• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann
  • Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung
  • VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide
  • Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt
  • Würzburg wird klimaneutral
  • Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion
  • Ausgabe 07-08/2025
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Sichere Kommunikation und Daten
Foto: © Jirapong Manustrong (iStock)

Sichere Kommunikation und Daten

0
By Yasmin Keller on 1. Juli 2024 Kommunen, News und Advertorials

Digitale Verwaltungsarbeit mit dem Governikus MultiMessenger

Die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen, die Verpflichtung zur Eröffnung elektronischer Zugänge sowie zur Führung elektronischer Akten treiben den Wandel in der Öffentlichen Verwaltung (ÖV) voran. Egal ob CIO, System- und Fachadministration oder Sachbearbeitende: Mitarbeiter:innen in der ÖV werden täglich auf unterschiedlichen Ebenen mit der digitalen Transformation konfrontiert.

Um die vielfältigen Kommunikationswege innerhalb der Verwaltung effizient und zukunftssicher bedienen zu können, kann eine virtuelle Poststelle etabliert werden, mit der die verschiedenen Zustell- und Empfangskanäle zentral an die jeweiligen Fachverfahren oder eAkte-Systeme angebunden werden können. Hierfür ist der Governikus MultiMessenger die ideale Lösung.

Die Lösung für sichere Kommunikation zwischen Behörden

Der Governikus MultiMessenger (GMM) ist eine mandantenfähige, intelligente Kommunikationsplattform zur Umsetzung von Multikanalstrategien. Die Anbindung an verschiedene Nachrichtenkanäle für In- und Outbound-Nachrichten ermöglicht die Implementierung einer virtuellen Poststelle, die Nachrichten in unterschiedlichen Formaten empfängt, technisch-juristisch prüft und in ein gewünschtes Zielsystem zustellt. Dabei unterstützt der GMM im Kontext von Zugangseröffnungen und verwaltet zentral elektronische Identitäten sowie Zertifikate.

Der GMM kann alle Formate annehmen, weiterverarbeiten und in ein gewünschtes Zielsystem weiterleiten, dabei sämtliche kryptografische und Identitätsprüfungen übernehmen und ggf. die Originalnachrichten direkt an einen Langzeitspeicher zur Beweiswerterhaltung übergeben. Gleichzeitig wird gewährleistet, dass Organisationen die elektronische Kommunikation nicht nur empfangen, sondern auf dem gleichen Weg beantworten können.

Möglichkeit der Anbindung an eAkte-Systeme

Der GMM prüft alle Nachrichten hinsichtlich der Authentizität, Integrität und Rechtsverbindlichkeit sowie den korrekten Empfang. So können sie direkt an eAkte-Systeme oder eine beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung übergeben werden.

Über die geforderten langen Aufbewahrungszeiträume und trotz der immer kürzer werdenden Innovationszyklen hinweg müssen die Lesbarkeit und Verfügbarkeit von Speichermedien und Datenformaten gewährleistet sein, im Idealfall unabhängig von einzelnen Produkten und Herstellern. Hier kann auf DATA Aeonia von Governikus vertraut werden.

Die „Anwendung Governikus Multimessenger“ des IT-Planungsrats

Die Vorzüge des GMM liegen auf der Hand: Durch die virtuelle Poststelle und das regelbasierte Verteilen von Nachrichten mittels Content-Routing können sehr große Mengen an Nachrichten komfortabel bearbeitet werden. Die zentrale Anwendung lässt sich einfach in bestehende Prozesse und Fachverfahren integrieren und an ein System zur Langzeitaufbewahrung angebunden werden. Die Antivirenschnittstelle sorgt für die Sicherheit der eigenen Systeme. GMM wird als Anwendung des IT-Planungsrates kontinuierlich und bedarfsorientiert weiterentwickelt und gepflegt.

Weitere Informationen und Kontakt unter:

www.governikus.de

Previous ArticleSicher und effizient: Das Neue Entwässerungssystem BIRCOparksafe® für Parkhäuser und Tiefgaragen
Next Article Zweite Verleihung des Mall-Umweltpreises Wasser
Yasmin Keller

Related Posts

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung

VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
15. September 2025

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

11. September 2025

Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung

10. September 2025

VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide

1. September 2025

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.