• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Messe Kommunale 18./19. Oktober, Nürnberg
Messegeschehen

Messe Kommunale 18./19. Oktober, Nürnberg

0
By Yasmin Keller on 22. September 2023 News und Advertorials

Helfende Highlights für die Herausforderungen

Herausforderungen wie aktuell die Energiekrise als Folge des Ukraine-Kriegs, die Digitalisierung, die Auswirkungen des Klimawandels, der Fachkräftemangel oder eine mögliche neue Corona-Pandemie nehmen Städte und Gemeinden zunehmend in die Pflicht.

Die Kommunale, Deutschlands größte Fachmesse für den kommunalen Bedarf, nimmt sich am 18. und 19. Oktober 2023 wieder den Fragestellungen und aktuellen Themen der Branche an und bereitet Beschaffungsentscheider für die Zukunft vor. Denn Herausforderungen wie aktuell die Energiekrise als Folge des Ukraine-Kriegs, die Digitalisierung, die Auswirkungen des Klimawandels, der Fachkräftemangel oder eine dräuende Corona-Pandemie machen den Städten und Gemeinden zunehmend zu schaffen. Der zweitägige Kongress des Bayerischen Gemeindetags sowie zwei Ausstellerfachforen zählen neben der Fachmesse zu den großen Highlights der Veranstaltung. 

Mit 330 Ausstellern aus sieben Ländern und über 3200 Fachbesuchern erzielte die Kommunale 2021 trotz anhaltender Corona-Pandemie ein sehr erfolgreiches Ergebnis und war ein äußerst gelungener Branchentreffpunkt. Den Erfolg der kommunalen Messe spiegeln auch die Zahlen der Besucher wider. Das Befragungsergebnis eines unabhängigen Instituts zeigt: Fast jeder Besucher aus 2021 (98 Prozent) hat sich bereits den Termin für die kommende Ausgabe der Fachmesse mit begleitendem Kongress vorgemerkt – die Kommunale 2023. 

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ Was die österreichische Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach schon im 19. Jahrhundert erkannt hat, ist heutzutage wichtiger denn je. Selten standen Kommunen vor vielfältigeren Hürden wie in diesen herausfordernden Zeiten.

Umso wichtiger ist es deshalb, Städte und Gemeinden bestens auf die verschiedensten Aufgaben vorzubereiten, damit sie mit diesen umgehen und dabei geeignete Lösungen schaffen können: Sicherstellung der Energieversorgung, Energiewende und Wasserknappheit – die Schwierigkeiten sind vielfältig. So vielfältig wie das Produktangebot der Kommunale, die im zweijährigen Turnus für all diese Problemstellungen und Herausforderungen passgenaue Lösungswege aufzeigt. Mit dem zweitätigen Kongress des Bayerischen Gemeindetags und gleich zwei Ausstellerfachforen hat die kommunale Fachmesse nicht nur ein deutschlandweites Alleinstellungsmerkmal, sondern gilt auch als etablierter Branchentreffpunkt für kommunale Entscheidungsträger sowie Experten.

Das exklusive Rahmenprogramm rundet das Angebot ab und bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich über die wichtigsten Themen der Zukunft zu informieren. 

Unsere Welt ist schnelllebig, verändert sich stetig und schafft immer wieder neue Entwicklungen, Aufgabenstellungen und Umbrüche. Um den derzeit weltweiten Veränderungen entgegenzusteuern, bereitet die Fachmesse Kommunen für zukünftige Wandel vor: Bereits 2021 hat das Produktverzeichnis mit dem Punkt Nachhaltigkeit eine wichtige Ergänzung erhalten. Denn Nachhaltigkeit ist heutzutage in keinem Bereich mehr wegzudenken – besonders nicht bei kommunalen Projekten und Entscheidungen. Nun hat die Veranstaltung mit zwei Unterpunkten ihr Angebotsportfolio zusätzlich erweitert. Neu hinzugekommen ist zum einen der Unterpunkt Katastrophenschutz. Die Flut im Ahrtal oder der diesjährige Hitzesommer mit Waldbränden zeigen, wie immens wichtig eine schnelle und einwandfreie Reaktion im Falle einer Ausnahmesituation für Städte, Kommunen und ihre Bürger ist. Sie haben auch gezeigt, wie dringend der Nachholbedarf auf diesem Gebiet ist. Die Digitalisierung des Mobilitätssektors läuft in Deutschland auf allen Ebenen mit hoher Geschwindigkeit. Automatisierung und Vernetzung machen den Verkehr sicherer, umweltfreundlicher und effizienter. Der Einsatz fahrerloser Verkehrsmittel insbesondere im öffentlichen Verkehr ist ein wesentlicher Bestandteil der zukünftigen Mobilität. Dies hat dazu geführt, die Produktuntergruppe „Autonomes Fahren“ neu aufzunehmen. 

„Gerade in solchen Krisenzeiten erweist sich die öffentliche Hand als Rettungsanker. Kommunen müssen zukunftsfähig werden und sich an die Herausforderungen ihrer Zeit anpassen. Aus diesem Grund ist es uns ein großes Anliegen, den Ausstellenden und allen Beteiligten auch für 2023 einen gelungenen Messebesuch zu ermöglichen. Ein Besuch, der über innovative Produkte und Dienstleistungen informiert, den fachlichen Austausch ermöglicht und die Kommunen auf alle bevorstehenden Aufgaben vorbereitet“, ergänzt Cornelia Fehlner, Abteilungsleiterin der Fachmesse Kommunale und des Clusters Social & Public. 

www.kommunale.de 

Previous ArticleRattenbekämpfung: Alles aus einer Hand
Next Article dikomm – Zukunft Digitale Kommune virtual am 15.11.2023
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen