• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»PVC-Bauprodukte: Nachhaltig durch hohe Effizienz
Grafik: VinylPlus Deutschland

PVC-Bauprodukte: Nachhaltig durch hohe Effizienz

0
By Yasmin Keller on 13. Juni 2023 Gebäude, News und Advertorials

Zur Erreichung der Klimaziele gilt es heute mehr denn je das große Potenzial im Gebäudesektor auszuschöpfen. Neben den aktuell diskutierten Investitionen in alternative Anlagen zur Wärmegewinnung sollten dabei nicht zuletzt die Baumaterialen verstärkt in den Blick genommen werden. PVC-Bauprodukte fördern die nachhaltige Entwicklung. Denn sie sind hocheffizient: sei es in energetischer Hinsicht, bei der Ressourcennutzung, im Preis-Leistungsverhältnis, bei Einbau, Nutzung, Pflege und Wartung oder durch ihre Langlebigkeit. 

Die vielzitierte Wärmepumpe dominiert derzeit die Debatte, wenn es um den Energieverbrauch von Gebäuden in Deutschland geht. Zuweilen aus den Augen verloren wird dabei die enorme Bedeutung der energetischen Ertüchtigung der Gebäudehülle vorab. Entscheidendes Mittel hierbei ist der Fenstertausch. Der Einsatz von hochdämmenden PVC-Fenstern kann die Energieeffizienz des Gebäudebestands deutlich steigern und so auch erheblich zu einer CO2-Minderung führen. PVC-Fenster erlauben darüber hinaus eine unkomplizierte Renovierung im besten Preis-Leistungs-Verhältnis, was Kosten deutlich minimiert und damit auch Wohnraum bezahlbar macht. 

Eine hohe Preis-Leistungs-Effizienz, die allen PVC-Bauprodukten, von Bodenbelägen über Rohren und Inneneinrichtungsmaterialien wie Tapeten oder Polsteroberflächen aus Kunstleder bis hin zu PVC-beschichteten Geweben, gemein ist. Letztere können den Energieverbrauch von Gebäuden ebenfalls minimieren, indem sie als Sonnenschutz den Wärmeeintrag deutlich senken und so den Einsatz energieintensiver Klimageräte reduzieren. 

Langlebig, robust und leicht zu reparieren. Auch in Hinsicht auf Langlebigkeit, Robustheit, Strapazierfähigkeit, Pflegeleichtigkeit und die einfache Möglichkeit zur Reparatur können PVC-Bauprodukte mit ihrer hohen Effizienz punkten und damit auf das Konto einer nachhaltigen Entwicklung einzahlen. So können leicht handhabbare PVC-Rohre mit einer Lebensdauer von bis zu 100 Jahren aufwarten. PVC-Fenster können mehrere Jahrzehnte mit geringem Wartungsaufwand bedenkenlos genutzt werden. Gleiches gilt unter anderem für robuste Vinyl-Beläge oder Dachmembranen. 

Europäisches Nachhaltigkeitsprogramm mit erfolgreicher Recyclingbilanz. Ein großes Plus von PVC-Bauprodukten im Sinne der Ressourceneffizienz ist nicht zuletzt, dass sie am Ende ihres langen Lebens sehr gut zu recyceln sind. Das spiegelt sich nicht zuletzt in der Recyclingbilanz von VinylPlus, der Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche, die bereits seit 2000 den langfristigen Nachhaltigkeitsrahmen für die gesamte Wertschöpfungskette bildet. So konnten 2022 im Rahmen von VinylPlus 813. 266 Tonnen PVC-Abfälle recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet werden, seit dem Jahr 2000 sind es insgesamt 8,1 Millionen Tonnen, wodurch über 16 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden konnten.

KONTAKT 

VinylPlus Deutschland e.V. 

Am Hofgarten 1-2 

D-53113 Bonn 

0049/228/91783–0 

kontakt@vinylplus.de 

www.vinylplus.de

Previous ArticleSeepex schnürt ein Care-Paket
Next Article Neue PVC-Generation – Ein Werkstoff mit Zukunft
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen