Akteur:innen aus Verwaltung, Handel und Stadtgesellschaft diskutierten bei „Stadtgesprächen“ er-folgreiche Ansätze zur Innenstadtbelebung. Kulturhauptstadt Chemnitz für herausragende Bewer-tungen mit VITALIA-Award des IFH KÖLN ausgezeichnet. Fünf Kommunen unterschiedlicher Ortsgrö-ßenklassen für Vitalitätssteigerung mit VitalCityAward prämiert.
Angesichts des anhaltenden Strukturwandels und sich wandelnder Konsum-gewohnheiten ist es essenziell, dass Verwaltung, Handel, Wirtschaft und engagierte Akteure vor Ort gemeinsam Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen für lebendige Innenstädte entwi-ckeln. Dies stand im Fokus der „Stadtgespräche“ am 21. Mai 2025 in Köln. Unter dem Motto „von Kommunen für Kommunen“ tauschten sich kommunale Akteurinnen und Akteure aus und teilten Ideen, Erfahrungen und Visionen zur Stärkung der Innenstadt. Ein wertschätzender Moment des Tages war die Auszeichnung von sechs Städten, die mit erfolgreichen Konzepten zur Innenstadtbe-lebung überzeugen konnten.
Bundesweiter Spitzenreiter: Chemnitz überzeugt mit herausragenden Bewertungen
Die Stadt Chemnitz setzte mit einer kontinuierlich positiven Entwicklung über die letzten Jahre ein eindrucksvolles Zeichen für erfolgreiche Innenstadtbelebung. Als i-Tüpfelchen erhielt Chemnitz von seinen lokalen Passant:innen im bundesweiten Vergleich im Rahmen der Studie „Vitale Innenstädte 2024“ nicht nur die Bestnote (1,4) unter allen teilnehmenden Städten, sondern punktete auch mit herausragenden Bewertungen in den Kategorien Aufenthaltsqualität und Mobilität. Dafür wurde die Stadt gestern mit dem VITALIA-Award ausgezeichnet – ein Preis des IFH KÖLN für die Kommune, die es bundesweit am besten schafft, exzellente Bewertungen bei lokalen Besucher:innen für die eigene Innenstadt zu erhalten.
„Chemnitz zeigt eindrucksvoll: Wer Transformation aktiv gestaltet, wird belohnt. Stadtverwal-tung, Wirtschaft, Handel und Initiativen haben mit vereinten Kräften eine Innenstadt geschaf-fen, die zum Verweilen einlädt. Neue Gastronomien, begrünte Ruhezonen, moderne Gestaltung und ein lebendiges Veranstaltungsangebot machen Chemnitz heute spürbar attraktiver“, er-läutert Boris Hedde, Geschäftsführer des IFH KÖLN.
Fünf Kommunen verschiedener Ortsgrößenklassen mit deutlicher Vitalitätssteigerung
Neben dem VITALIA-Award wurde im Rahmen der „Stadtgespräche“ auch der VitalCityAward von hystreet verliehen. Dieser prämiert Innenstädte mit der höchsten Vitalitätskennziffer, welche das Verhältnis von Besucherfrequenz zur Einwohnerzahl misst. Die Kennziffer basiert auf objektiver La-sermessung in über 100 deutschen Städten und macht sichtbar, wo Menschen besonders häufig Einkaufsstraßen aufsuchen – unabhängig von der Einwohnerzahl. In fünf Ortsgrößenklassen gingen die Städte Limburg (unter 50.000 Einwohner:innen), Passau (50.000 – 100.000), Ulm (100.000 –250.000), Wiesbaden (250.000 – 600.000) und Stuttgart (über 600.000) als Sieger hervor. Limburg profitierte erneut von der Entwicklung rund um Galeria, Passau überzeugte mit internationaler An-ziehungskraft, Ulm punktete mit Events und Tourismus, Wiesbaden behauptete sich als stabile Han-delslage und Stuttgart verzeichnete durch die EM 2024 und Folgeevents ein deutliches Frequenzplus.
