Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) lädt dazu ein, sich beim Online-Workshop „Mit guter Luft ins neue Schuljahr“ am 18. und 24. September 2024 über die Lüftung für Unterrichtsräume zu informieren. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie die Nachrüstung von Lüftungsanlagen umgesetzt werden kann und welches Raumklima derzeit in Bildungsstätten anzutreffen ist. Neben diesen Einblicken in den Schulalltag wird das Forschungsprojekt „Untersuchungen zur Optimierung maschineller Luftführungskonzepte in Schulen zwecks Verbesserung der Innenraumluftqualität, Behaglichkeit und Energieeffizienz (OLiS)“ vorgestellt. Einem kurzen Abriss über unterschiedliche Lüftungssysteme folgt zum Abschluss des Workshops eine offene Fragerunde. Die kostenfreie Veranstaltung wird an zwei…
Autor: Yasmin Keller
Der NEW LIFE-Wettbewerb zur kinder- und klimagerechten Sanierung deutscher Kinderspielplätze ist auf große Resonanz gestoßen und hat einen verdienten Sieger gefunden. Für die 15 nominierten Spielplätze aus allen Regionen der Republik wurden über 450.000 Stimmen abgegeben. Die drei Spielplätze mit den meisten Stimmen haben je einen nachhaltigen Fallschutzboden aus Reifen-Gummigranulat gewonnen. Klarer Sieger der Abstimmung war mit 126.763 Stimmen (27,8%) der Spielplatz Rippicha Gutenborn in Sachsen-Anhalt. Der einst idyllische Spielplatz ist seit 15 Jahren nicht gepflegt und zudem durch Querung einer Fäkalleitung zerstört worden. Der neue Fallschutzboden von einem NEW LIFE-Partner soll der Grundstein für die Sanierung des Spielplatzes durch…
Herstellung und Verarbeitung von qualitätsgesicherten Flüssigböden Flüssigboden hat sich mittlerweile als ressourcenschonende, kostengünstige und qualitativ hochwertige Einbautechnologie auf dem Markt etabliert. Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) veranstaltet am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 in Osnabrück zum wiederholten Male einen Fachkundelehrgang. In den Räumen der Stadtwerke Osnabrück werden dabei folgende Inhalte zum Thema Flüssigboden vermittelt: Bodenmechanische Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten Herstellung und Einbau Prüfung und umweltrechtliche Regelungen Ausschreibung und Vergabe Neben interessanten Vorträgen erfahrener Experten, kommt auch der praktische Teil nicht zu kurz – so werden in einer Demonstration verschiedene Flüssigbodenwürfel vorgeführt. Zum Ende der Veranstaltung besteht wie immer für alle…
Als Teilnehmer des Grün-Blauen-Pfads präsentiert Kersten bei der diesjährigen GaLaBau-Messe in Nürnberg innovative und klimafreundliche Produkte. Mit dem E-Einachser K 1500 E, der Rasenbaumaschine Seedomat E und der elektrisch betriebenen Wildkrautbürste Weedo E bietet der Arealmaschinenhersteller aus Rees drei Maschinen, die einen emissionsfreien und geräuscharmen Arbeitseinsatz garantieren. Alle Maschinen sind mit leistungsstarken EGO-Motoren ausgestattet. Die Weedo E ist speziell für die effiziente Wildkrautbeseitigung konzipiert, während der Seedomat E eine perfekte Rasenansaat ermöglicht. Der E-Einachser K 1500 E lässt sich mit einer Vielzahl von Anbaugeräten wie Kehrmaschine, Wildkrautbürste, Doppelmesser-Mähbalken oder Schneeschild ausstatten und ist das ganze Jahr über vielseitig einsetzbar. Für…
Mit 7,05 Euro Durchschnittsmiete sind die 111 Unternehmen ein Garant für bezahlbares Wohnen in Bayern Bayerns kommunale Wohnungsunternehmen trotzen der Baukrise. Die im VdW Bayern organisierten Wohnungsunternehmen haben 2023 fast 2.500 Wohnungen gebaut. Für das aktuelle Jahr ist die Fertigstellung von 2.184 Wohnungen geplant. Die kommunalen Wohnungsunternehmen haben einen Bestand von 242.802 Wohnungen und vermieten diese für durchschnittlich 7,05 Euro pro Quadratmeter. Darauf verwies Verbandsdirektor Hans Maier beim Forum kommunale Wohnungsunternehmen des Verbandes am 16. Juli. Die 111 kommunalen Wohnungsunternehmen in Bayern sind die maßgeblichen Akteure, wenn es um den Bau öffentlich geförderter Wohnungen geht. Schließlich ist die Daseinsvorsorge ihr…
