• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»IT-Planungsrat: Lösungen fürs E-Government

IT-Planungsrat: Lösungen fürs E-Government

0
By Redaktion on 15. Januar 2019 News und Advertorials

Das Online-Zugangsgesetz, das E-Rechnungsgesetz, das Gesetz zur Förderung des elek tronischen Rechtsverkehrs, Multikanal, Plattformen und Gateways, Interoperabilität sowohl im Bereich von E-Delivery als auch bei E-ID: Die Aktivitäten und Entwicklungen im E-Government und E-Justice haben sowohl in Deutschland als auch bei unseren europä ischen Nachbarn rasant an Fahrt aufgenommen.

Im Laufe der letzten Legislaturperiode wurden einige Gesetze zur Förderung der Digitalisierung der Verwaltung und Justiz verabschiedet, neue Vorhaben ins Leben gerufen, bereits laufende wurden forciert. Der Einfluss aus Brüssel hat nicht zuletzt durch die E-Idas-Verordnung zugenommen, sodass Interoperabilität und Standardisierung weiter an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitig ist der erkennbare und begonnene Trend zur Konsolidierung zwingend notwendig, um entstandene Silos aufzubrechen. Immer größer werdende Datenplattformen erfordern ein Höchstmaß an Interoperabilität und auch Föderation, was alle vor allem auch aus Datenschutzgründen vor neue Herausforderungen stellt.

Basisdienste und Web-Services, um diese in wachsende und vernetzte Infrastrukturen und Prozessworkflows zu integrieren, sind wichtige Schritte auf dem Weg in die digitale Zukunft der Verwaltung. Das Governikus-Portfolio liefert viele solcher Dienste und Services, die in vorhandene Infrastrukturen integriert werden können. Ein Großteil davon steht über die Anwendungen des IT-Planungsrats Governikus und Governikus Multi-Messenger zur Nutzung zur Verfügung. Die Einsatzszenarien sind vielfältig, offene Industriestandards erlauben dabei ein Höchstmaß an Integrationsfähigkeit in vorhandene Infrastrukturen.

Die Governikus KG ist ein seit 1999 etablierter IT-Lösungsanbieter für Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit elektronischer Kommunikation und elektronischer Dokumente, vor allem im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten. Als Pionier im E-Government und E-Justice liegt der Fokus des Portfolios auf der Unterstützung zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen.
Unter anderem durch die Entwicklung und Pflege von vier Anwendungen des IT-Planungsrats – die Anwendung Governikus, die Anwendung Governikus Multi-Messenger (GMM), die Anwendung DVDV (Deutsches Verwaltungsdiensteverzeichnis) sowie ab 1. Januar 2019 die Anwendung Secure Access to Federated E-Justice/E-Government (Safe) – liefert das Governikus-Portfolio wichtige Lösungsbausteine zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, politischer Strategien und technischer Standards, die sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene Bedeutung für die Digitalisierung entfalten. Governikus unterstützt dies durch Lösungen, die für gemeinsam nutzbare Basisinfrastrukturen zum Einsatz kommen. Die Ausweis-App 2 des Bunds zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion wird ebenfalls von Governikus entwickelt und gepflegt.

Kennwort: Governikus

Previous ArticleMit kommunalen Kooperationen den Gigabit-Ausbau meistern
Next Article Ausgabe 01-02/2019
Redaktion

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen