• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Auflagersystem – Bahnbrechende Schienen
  • Heizlösung – Effiziente Wärmeversorgung
  • Innovative Niederschlagwasserbehandlung bei REMONDIS in Melsdorf
  • Rattenbekämpfung – Passenden Dienstleister finden
  • Breitbandausbau – Erdraketen auf Kurs bringen
  • Überspannungsschutz – In ordentlichen Bahnen
  • Ausgabe 11-12/2023
  • Produkt des Jahres 2023: Jetzt wählen!
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Grünflächenpflege: Die (R)evolution des Mähens

Grünflächenpflege: Die (R)evolution des Mähens

0
By Redaktion on 26. Juni 2020 Ausstattung

Ging es zu Zeiten der ersten Mähtechniken vor allem um eine Arbeitserleichterung für den Anwender, sind die Herausforderungen an die Entwickler moderner Mähsysteme heute deutlich vielfältiger: Gefordert sind mehr Sicherheit, höhere Leistungsfähigkeit und mehr Effizienz. So hat sich hinsichtlich der Mähtechnik viel getan. Von ferngesteuerter Technik bis hin zu teilautonomen und autonomen Geräten ist heute am Markt alles zu finden.

Auch bei AS-Motor haben die Entwickler diesen Trend schon vor vielen Jahren erkannt und für den Aufsitzmäher Sherpa eine RC-Variante (Remote Control) entwickelt. „Der Hauptgrund für die Entwicklung des fernsteuerbaren AS 940 Sherpa RC war der Schutz des Fahrers“, erklärt Dr. Konrad Henn, Entwickler bei AS-Motor. Mit der Fernbedienung können beispielsweise Hanglagen sicherer gepflegt werden. Denn umstürzende Rasentraktoren sind nicht selten der Grund für Unfälle. Schon geringfügige Bodenunebenheiten oder Erdlöcher können eine scheinbar stabile Maschine aus dem Gleichgewicht bringen. Mit der RC-Technik kann zwar an deutlich steileren Hängen gemäht werden, jedoch ist auch hier bei einer Neigung von 33 Grad die Grenze der Physik mit einem radgetriebenen Mäher erreicht. Grundsätzlich gilt im ferngesteuerten Betrieb zudem, dass ein ausreichender Sicherheitsabstand zur Maschine zu halten ist. Gesundheitsschädigende Faktoren wie starke Lärm-, Staub-, Vibrations- oder Abgasbelastungen werden vom Anwender ferngehalten, und mühseliges Arbeiten unter tiefhängenden Ästen oder in Dornengestrüpp ebenso wie Mähen bei starker Hitze und Sonneneinstrahlung können mithilfe ferngesteuerter Technik komfortabel umgangen werden. Ein Beispiel hierfür ist die Bekämpfung des Riesenbärenklaus, der sich in Europa mehr und mehr ausbreitet. Durch die Profi-Fernsteuerung mit großer Reichweite können die Geräte außerhalb des Gefahrenbereichs bedient werden. In Verbindung mit einem geschlossenen Mähdeck ist bei derartigen Arbeiten zudem ein extra hoher Spritz- und Auswurfschutz des gefährlichen Schnittguts gewährleistet.

Der Markt für ferngesteuerte Mähtechnik ist breit aufgestellt, zu finden sind unterschiedlichste Konzepte: von Mähraupen über Geräteträger bis hin zu mit Seilwinden gesicherten Techniken. Mit dem AS Sherpa 940 4WD RC bietet die Hochgrasmäher-Manufaktur aus Bühlertann einen kostengünstigen Einstieg in die Welt der RC-Technik. Im Vergleich zu 100-prozentig ferngesteuerten Geräten überzeugt der Sherpa durch deutlich geringere Anschaffungskosten. Aber auch bei den Kosten, die im Laufe der Lebensdauer entstehen, muss sich der Sherpa nicht verstecken.

Kennwort: AS-Motor
Foto: AS-Motor

Previous ArticleEffektiver Winter- und Sommerdienst
Next Article Eine Maschine – viele Möglichkeiten
Redaktion

Related Posts

Warnschutzkollektion: Nachhaltigkeit wird sichtbar

Schneefräsen: Effizient und zuverlässig

Gereinigter Jahnplatz – Frisch, fromm, fröhlich – sauber!

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
1. Dezember 2023

Auflagersystem – Bahnbrechende Schienen

1. Dezember 2023

Heizlösung – Effiziente Wärmeversorgung

29. November 2023

Innovative Niederschlagwasserbehandlung bei REMONDIS in Melsdorf

27. November 2023

Rattenbekämpfung – Passenden Dienstleister finden

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.