• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg geht in die dritte Runde
Bild: PICTURE GmbH

Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg geht in die dritte Runde

0
By Yasmin Keller on 12. Juni 2024 Kommunen, News und Advertorials

2022 schlossen sich die Kehler Akademie e.V. und die Münsteraner PICTURE GmbH zur Initiative Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg zusammen. Das Ziel: Kommunen dabei zu unterstützen, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozessmanagement und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Nach zwei erfolgreichen Durchläufen mit insgesamt 40 baden-württembergischen Kommunen startet im Herbst die dritte Ausgabe des Projekts.

Die alltäglichen Herausforderungen von Kommunalverwaltungen sind häufig ähnlich: Themen wie wachsende Arbeitsverdichtung, Fachkräftemangel und Wissensmanagement verlangen nach knapp bemessenen Ressourcen wie Zeit, Personal und finanziellen Mitteln. Ein professionelles Prozessmanagement kann bei diesen Herausforderungen hervorragend unterstützen, indem Arbeitsabläufe verschlankt, Wissen gesichert und die Dienstleistungsqualität erhöht werden. Gerade kleineren Verwaltungen ist es jedoch oft nicht möglich, die Ressourcen für eine Prozessmanagement-Einführung aufzubringen. Genau dort setzt die die Initiative Prozessmanagement-Offensive BW an: Die Kommunen bündeln ihre Ressourcen und schaffen gemeinsam ein solides Prozessmanagement-Grundgerüst.

Über den Zeitraum von jeweils einem Jahr durchlaufen die Teilnehmenden zielgerichtete Schulungen, Workshops und Trainings, in denen sie fachliches und methodisches Wissen zum Thema Prozessmanagement erwerben und interkommunal abgestimmte Prozesse dokumentieren, analysieren und diskutieren. Neben dem Erwerb von Wissen und Kompetenzen steht insbesondere das Bilden von Netzwerken im Fokus. Nach Projektabschluss steht den Kommunen mit der gemeinsam erhobenenProzessbibliothek Baden-Württemberg ein umfangreiches, zentrales Prozessregister mit zahlreichen Prozessmodellen zur Nachnutzung zur Verfügung.

„Die Teilnehmenden profitieren besonders von der Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und Verwaltungspraxis, die wir durch die Zusammenarbeit mit PICTURE bieten können“, so Prof. Dr. Jürgen Kientz, Initiator der Offensive. „So nehmen sie Wissen und Kompetenzen auf allen Ebenen mit. Ich freue mich sehr darauf, ab Herbst die nächste Gruppe auf ihrer Reise zu begleiten!“

Das Konzept geht auf: „In bisherigen Prozessmanagement-Schulungen hat mir oft der direkte Praxisbezug gefehlt“, so Anne Jehle, Referentin für Zentrale Steuerung bei der Stadt Göppingen und Teilnehmerin des ersten Durchlaufs. „In den Schulungen und Workshops der Prozessmanagement-Initiative Baden-Württemberg haben wir genau die Themen aufgegriffen, die uns tagtäglich beschäftigen. Insbesondere aus dem Austausch mit den anderen Teilnehmenden, die ähnlichen Herausforderungen gegenüberstehen, konnten wir sehr viel wertvollen Input mitnehmen“.

Auch Dr. Lars Algermissen, Geschäftsführer der PICTURE GmbH sieht der dritten Runde freudig entgegen: „Das Engagement und die Motivation der Teilnehmenden der bisherigen Projekte hat mich sehr beeindruckt. Ich freue mich darauf, das Prozessmanagement-Feuer auch in der nächsten Gruppe zu entfachen!“

Der dritte Durchgang der Prozessmanagement-Initiative wird im Herbst 2024 starten. Interessierte Kreisverwaltungen und Kommunen aus Baden-Württemberg sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.  Mehr Informationen finden Sie unter:https://www.picture-gmbh.de/pm-offensive-bw/

Alle Formate werden online aufgezeichnet, so dass auch ein späterer Einstieg jederzeit möglich ist.

Weiterführende Links:

  • https://www.kehler-akademie.de/prozessmanagement-offensive-bw
  • https://www.picture-gmbh.de/pm-offensive-bw/
  • https://www.picture-gmbh.de

Über die PICTURE GmbH

Die PICTURE GmbH ist ein mittelständisches, inhabergeführtes und unabhängiges Unternehmen mit Sitz in Münster (Westfalen), das sich mit einem Team aus 55 Branchen- und Methodenexpert/-innen und einem umfangreichen Lösungsportfolio auf Organisationsgestaltung und Prozessmanagement im öffentlichen Sektor spezialisiert hat. Seit Gründung im Jahr 2008 haben wir deutschlandweit über 350 Kundenprojekte erfolgreich umgesetzt. Wir bieten mit der Kombination aus erfahrenen Mitarbeiter/-innen, selbst entwickelten und betriebenen Softwarewerkzeugen, einem Schulungsprogramm sowie einem umfangreichen Werkzeugkoffer aus Methoden, Inhalten und Hilfsmitteln alle Bestandteile zur Problemlösung aus einer Hand, was in dieser Form einmalig für den öffentlichen Sektor in Deutschland ist. Im Ergebnis unterstützen und befähigen wir Organisationen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen im öffentlichen Sektor dabei, ihre Aufgaben motivierter, zielgerichteter, kostengünstiger, in höherer Qualität, schneller und/oder rechtssicherer erledigen zu können.

 Über die Kehler Akademie

Die Kehler Akademie e.V. ist Partner für Weiterbildung in der öffentlichen Verwaltung. Unser Ziel ist es, Fachkräfte für die Verwaltung von morgen auszubilden. Egal ob Interessierte, Berufseinsteigende, Quereinsteigende oder langjährige Mitarbeitende aus der   öffentlichen   Verwaltung   –   hier   finden   Sie   Ihre   Weiterbildung.   Auch   die Zusatzqualifikation   für   den   Einstieg   in   die   Beamtenlaufbahn   bieten   wir   Ihnen! Kompetente Dozierende und neuste wissenschaftliche Erkenntnisse werden kombiniert mit der großen Erfahrung im öffentlichen Dienst – das garantiert Ihnen eine erfolgreiche Weiterbildung. Persönliche Betreuung, umfassender Service und hohe Wertschätzung sind die Markenzeichen der Kehler Akademie e.V. Überzeugen Sie sich selbst.

Previous ArticleWie wirken sich Smart-City-Maßnahmen auf Städte aus?
Next Article Prämien für E-Fahrzeuge: Kommunen können klamme Kassen auffüllen
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen