• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Effizient, ergonomisch und besonders sicher – Pellenc Akku-Astschere C45 mit Verlängerungsschaft
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Jede Sicherheitsfachkraft in der Kommune benötigt ein Konzept, um die Prüftermine der Betriebsmittel einzuhalten

Jede Sicherheitsfachkraft in der Kommune benötigt ein Konzept, um die Prüftermine der Betriebsmittel einzuhalten

0
By Redaktion on 9. Dezember 2020 News und Advertorials

Der Wartungsplaner erinnert Sie an jeden Wartungstermin und unterstützt bei der Planung von Wartungen und Prüfungen verschiedenster Arbeits- und Betriebsmittel. Alle Infos: www.wartungsplaner.de

Betriebliche Prüfungen bedeuten für Kommunen oder öffentliche Einrichtungen jedes Mal einen enormen personellen und organisatorischen Aufwand. Denn ob Fuhrpark, Lagereinrichtung wie Regale oder Schutzausrüstung – regelmäßig stehen in den Wirtschaftsbetrieben einer Kommune, in der Stadtverwaltung, den Entsorgungsbetrieben, oder in dem Bauhof, Prüfungen für die unterschiedlichsten Maschinen und Betriebsmittel an. Da kann es für den Betriebsleiter schon einmal eine Herausforderung sein, den Überblick zu behalten. Mit dem Wartungsplaner können Sie Ihr gesamtes Prüffristenmanagement zentral verwalten und verpassen so keinen Prüftermin mehr.

Fehlende Übersicht birgt Risiken
In nahezu jedem Unternehmen kommen verschiedenste Maschinen, Fahrzeuge und Betriebsmittel zusammen. Damit ein sicherer Betrieb gewährleistet werden kann, müssen diese in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Für Verantwortliche bedeutet das wiederum zahlreiche Prüfungen, unterschiedliche gesetzliche Vorgaben und jede Menge Arbeit, damit keine Frist unter den Tisch fällt. Die Gefahr von Fehlern und verpassten Fristen ist durch die große Vielfalt verschiedener Betriebsmittel und Maschinen besonders hoch. Dennoch vertrauen viele Unternehmen noch immer auf eigentlich veraltete Methoden wie Excel oder händische Listen. „Dabei bieten wir mit dem Wartungsplaner gerade für solche Fälle die ideale Lösung“, erklärt Ulrich Hoppe, von der HOPPE Unternehmensberatung (https://www.Hoppe-Net.de).

Eine zentrale Lösung für das Prüffristenmanagement
Der große Vorteil des Wartungsplaners liegt schnell auf der Hand. Denn die Software ist zentrale Anlaufstelle für das Prüffristenmanagement in Unternehmen. „Ob LKW, Gabelstapler, Erste-Hilfe-Set oder Lagerregal – mit dem Wartungsplaner können Betriebe sämtliche betrieblichen Prüfungen zentral verwalten“, so Hoppe.

Statt unübersichtlicher Listen oder verstreuter Dokumente bringt der Wartungsplaner also alle zu prüfenden Gerätschaften in einer Software zusammen. So haben Sie alles übersichtlich in einem einzigen System und verpassen keine Prüftermine mehr.

Terminerinnerung und Dokumentation in einem
Der Wartungsplaner sorgt aber nicht nur dafür, dass Sie den Überblick über bevorstehende Prüftermine behalten, sondern dient auch als Dokumentationssystem für die betrieblichen Überprüfungen. Das heißt, Sie können die Ergebnisse und Protokolle aller durchgeführten Prüfungen im System hinterlegen und so für berechtigte Personen zentral zugänglich machen.

Software beantwortet wichtigste Fragen
Damit Sie sämtliche Wartungen und Prüftermine jederzeit im Blick haben, dokumentiert der Wartungsplaner alles, was Sie für die gesetzlichen Prüfungen brauchen. Dabei beantwortet er die folgenden relevanten Fragestellungen:
• Was wurde geprüft?
• Wann wurde geprüft?
• Wie wurde die Prüfung oder Wartung durchgeführt?
• Wer hat die Prüfung erledigt?
• Wer ist verantwortlich für die Einhaltung der Prüffristen?
• Was ist die Rechtsgrundlage für die Prüfung?

So können Sie sicher sein, dass alle relevanten Informationen in der Software hinterlegt sind und Fehler beim Prüffristenmanagement minimiert werden.

Die Softwarelösung sorgt letztlich dafür, dass Wartungsmaßnahmen zur richtigen Zeit eingeleitet werden können.
• Maschinenwartung
• Anlagenwartung
• Arbeitsschutzmanagement
• Leiterprüfung – Leitern und Tritte prüfen
• Staplerprüfung / Kranprüfung
• Regalprüfung – Regale und Lagerregale prüfen
• Prüf- und Wartungsplaner

Lernen Sie den Wartungsplaner kennen
Möchten Sie die Vorteile und Funktionen des Wartungsplaners kennenlernen?
Dann nutzen Sie eine der zahlreich verfügbaren Demodaten. In diesen sind typische zu prüfende Objekte sowie deren Prüfungen, Wartungen und Reparaturen hinterlegt. So erhalten Sie schnell einen Überblick und sehen auf diese Weise, was Sie für Ihr Prüffristenmanagement benötigen.

Mehr Informationen unter https://www.wartungsplaner.de.
Direkt Kontakt unter https://www.Hoppe-Net.de
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327

Previous ArticleExperten für Lichtlösungen
Next Article Mobile Wärmeerzeugung: Wenn die Heizung streikt …
Redaktion

Related Posts

Effizient, ergonomisch und besonders sicher – Pellenc Akku-Astschere C45 mit Verlängerungsschaft

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
31. Januar 2023

Effizient, ergonomisch und besonders sicher – Pellenc Akku-Astschere C45 mit Verlängerungsschaft

5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.