls mit 5.000 Euro ausgezeichnet wurde das Projekt RAP on TOUR aus Wesel. Mit einem mobilen Tonstudio besuchen die Musiker Denis Tahiri und Ali Ebaid Schulen, Jugendzentren und soziale Einrichtungen, um Kindern und Jugendlichen einen kreativen Zugang zur Welt des Hip-Hop zu eröffnen.

RAP on TOUR erreicht über das Jahr hinweg mehrere hundert Kinder und Jugendliche und bietet kulturelle Teilhabe auf Augenhöhe: In mehrtägigen Workshops entwickeln bis zu 15 junge Teilnehmende eigene Texte, produzieren Beats, üben ihre Parts und nehmen diese professionell auf. Im Fokus steht dabei nicht nur musikalische Selbstverwirklichung, sondern auch die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und persönlichen Themen zur Stärkung des Selbstwertgefühls. Viele der jungen Menschen kommen aus schwierigen sozialen Verhältnissen, haben Fluchterfahrungen oder wenig Zugang zu kultureller Bildung. „Rap gibt ihnen eine Stimme. Sie lernen, dass sie etwas sagen dürfen, dass ihre Geschichte zählt und dass man ihnen zuhört. Wir erleben jedes Mal, wie viel das bewirkt“, so Denis Tahiri. „Dass wir jetzt für unsere Arbeit ausgezeichnet werden, bedeutet uns unheimlich viel. Unsere Musik bewegt scheinbar nicht nur uns, sondern auch andere“, ergänzt Ali Ebaid.

Über die GVV – Sicherheit für kommunale Aufgaben
Seit über 100 Jahren bietet GVV Kommunal maßgeschneiderte Versicherungskonzepte und Serviceleistungen für Städte, Gemeinden, Kreise, kommunale Unternehmen und Sparkassen. Das Geschäftsgebiet umfasst die Regionen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (ohne Landesteil Pfalz), Hessen, Saarland, Berlin, Bremen, und Hamburg. Niedersachsen und Schleswig-Holstein (teilweise in Kooperation mit den Kommunalen Schadenausgleichen) sowie Baden-Württemberg (nur Landesteil Hohenzollern-Sigmaringen).

Previous ArticleDigitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude
Yasmin Keller

Related Posts

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
8. Juli 2025

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

7. Juli 2025

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

4. Juli 2025

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

4. Juli 2025

ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.