• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Sport- und Spielstätten: Gefahr bei ungenügender Reinigung
Nach fachgerechter Reinigung ist der Sand von Spielplätzen und Sportanlagen wieder wie neu.

Sport- und Spielstätten: Gefahr bei ungenügender Reinigung

0
By Redaktion on 9. Juni 2020 Ausstattung, Moderne Reinigung

Nach einiger Zeit und wechselnden Jahreszeiten sind die Beläge von Sportflächen im Freien zusehends vermoost und mit Algenbildung belastet. optisch natürlich nicht schön, aber vor allem wird der Belag dadurch sehr rutschig und bei Nutzung schwer einschätzbar. auch auf vielen Kinderspielplätzen finden sich mittlerweile auch Kunststoffböden, und vor allem Kinder halten sich nicht an „Geschwindigkeitsbegrenzungen“, sondern wollen ungehindert toben und spielen. Ein rutschiger Belag kann hier zu Verletzungen führen.

Bei der Reinigung der Kunststoffflächen nutzt Sandmaster spezielle Reinigungsmaschinen und arbeitet ausschließlich mit Wasser ohne Zusatz von Chemikalien. „Wir reinigen lediglich mit ordentlichem Wasserdruck und speziellen rotierenden Reinigungsdüsen. Unsere Besonderheit: Das Schmutzwasser wird während der Reinigung direkt abgesaugt. Die Maschinen beziehungsweise Anbaugeräte wurden von unseren Entwicklern konstruiert und in unserer Werkstatt gebaut, perfekt auf die Bedürfnisse von Sport- und Spielflächen ausgelegt“, sagt das schwäbische Unternehmen.

Gleiches gilt natürlich genauso für Sandflächen. Hier redet man von Spielplätzen, Sprunggruben, Beachvolleyballfeldern und anderen Einrichtungen mehr. Zum einen verhärtet der Sand mit der Zeit zusehends, damit ist ein Fallschutz nicht mehr gegeben, andererseits hat man es hier mit Abfällen wie Glasscherben, Zigarettenstummeln oder anderem Müll zu tun. Auch hier herrscht Verletzungsgefahr und außerdem ein hygienisches Risiko bezüglich Tierexkrementen und dem bakteriellen Zustand des Sands aufgrund fehlender Tiefenbelüftung.

Hier kommt nun Sandmaster als Marktführer auf dem Gebiet der Sandreinigung ins Spiel mit einem eigens entwickelten und TÜV-geprüften Verfahren, dem „Sandmasterverfahren“. Maschinelle Tiefenreinigung von Sand mit einer konstanten Reinigungstiefe von 35 bis 40 Zentimetern, nur so kann die Tiefenbelüftung des Sands das mikrobakterielle Gleichgewicht wiederherstellen und entspricht in seiner Qualität „neuem“ Sand. Regelmäßige Begutachtungen bestätigen dieses Verfahren. Neben den genannten Flächen reinigt Sandmaster auch Kunstrasenbeläge im Trocken- oder Nassverfahren sowie Stein- und Betonböden ohne Einsatz von Chemikalien. Abgerundet werden diese Bereiche durch die Reparatur von Schadstellen bei Kunstrasen und Kunststoffboden sowie eventuell erforderliche Nachlinierungen.

Und Sandmaster reinigt auch während der Corona-Pandemie: Die Krise beeinflusste die Reinigungsarbeiten in keinster Weise, eher im Gegenteil, denn auf den gesperrten Sport- und Spielplätzen war lange Zeit niemand anzutreffen. So konnte das Unternehmen ungehindert für Sicherheit und Sauberkeit sorgen, ohne Kindern oder Sportlern „zu nahe“ zu kommen. Und: „Bald haben wir hoffentlich die Krise überstanden, und dann stehen die Sandflächen, Kunstrasenplätze und Kunststoffböden wieder zur uneingeschränkten Nutzung zur Verfügung.“

Kennwort: Sandmaster
Fotos: Sandmaster

Previous ArticleSpielplätze: Normkonformes Toben
Next Article Industriekehrmaschinen: Robust, gründlich, effizient
Redaktion

Related Posts

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe bei der Elektrifizierung

Ladeintelligenz auf Beton: Der Parkplatz der Zukunft

Warnschutzkollektion: Nachhaltigkeit wird sichtbar

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen