• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht
  • Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover
  • Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann
  • Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung
  • VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide
  • Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt
  • Würzburg wird klimaneutral
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Straßenbeleuchtung: Ins perfekte Licht gerückt

Straßenbeleuchtung: Ins perfekte Licht gerückt

0
By Redaktion on 19. November 2018 News und Advertorials

Licht nur dort, wo es gebraucht wird, und nur so lange es erforderlich ist. diesem hohen Anspruch wird die moderne Beleuchtungstechnik mittlerweile gerecht. Die Grenzen des starren „Ein-aus-Schaltens“ sind längst durchbrochen, und Lichtmanagementsysteme halten Einzug. Bedarfsgerechtes licht ist dabei nicht nur äußerst komfortabel, sondern ermöglicht zudem die optimale Ausschöpfung der Effizienzpotenziale der lEd-Technologie.

LED-Außenleuchte der Baureihe 47 als RFL-Leuchte mit zwei Zhaga-konformen Sockeln zur Montage eines Controllers (inklusive Funkantenne und Fotozelle) und Sensors

Das Lichtmanagementsystem Limas aus dem Hause Schuch bietet genau diese Vorteile. Limas ist in zwei verschiedenen Systemversionen erhältlich. Als autarke Lösung, bei der die Programmierung und eventuelle spätere Anpassungen vor Ort per Tablet-PC und USB-Dongle erfolgt, oder mit zentraler Überwachung und Steuerung der Leuchten über PC und Gateways im Feld. Mit beiden Varianten lassen sich pro Gateway beziehungsweise USB-Dongle bis zu 250 Leuchten steuern. Außerdem ermöglicht die Gateway-Version durch die automatische Fehlermeldung und Standortanzeige der Leuchten eine proaktive, gezielte Wartung und Störungsbeseitigung ohne zusätzliche Verkabelung.

Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für den Einsatz eines Lichtmanagementsystems? Eine in die Jahre gekommene Beleuchtungsanlage zu sanieren und gleichzeitig ein Lichtmanagementsystem zu installieren erspart zwar einen Arbeitsschritt, ist allerdings auch recht kostenintensiv. Mit einer kleinen Testinstallation zu beginnen, um Erfahrung zu sammeln und das Netzwerk dann Stück für Stück ausbauen zu können, ist eine hervorragende Alternative.

Die RFL-Leuchten des Herstellers Schuch setzen genau an diesem Punkt an. Die Leuchten sind „Ready for Limas“ (RFL) und somit für die spätere Nutzung eines Lichtmanagementsystems vorbereitet. Ein beziehungsweise zwei in das Leuchtengehäuse integrierte, Zhaga-konforme Sockel ermöglichen die nachträgliche werkzeuglose Montage der nötigen Lichtmanagementkomponenten wie Controller, Funkantenne und Sensoren. Durch die Standardisierung der Sockel nach Zhaga-Buch 18 ist man mit RFL-Leuchten von Schuch nicht an ein spezielles System gebunden.

Das Ready-for-Limas-Sortiment umfasst zurzeit die Straßenleuchten-Baureihen 47 und 48 sowie die Pilzleuchten-Baureihen Cupina, Planeo, 541, 543, 553 und wird kontinuierlich weiter ausgebaut.

Kennwort: Schuch

Previous ArticleStraßenbeleuchtung: Mit Road [5] auf Sparkurs
Next Article Bordsteinrampen schnell gemeistert
Redaktion

Related Posts

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. September 2025

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

17. September 2025

Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover

15. September 2025

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

11. September 2025

Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.