Pellenc präsentiert bei der GaLaBau Messe 2024 in Halle 11, Stand 105 die neue Serie ESSENTIAL. Der Pionier für die Akkutechnologie bei der Grünpflege führt als erster Anbieter Akkugeräte für den professionellen Gebrauch mit 44-Volt-Akkus zum Einstecken ein. Die Heckenschere HELION ESSENTIAL, der Freischneider EXCELION ESSENTIAL und das Blasgerät AIRION ESSENTIAL werden im ersten Quartal 2025 eingeführt. Die Geräte werden mit Akkupacks mit rund 200 Wh oder 400 Wh Energie gespeist oder können mittels eines Adapters an den Rückenakkus ULiB 750, 1200 und 1500 angeschlossen werden. Von Profis für Profis: Diesem Anspruch wird Pellenc auch bei der neuen Serie gerecht.…
Die GaLaBau in Nürnberg öffnet vom 11. – 14. September 2024 ihre Pforten und die GEFA ist selbstverständlich auch vor Ort – in Halle 4, Stand 505. Mit zahlreichen Neuheiten im Gepäck, bewährten Lösungen und dem geballten Wissen unserer Fachberater sowie externen Experten möchten wir den Besuchern auf unserem Stand schon heute die Antworten auf die Fragen von morgen rund um Planung, Bau und Pflege von Urban-, Grün- und Freiflächen geben. Premiere feiern wir dabei durch unsere erstmalige Teilnahme am Grün-Blauen Pfad. Der Klimawandel betrifft uns als globale Herausforderung und auch wir als Spezialist rund um Baumpflanzung und Baumpflege bieten…
Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 läuft noch bis zum 31. Juli 2024 Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Solarpreis 2024 endet bald. Noch bis zum 31. Juli 2024 haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Projekte und Initiativen einzureichen. Der Deutsche Solarpreis wird von EUROSOLAR e.V. in Zusammenarbeit mit der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, verliehen und würdigt herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien. Der Deutsche Solarpreis wird in den folgenden Kategorien vergeben: Städte/Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke Solare Architektur und Stadtentwicklung Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen Lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften Medien Mobilität und Transportsysteme Bildung und Ausbildung Eine-Welt-Zusammenarbeit Sonderpreis…
„Oberes Niddertal“ präsentiert neue Webpräsenz Im Jahr 2019 haben sich die Kommunen im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ zusammengefunden und kooperieren seitdem mit dem Ziel der Schaffung und Entwicklung lebendiger, vielfältiger, nachhaltiger und zukunftsträchtiger Zentren im ländlichen Raum. Die Kommunen Ortenberg, Hirzenhain und Gedern haben sich nun auch digital zusammengeschlossen. Digitale Anlaufstelle für Interessierte Die Website dient als zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte, um sich über die Fortschritte und Aktivitäten der interkommunalen Kooperation Oberes Niddertal zu informieren. Im Newsbereich sind daher aktuelle Informationen zu den laufenden Projekten und Maßnahmen zu finden. „Interkommunale Vorzeige–Kooperationen wie diese sind sehr…
Reinickendorfer Insektenparadies heißt Staatssekretärin Britta Behrendt willkommenStiftung für Mensch und Umwelt präsentiert erste Fläche ihres neuen, senatsgeförderten Projekts zur Stärkung der biologischen Vielfalt Am 2. Juli weihte die Stiftung für Mensch und Umwelt im Rahmen des vom Berliner Senat geförderten Projekts „Naturnahe Trittsteine entlang der Grünen Hauptwege“ die erste neugestaltete Fläche ein.Die insektenfreundliche Blühoase liegt auf dem Gelände des Kleingarten-Vereins Parkheim e.V., in Nachbarschaft des Paracelsus- Bads. Sie bietet fortan Inspiration für Kleingärtner*innen und spannende Natur- erlebnisse für Kitas und Schulen. Alle Interessierten sind eingeladen, auf der frei zugänglichen Fläche die Vielfalt aus heimischen Wildpflanzen, Bienen, Schmetter- lingen, Fröschen &…