Grüner Strom aus Wind und Sonne bringt vielfältige Vorteile für Kommunen: Seit der EEG-Novelle von 2023 können sie auch finanziell an den Erträgen von Wind- und Solarparks beteiligt werden. Dies erhöht die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und verschafft den Kommunen zusätzliche Einnahmen.
Die ENCAVIS AG aus Hamburg ist ein verlässlicher Partner für Kommunen und Gemeinden. Als unabhängiger Produzent von Strom aus Erneuerbaren Energien besitzt und betreibt ENCAVIS über 300 Onshore-Wind- und Solarparks in zwölf europäischen Ländern mit einer installierten Leistung von etwa 3,7 Gigawatt. Das Unternehmen beschäftigt rund 400 Mitarbeitende, die gemeinsam daran arbeiten, Wind und Sonne zum Antrieb einer nachhaltigen Welt zu machen.
Besonderes Augenmerk legt das stark wachsende, engagierte Team von ENCAVIS auf den Heimatmarkt Deutschland, wo der Konzern derzeit über 1,4 Gigawatt installierte Leistung aus Wind- und Solarenergie am Netz und weitere 350 Megawatt im Bau hat. Zudem wird in Hettstedt, Sachsen-Anhalt, eine Batterieanlage errichtet, die die Nutzung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien viel flexibler gestalten wird. ENCAVIS kann dabei Strom aus allen eigenen deutschen Wind- und Solarparks in das Batteriesystem ein- und wieder ausspeichern. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass bei ENCAVIS Themen wie DIGITALISIERUNG und INNOVATIONSKRAFT großgeschrieben werden.
Encavis AG
Große Elbstraße 59, 22767 Hamburg
Quirin Busse, Investment Director
Telefon: +49 (0)40 37 85 62 237
E-Mail: quirin.busse@encavis.com