• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762
  • Ehrenamtspreis der GVV Kommunal
  • Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude
  • Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
  • ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Aktuelle Ausgaben zum Blättern»Ausgabe 06/2025

Ausgabe 06/2025

0
By Redaktion on 16. Juni 2025 Aktuelle Ausgaben zum Blättern

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Kommunen stehen vor großen Aufgaben: Verwaltung muss effizienter werden, digitale Lösungen sollen eingeführt, der Klimaschutz vorangebracht und Fachkräfte gewonnen werden. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an Transparenz, Teilhabe und Servicequalität. In diesem Umfeld zeigt sich immer deutlicher: Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg liegt in der kontinuierlichen Qualifizierung der Menschen, die diese Prozesse gestalten. 

Kommunen stehen vor großen Aufgaben: Verwaltung muss effizienter werden, digitale Lösungen sollen eingeführt, der Klimaschutz vorangebracht und Fachkräfte gewonnen werden. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an Transparenz, Teilhabe und Servicequalität. In diesem Umfeld zeigt sich immer deutlicher: Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg liegt in der kontinuierlichen Qualifizierung der Menschen, die diese Prozesse gestalten. 

Weiterbildung ist mehr als nur Wissensvermittlung. Sie ist ein Instrument der Erneuerung – innerhalb von Verwaltungen, in der Daseinsvorsorge und in kommunalen Einrichtungen. Wer bereit ist, Routinen zu hinterfragen, Neues zu lernen und Bestehendes weiterzuentwickeln, kann Veränderungen aktiv mitgestalten. Ob es um die Optimierung von Verwaltungsabläufen, den Abbau überflüssiger Bürokratie oder die Einführung digitaler Werkzeuge geht: Fachliche Kompetenz, Reflexionsfähigkeit und ein offener Umgang mit Fehlern sind entscheidend. 

Gerade im Umgang mit digitalen Anwendungen und Künstlicher Intelligenz wird deutlich, wie wichtig technisches Grundverständnis, aber auch Vertrauen in das eigene Lernvermögen ist. Die zunehmende Datenorientierung – etwa im Bildungsbereich – verlangt nach neuen Fähigkeiten. Moderne Weiterbildungsangebote helfen, diese Kompetenzen aufzubauen und in den Alltag zu übertragen. 

Gleichzeitig muss auch der Zugang zu kommunalen Berufsfeldern breiter gedacht werden. Viele Menschen mit ausländischen Qualifikationen wollen im Bildungs- oder Sozialbereich arbeiten, stoßen aber auf komplexe Anerkennungsverfahren. Hier kann Weiterbildung nicht nur fachlich befähigen, sondern auch Brücken in den Arbeitsmarkt schlagen – und damit zur Fachkräftesicherung beitragen. 

Diese Ausgabe beleuchtet die Rolle von Qualifizierung in verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern. Darüber hinaus finden Sie Beiträge zu weiteren Zukunftsthemen: nachhaltiges Bauen mit modularen Konzepten, moderne Sport- und Spielplätze, zukunftsfähige Schwimmbäder und Freizeitanlagen, die digitale Kommune, IT-Sicherheit und die kommunale Wärmewende. 

Sie alle zeigen: Wandel gelingt dort am besten, wo Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – und das Wissen dafür kontinuierlich weiterentwickeln. 

Denn wer Zukunft gestalten will, muss heute bereit sein zu lernen. 

Ihre

Christel Neumann

Previous ArticleSicherer digitaler Dokumentenaustausch
Next Article Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
Redaktion

Related Posts

Ausgabe 05/2025

Ausgabe 04/2025

Ausgabe 03/2025

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
9. Juli 2025

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

8. Juli 2025

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

7. Juli 2025

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

4. Juli 2025

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.