• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Fuhr- und Maschinenpark»Aufbau-Kehrmaschine für Oslos Straßen
Die Mission saubere Straßen in Oslo ist in vollem Gange. Die neue Schmidt SK1200 trägt entscheidend zur Erfüllung bei. - Bild: Schmidt
Bild: Schmidt

Aufbau-Kehrmaschine für Oslos Straßen

0
By news kommunalclick24.de on 16. Februar 2017 Fuhr- und Maschinenpark

Aufbau-Kehrmaschinen von Schmidt, St. Blasien, sind überall auf der Welt im Einsatz und sorgen für saubere und verkehrssichere Straßen. Seit wenigen Wochen ist solch ein Modell auch in der norwegischen Hauptstadt Oslo im Einsatz.

Spezialanfertigung für saubere Straßen

Das Besondere: Mit einem 12 Kubikmeter Kehrgutbehälter ist die SK1200 eine Individualanfertigung und die bisher größte Aufbaukehrmaschine aus dem Hause Schmidt. Im Auftrag der TF-Anlegg AS, die als privater Dienstleister im Sommer- wie im Winterdienst für saubere und sichere Straßen sorgt, wurde das neue Schwergewicht entwickelt und konstruiert. Technisch basiert die SK1200 auf dem (bisher größten) Modell SK700, das mit 7,0 Kubikmetern nur knapp die Hälfte an Fassungsvermögen aufweist. Der Aufbau erfolgte auf einem Cania-G-490-Lkw mit einem 490-PS-Dieselmotor nach Euro-VI-Standard und einem zulässigen Gesamtgewicht von 30 Tonnen. Der Antrieb von Sauggebläse und Arbeitshydraulik erfolgt über den Nebenantrieb des Fahrzeugmotors (PTO) und einem Hydrostaten für komfortables stufenloses Fahren.

Herzstück ist das Hochleistungsgebläse mit 34.000 Kubikmetern je Stunde, das hydraulisch angetrieben und regelbar ist, sowie eine Hochdruckanlage mit 136 Litern/300 Bar. Das strömungstechnisch optimal eingebaute Gebläse und der trapezförmige Saugschacht sorgen für hohe Saugleistung bereits bei geringer Drehzahl. Der gezogene, anfahrgeschützte Saugschacht minimiert das Beschädigungsrisiko während des Kehrens. Seitlich angebrachte, weit nach außen ragende Tellerbesen führen das Kehrgut aus dem Rinnstein vor den gezogenen und 700 Millimeter breiten Saugschacht. Zusätzlich kehrt unter dem Fahrzeug eine 1500 Millimeter lange Zuführkehrwalze, die den Schmutz vor den Saugmund transportiert. Da die Saugluft über einen direkten Ansaugweg in den Saugschacht führt, entsteht auch bei geringer Drehzahl eine hohe Saugleistung. Und selbstverständlich eignet sich auch diese Maschine sowohl zum einseitigen als auch zum beidseitigen dualen Kehren. Ein zusätzlicher Frontbesen, der weit ausgefahren werden kann, ermöglicht auf zweiter Ebene – etwa dem Bordstein – zu kehren oder Wildkraut zu entfernen.

Einfache Handhabung der umfangreichen Technik

Ein Sprühbalken zur erhöhten Staubbindung beim Kehren kann ebenso eingesetzt werden wie ein Schwemmbalken zum Abschwemmen von verschmutzten Oberflächen. Und schließlich kann die optionale Unterbau-Hecksauganlage mit einer Aufnahmebreite von 2500 Millimetern, vier Wasserdüsen und zwei groß dimensionierten Saugschläuchen zum Absaugen von Flüssigstoffen wie beispielsweise bei Ölunfällen oder der Aufnahme von Glykol genutzt werden. Dank eines Roto-Cleaner-Systems mit Hochdruckwasserdüsen wird selbst bei stark verschmutzter Fahrbahn oder hartnäckigem Schlamm eine 100-prozentige Reinigung mit nur einer Überfahrt gewährleistet. Die Arme des Roto-Cleaner sind über eine separate Hydraulik regelbar und lassen sich somit individuell an die zu bearbeitenden Flächen anpassen. Auch an den Komfort für den Fahrer wurde gedacht. Das Steuerpult ist direkt neben dem Fahrersitz angebracht und sehr einfach zu bedienen. Die Menüführung ist logisch strukturiert und viele Befehle automatisch gesteuert. Wesentliche Funktionen wie etwa die Fahrtrichtungsänderung oder die Verstellung der Tellerbesenneigung sind zudem direkt neben dem Lenkrad installiert, sodass sich der Fahrer uneingeschränkt auf den Straßenverkehr und den Kehreinsatz konzentrieren kann. Dank eines Geräuschdämm-Pakets sind auch Fahrten zwischen 22 und 6 Uhr kein Problem.

Rund 750 Stunden war die SK1200 nun in Oslo im Einsatz und begeistert neben dem Kunden auch den kommunalen Auftraggeber. Die Mission saubere Straßen ist mit der neuen Schmidt SK1200 in vollem Gange.

www.aebi-schmidt.de

Previous ArticleHavarie im Kabelnetz: Was passiert, wenn der Bagger zuschlägt?
Next Article Bruchgefahr: Jeder vierte Baum ein Risiko
news kommunalclick24.de

www.kommunalclick24.de - Das Onlineportal für kommunale Verwaltungen und Betriebe

Related Posts

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe bei der Elektrifizierung

Ladeintelligenz auf Beton: Der Parkplatz der Zukunft

Schneepflug G32

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen