• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Unkrautmanagement: Neue Konzepte sind gefragt

Unkrautmanagement: Neue Konzepte sind gefragt

0
By Redaktion on 5. September 2018 News und Advertorials

Nicht immer ist ein Kauf eines nachhaltigen Geräts zum Unkrautmanagement notwendig. Denn schließlich besteht auch die Möglichkeit, entsprechende Geräte zu mieten oder einen Dienstleister zu beauftragen. Örtliche Anbieter und manche Hersteller bieten dies an und kennen Methoden, um unerwünschten Bewuchs zurückzudrängen.

Der Hersteller bietet Kauf, Miete und Service an. Aufbau auf echselbrücke passend zum Kundenfahrzeug sowie auch herstellereigener Ganzjahresservice mit Fahrlösungen.

So sagt zum Beispiel der Hersteller Elmo: „Verhandeln Sie, ob der Kauf eines Geräts gegebenenfalls nach oder mit einem Serviceauftrag in Kombination möglich. So verschaffen Sie sich Zeit, den Überblick über den Markt, das heißt Methoden und Geräte zu verschaffen.“ In zweierlei Hinsicht wird im Bereich des Unkrautmanagements zukünftig neu gedacht werden. Erstens: Chemiefreie Konzepte setzen sich durch. Diese Konzepte erfordern teilweise eine andere Herangehensweise als bei Herbizidanwendung. Zweitens: Praktische Geräte zum Einstieg in das chemiefreie Unkrautmanagement sind vom Anwender gewünscht. Hier gibt es durchaus Unterschiede, denn mehr noch als bei der Herbizidanwendung bedingen die verschiedenen Begebenheiten der Fläche die Art des chemiefreien Unkrautmanagements.

Der allgemeine Trend zur Herbizidfreiheit setzt sich, aus guten Gründen, allmählich auch in die Pflege und Erhaltung der Kommunal-, Betriebs- und privaten Flächen fort. Hinzu kommt, dass behördlicherseits immer weniger Ausnahmegenehmigungen über die Herbizidausbringung erteilt werden. Neue Methoden zum Unkrautmanagement fußen auf drei Grundsätzen, um gegen uner wünsch- ten Bewuchs erfolgreich vorzugehen: Im Vordergrund steht der fachmännische und präventive Wege- und Platzbau. Gerade bei dekorativen Pflaster-, Kiesel- und Schotterflächen muss die Anlage präventiv erfolgen. Es folgt die Pflege der angelegten Flächen. Unkraut wächst nicht immer im Untergrund, sondern oft in Zwischenräumen. Frühzeitige Schadensbehebung am Untergrund ist erforderlich, um Samen auch langfristig wenig Angriffsfläche zu bieten. Weist der Untergrund zu viele Schäden auf oder wird man dem Bewuchs nicht mehr Herr, ist eine konsequente Neuanlage erforderlich.

Kennwort: Elmo

Previous ArticleSchlegelmäher: Allrounder für Kommunen
Next Article Software für den Arbeitsschutz: Wartungstermine im Blick
Redaktion

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen