• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Hallo, ich bin der G6 und neu hier!
Die insbesondere für kommunale Einsätze interessante Kipper-Variante des Goupil G6 ist hier zusätzlich mit einer großen verschließbaren Box hinter der Fahrerkabine ausgestattet.

Hallo, ich bin der G6 und neu hier!

0
By Redaktion on 14. Juli 2020 Ausstattung, Fuhr- und Maschinenpark

Einen neuen vollelektrisch angetriebenen Transporter in der EU-Fahrzeugklasse N1 bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht kündigt die Iseki-Maschinen GmbH jetzt für den deutschen Markt an. Der Generalimporteur des französischen Elektro-Nutzfahrzeugherstellers Goupil stößt damit in eine Marktlücke, die die deutsche Post nach der für dieses Jahr geplanten Einstellung der Street-Scooter-Produktion hinterlassen wird.

Der von Palkit gefertigteund 9 Kubikmeter Volumen fassende Kofferaufbau des Goupil G6 kann sowohl über große Flügeltüren im Heck als auch über eine seitliche Schiebetür beladen werden.

Der neue effiziente Elektro-Transporter Goupil G6 hat je nach Aufbau eine Brutto-Nutzlast von bis zu 1,2 Tonnen und eine Mindestreichweite gemäß Testverfahren WLTP von 110 Kilometern. Mit einer elektrischen Leistung von 28,8 Kilowatt und einer Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern ist er für Transportaufgaben im Nahverkehr gut motorisiert. Die kompakten Abmessungen von 1,70 Metern Breite und 4,80 Metern Länge machen den G6 selbst in engen Straßenzügen zum außerordentlich wendigen Fahrzeug für kommunale Aufgaben, Handwerker und urbane Logistik. Auch als Verkaufs- und Streetfood-Wagen soll sich der rein elektrisch fahrende Transporter künftig bewähren. Für die verschiedenen Einsatzbereiche wird Goupil in Zusammenarbeit mit spezialisierten Aufbauten-Herstellern eine ganze Palette an unterschiedlichen Lösungen anbieten, die nach Angaben des deutschen Generalimporteurs in den nächsten Jahren schrittweise erweitert werden soll.

Die Fahrerkabine des neuen Elektro-Transporters auf dem deutschen Markt bietet mit Multifunktionslenkrad, einem 10-Zoll-Display zur Anzeige sämtlicher Funktionen und einem Multimediasystem Pkw-ähnlichen Komfort.

Auch maßgeschneiderte Aufbauten nach Kundenwunsch sind möglich. Zunächst werden zwei Modelle mit Kofferaufbau für 900 Kilogramm Nutzlast und als Abrollkipper mit 800 Kilogramm Nutzlast lieferbar sein. Später sollen Versionen mit Ladekran, Kühlkoffer, Müllkipper inklusive Hebefunktion für Abfallbehälter sowie Ausstattungen zum Behinderten- oder mehrsitzigen Personentransport dazukommen.
Der mit 9 Kubikmeter geräumige Kofferaufbau verfügt über große, um 270 Grad öffnende Flügeltüren im Heck sowie eine praktische Schiebetür an der rechten Seite. Aufgrund der nur 40 Zentimeter hohen Ladekante ist sogar Stehhöhe gegeben. Die niedrige Ladekante wird durch den Frontantrieb und die damit entbehrliche Antriebswelle sowie die Positionierung des Lithium-Ionen-Akkus mit 28,8 Kilowattstunden Kapazität unter dem Fahrerhaus ermöglicht. Mithilfe des 6,6-Kilowatt-Bordladegeräts kann der Akku innerhalb von fünf Stunden an jeder Steckdose aufgeladen werden.

Die Fahrerkabine bietet mit insgesamt drei Sitzen, einem Multifunktionslenkrad, Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern und klappbaren Außenspiegeln, einem digitalen Armaturenbrett mit 10 Zoll großem Display zur Anzeige sämtlicher Funktionen und Informationen, einem Multimedia-System und LED-Leuchten allen auch von vergleichbaren Verbrenner-Fahrzeugen bekannten Komfort.

Wie Iseki-Marketingleiter Oliver Sticht gegenüber den Medien erklärte, wurde der erste Prototyp Ende November 2019 auf der internationalen Transportfachmesse Solutrans in Lyon vorgestellt. Der Serienanlauf bei Goupil soll im Herbst dieses Jahres erfolgen, sodass die ersten Fahrzeuge noch im vierten Quartal ausgeliefert werden können. Die Vorteile der Elektro-Transporter gegenüber vergleichbaren Verbrenner-Modellen liegen auf der Hand: emissionsfreier und geräuscharmer Antrieb, dadurch keine Einfahrbeschränkungen in City-Bereiche, wie sie von einigen Städten bereits geplant werden, Rückgewinnung von Energie beim Bremsen, langlebige Technik und geringere Instandhaltungskosten sowie niedrigere Versicherungsbeiträge und Steuerfreiheit. Falls die behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung der aktuellen Corona-Krise es zulassen, plant Iseki, den neuen Goupil G6 auf der Messe Galabau Nürnberg vom 16. bis 19. September der Fachöffentlichkeit vorzustellen.

Info
Der Hersteller Goupil Industrie ist 1996 mit Sitz im südwestfranzösischen Bourran gegründet worden und gilt als Pionier bei Elektro-Nutzfahrzeugen zum Einsatz im Nahverkehr. Seit 2011 gehört das Unternehmen zum US-amerikanischen Fahrzeughersteller Polaris Industries, der vor allem mit der Produktion von Quads, Schneemobilen und Motorrädern bekannt geworden ist. Über 20.000 Elektro-Fahrzeuge aus der Goupil-Produktion sind heute weltweit in mehr als 35 Ländern täglich unterwegs.

Kennwort: Iseki
Foto: Goupil Industrie; Dalby (1)

Previous ArticleLight + Building erst turnusgemäß 2022
Next Article Multifunktionsgeräte: Mit Anbaugeräten Schutz aufbauen
Redaktion

Related Posts

Schneepflug G32

Mit voller Leistung im Einsatz

Professionelle vollelektrische Trägerfahrzeuge

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.