• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762
  • Ehrenamtspreis der GVV Kommunal
  • Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude
  • Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
  • ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Sandreinigung: Besser an die Umwelt denken!
40 Teams sorgen bei Sandmaster für die perfekte Reinigung von Sand.

Sandreinigung: Besser an die Umwelt denken!

0
By Redaktion on 9. April 2020 Ausstattung, Fuhr- und Maschinenpark

Sand auf Spiel- und Sportplätzen muss jährlich gewechselt werden – und das mit sehr hohen Kosten. Sandmaster bietet jetzt eine höchst interessante alternative: kostensparend, bewährt und TÜV-zertifiziert.

40 Teams sorgen bei Sandmaster für die perfekte Reinigung von Sand.

Wer bei der Auswahl des Reinigungsverfahrens auf Nummer sicher gehen möchte, so die Empfehlung von Professor Ungerer (ehemals Biologie/Sozialhygiene der Hochschule Ludwigsburg), sollte sich auf eine mechanische Sandreinigung nur dann einlassen, wenn diese eine konstante Reinigungstiefe von 35 bis 40 Zentimetern gewährleistet. Nur so können die oftmals belasteten unteren Sandschichten optimal gereinigt und belüftet werden. Zudem sollte eine regelmäßige Begutachtung durch eine öffentliche Institution wie TÜV oder Dekra vorliegen. Die damit verbundenen hygienischen Langzeitanalysen garantieren, dass die geprüften Verfahren auch den Anforderungen der öffentlichen Verkehrssicherungspflicht entsprechen.

Die Sandreinigung ist das Aushängeschild von Sandmaster. Kostengünstiger, schneller, einfacher und umweltschonender kann man Sandplätze kaum sauber halten. Natürlich nicht nur auf Spielplätzen, ebenso betroffen sind Kiesplätze, Weitsprunggruben oder
Beachvolleyball-Felder. Mit über 40 Teams werden mit den selbst entwickelten und gefertigten Maschinen zwischen März und September in ganz Europa Spiel- und Sportsandflächen sowie Kiesflächen bis zu einer Korngröße von 8 Millimetern tiefengereinigt. Einzigartig bei Sandmaster ist die maximale Arbeitstiefe der Maschinen von bis zu 40 Zentimetern. Je nach Schütttiefe werden Verunreinigungen wie Tierexkremente, Zigarettenkippen, Glasscherben und viele andere Müllarten ausgesondert. Der Sand wird dabei durch das wissenschaftlich geprüfte und bewährte Reinigungsverfahren belüftet und gelockert. Das biologische Gleichgewicht und die Fallschutzeigenschaften werden dadurch wiederhergestellt. So können Kinder guten Gewissens spielen oder ihrem Hobby nachgehen. Auf Wunsch erhält man von Sandmaster einen Tiefennachweis, der die Reinigungstiefe dokumentiert und protokolliert. Grundlage dafür ist das patentierte elektronische Tiefenmessverfahren „SRControl“.

Die Vorteile sind absolute Kostentransparenz und ein schriftlicher Reinigungsnachweis. Als Prävention gegen Tierexkremente bietet Sandmaster noch einen weiteren wichtigen Service an: „Kot-Stop“ kann nach der Sandreinigung vom Sandmaster-Team auf die betroffenen Flächen aufgebracht werden. Es hält Hunde- und Katzenkot fern und das komplett ohne Chemie und damit völlig unbedenklich für Kinder.

Kennwort: Sandmaster
Foto: Sandmaster

Previous ArticleKletter-Brille: Augen auf und durch!
Next Article Ausgabe 04/2020
Redaktion

Related Posts

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe bei der Elektrifizierung

Ladeintelligenz auf Beton: Der Parkplatz der Zukunft

Warnschutzkollektion: Nachhaltigkeit wird sichtbar

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
9. Juli 2025

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

8. Juli 2025

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

7. Juli 2025

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

4. Juli 2025

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.