„Bei der Vitalitätskennziffer stimmt jede:r Innenstadtbesucher:in mit seinen Füßen ab. Nur wer eine Innenstadt auch wirklich besucht, wird von den Laserscannern gezählt. Die so generierten Daten ermöglichen ein fundiertes Standort-Ranking und schaffen eine valide Grundlage, um Lagen transparent miteinander zu vergleichen“, so Nico Schröder, Geschäftsführer von hystreet.
Über den VITALIA-Award
Der VITALIA-Award des IFH KÖLN ehrt jene Kommune, die es bundesweit am besten schafft, exzel-lente Bewertungen bei lokalen Besucher:innen für die eigene Innenstadt zu erhalten. Berücksichtigt wird sowohl die Gesamtnote als auch die Performance in einzelnen Kategorien wie Mobilität oder Aufenthaltsqualität. Für die Bemessung des Erfolgs wird Deutschlands größte Innenstadtuntersu-chung „VITALE INNENSTÄDTE“ eingesetzt, die auf 69.000 persönlich geführten Interviews in über 100 Innenstädten fußt.
Über den VitalCityAward
Der VitalCityAward von hystreet lobt in fünf Ortsgrößenklassen Preise für die am besten vitalisierten Innenstädte Deutschlands aus. Welche Innenstädte bewegen lokal Menschen am besten und schaffen die so wichtige Besuchsfrequenzsteigerung? Für die Bemessung und Vergleichbarkeit wird die Vitali-tätskennziffer, welche sich aus der jährlich mit Lasern in über 100 Innenstädten erfassten Passan-tenfrequenz dividiert durch die Einwohnerzahl berechnet. Diese Kennziffer zeigt, wie oft mehr Men-schen eine Einkaufsstraße besuchen, als die Stadt selbst Einwohnende hat.
Über das IFH KÖLN
Als Brancheninsider liefert das IFH KÖLN Informationen, Marktforschung und Beratung zu handels-relevanten Fragestellungen rund um eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft und der Entwicklung passender Geschäftsmodelle. Das IFH KÖLN ist erster Ansprechpartner für unabhängige, fundierte Daten, Analysen und Strategien, die Unternehmen und Handelsstandorte erfolgreich und zukunfts-fähig machen. Durch die Betrachtung von Märkten, Kunden und dem Wettbewerb, bietet das IFH KÖLN einen 360°-Blick für die Strategieableitung bei handelsrelevanten Themen. In maßgeschnei-derten Projekten werden Kunden bei strategischen Fragen rund um Digitalstrategien, bei der Ent-wicklung neuer Märkte und Zielgruppen oder bei Fragen der Kanalexzellenz unterstützt. Mit der Toch-termarke ECC KÖLN ist das IFH KÖLN seit 1999 im E-Commerce aktiv und widmet sich dem Com-munity- und Knowhow-Transfer für die Digitalisierung im Handel.
Mehr unter: www.ifhkoeln.de
Über hystreet
Digitale Passantenfrequenzdaten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr mit Laserscannern gemes-sen, in Echtzeit und mit vielen Auswertungstools auf seiner Online-Plattform abrufbar – das bietet hystreet.com. Das Unternehmen ist 2018 aus der Überzeugung gegründet worden, dass die Innen-städte auch in Zukunft Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens sein werden. Passantenfrequenzen sind die Messzahl für die Attraktivität der Innenstädte. Valide und transparente Frequenzdaten sind die unverzichtbare Grundlage für die Entwicklung und Erfolgsmessung neuer Lösungsansätze zur Gestaltung zukunftsfähiger und smarter Cities. hystreet.com kooperiert bundes- und europaweit mit Kommunen, Wirtschaftsförderungen, Stadtmarketingorganisationen, Einzelhändlern und Immobili-eneigentümern – in Metropolen ebenso wie in Kleinstädten. hystreet.com ist die größte Plattform für valide und transparente Passantenfrequenzdaten und baut sein Netzwerk gemeinsam mit Partnern sehr dynamisch aus.
Mehr unter: www.hystreet.com