• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht
  • Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover
  • Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann
  • Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung
  • VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide
  • Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt
  • Würzburg wird klimaneutral
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Fernwärmenetz: Da wird was eingefädelt

Fernwärmenetz: Da wird was eingefädelt

0
By Redaktion on 27. August 2018 News und Advertorials

Mitten in der historischen Altstadt von Nordhausen/Thüringen in der Nähe des Doms befindet sich das St.-Josef-Haus der Caritas. Das Haus und auch das auf der anderen Straßenseite befindliche Caritas-Gebäude sollen an das Fernwärmenetz der EVN Nordhausen angeschlossen werden.

Altstadttypische Gegebenheiten wie verhältnismäßig enge Straßen, kreuzende Gas-, Wasser-, Abwasser- und Stromleitungen bedeuten wenig Platz für die Verlegung von Fernwärmerohren. Zudem soll die Gewerbetätigkeit der in der Altstadt ansässigen Einzelhandelsgeschäfte und gastronomischen Betriebe so wenig und so kurz wie möglich eingeschränkt werden. Die Verlegung des klassischen Kunststoffmantelrohrs erfordert Platz für einen entsprechenden Rohrgraben. Er muss ausreichend dimensioniert sein, um U-Dehnungsbögen oder Z-Versprünge einbauen zu können und genug Platz für Kopflöcher zur Herstellung von Schweißnähten sowie die Nachisolierung von Muffen haben.

In der historischen Altstadt von Nordhausen in Thüringen wurde ganz flexibel ein neues Fernheizkabel verlegt.

Das Verschweißen der Bauteile, das Nachisolieren der Muffen und das Polstern der Rohrleitung erfordert außerdem viel Zeit und Koordination. Flexwell-Fernheizkabel, das flexible Stahlmantelrohr, ist selbstkompensierend und diffusionsdicht. Es wird in baustellengerechten Längen geliefert und ohne zusätzliche Verbindungsstellen im Erdreich verlegt. Kurzum: ideale Eigenschaften, wenn wenig Platz und Zeit zur Verfügung stehen.

So wurden in eineinhalb Tagen zweimal 156 Meter Flexwell-Fernheizkabel 98/171, DN 80 verlegt. Durch die in der Trassenmitte kreuzende Gasleitung, ein Wasserrohr und eine Stromleitung wurde das Fernheizkabel dabei regelrecht hindurchgefädelt. Aufwendige zusätzliche Tiefbaumaßnahmen waren dafür nicht notwendig.

Kennwort: Brugg

Previous ArticleBetonrinne nicht gleich Betonrinne
Next Article Die Welt der HUCK-Pyramiden: Kinder wollen hoch hinaus
Redaktion

Related Posts

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. September 2025

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

17. September 2025

Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover

15. September 2025

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

11. September 2025

Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.