• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
  • Verkehrssicherungspflicht erfüllen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Messtechnik für Wasser und Abwasser: Wenn es besonders genau sein muss …

Messtechnik für Wasser und Abwasser: Wenn es besonders genau sein muss …

0
By Redaktion on 23. Dezember 2018 News und Advertorials

GWU-Umwelttechnik bietet seit 1986 messtechnische Lösungen für Wasser, Abwasser und Luft an. Als Werksvertretung und Servicecenter für renommierte Hersteller ist GWU-Umwelttechnik in der Lage, für nahezu alle Messaufgaben in den Bereichen Kanalisation, Kläranlage und Industrie sowie Wasserversorgung und Umwelt stets optimale Konfigurationen für die jeweilige Anwendung anzubieten.

Schwerpunkte sind hierbei Durchfluss-, Strömungs- und Füllstandsmessungen sowie die Online-Erfassung von Wasser- und Abwasserqualitätsparametern. Analoge und digitale Einbindung der Messwerte in nahezu alle erdenklichen Datenerfassungs- und Prozessleitsysteme sind eine Selbstverständlichkeit. Ein hochqualifiziertes und erfahrenes Team von Ingenieuren und Technikern sorgt für zuverlässige Installation und Betrieb der Messanlagen und bietet optimale Kundennähe. Die beiden wichtigsten Partner in diesem Themenbereich sind Flow-Tronic S.A., Belgien, und s::can Messtechnik GmbH, Österreich.

Flow-Tronic hat sich auf die Entwicklung von Sensoren zur Messung von Durchflussmengen – auch für besonders schwierige Messaufgaben – spezialisiert. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung, wurde die innovativste, berührungslos arbeitende Durchflussmessung für Abwasser und Freispiegelanwendungen entwickelt (Raven-Eye). Die wichtigsten Eigenschaften sind Betriebssicherheit (mit komplexer Selbstdiagnose), hohe Messgenauigkeit, Wartungsarmut und vielfältige Einsatz möglichkeit auch in Hybrid-Messsystemen für schwierigste Messstellen. Ideal zur einfachen Inatstallation und Nachrüstung auch als Ersatz defekter MIDs ohne Zuflussunterbrechung und unter Druck ist das Lanzen-MID AVI-MAG. Durch die strategische Anordnung mehrerer Messpunkte wird direkt die mittlere Fließgeschwindigkeit hochgenau erfasst.

s::can spezialisiert sich seit 1999 auf die Entwicklung und Produktion innovativer Messtechnik für Online-Wasserqualitätsmessungen und ist sowohl Pionier als auch Technologieführer für optische Messverfahren in diesem Gebiet. Die aktuelle komplette Sensorfamilie ermöglicht die Messung einer Vielzahl von Parametern in den verschiedensten Anwendungen in Trinkwasser, Abwasser und Industrie sowie im Umwelt-Monitoring. So lässt sich auch eine flächendeckende und zeitlich hochaufgelöste Wasserqualitätsüberwachung mit präzisen und zuverlässigen Messsonden aufbauen. Weitere wichtige Eigenschaften sind Wartungsarmut, Robustheit, optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und Einsatzmöglichkeiten als Einzelstation oder auch in komplexen Leitsystemen.

Speziell für industrielles Abwasser und kommunale Kanalanwendungen wurde die Spektrometersonde spectro::lyser industrial (mit Atex-Zulassung) entwickelt. Je nach Anwendung misst der spectro::lyser industrial eine individuelle Auswahl aus: AFS, Trübung, NO3-N, CSB, BSB, TOC, DOC, UV254, NO2-N, BTX, O3, HS-, AOC, Fingerprints, Spektral-Alarme, Temperatur und Druck.

Kennwort: GWU

Fotos: GWU

Previous ArticleUnterflursysteme: Tiefgarage für Müllbehälter
Next Article Usingen: Moderne Messtechnik macht Schule
Redaktion

Related Posts

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

Kommunale Reinigung als sauberes Modell

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

25. November 2022

Ausgabe 11-12/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.