• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Bundespreis ecodesign
  • Effizient, ergonomisch und besonders sicher – Pellenc Akku-Astschere C45 mit Verlängerungsschaft
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Büroausstattung: Corona & Co. einfach aussitzen
Auch die Armlehnen des Dauphin-Bürostuhlmodells Stilo sind mit antimikrobiell wirkendem Mikrosilber ausgestattet.

Büroausstattung: Corona & Co. einfach aussitzen

0
By Redaktion on 9. November 2020 Gebäude

Die Menschen haben in den vergangenen Monaten gelernt, auf Abstand zu gehen. Damit sie sich weiterhin dort begegnen können, wo es für eine gute Zusammenarbeit förderlich ist oder es besonders auf Infektionsschutz ankommt, ist Hygiene wichtiger geworden denn je. das stellt alle vor neue Herausforderungen. Sitzmöbel von Dauphin mit Mikrosilber-additiven bieten eine intelligente Lösung.

Dort, wo sich Menschen begegnen, sind antimikrobielle Mikrosilber-Sitzlösungen besonders sinnvoll.

Sauber muss es sein: Corona hat nicht nur die Arbeitswelt nachhaltig verändert. In vielen Bereichen des alltäglichen Lebens hat sich das Bewusstsein für Hygiene grundlegend gewandelt. Abstand, Flächeneffizienz und hygienische Oberflächen gewinnen an Bedeutung – in Büros, Praxen, Laboren oder in der Gastronomie. Längst gehört zu einem gesunden Arbeitsplatz neben einer ergonomischen Sitzgelegenheit auch ein wirkungsvolles Hygienekonzept – vielen Beschäftigten ist das bei der Rückkehr ins Büro besonders wichtig, wie Umfragen belegen. Eine Forsa-Erhebung im Auftrag des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt etwa kommt zu dem Schluss, dass die Hälfte der Arbeitnehmer sich nach Wochen im Homeoffice für die Rückkehr ins Büro verbesserte Hygieneregelungen und -vorrichtungen vom Arbeitgeber wünscht. Künftig sind also auch Abstandsregeln, Infektionsschutz und eine leicht zu reinigende Büro- und Arbeitsplatzeinrichtung ausschlaggebend für das Wohlbefinden der Beschäftigten.

Studien zufolge fühlen sich Erreger auf Bürostühlen besonders wohl. Mikrosilberionen schaffen Abhilfe.

Dauphin begegnet diesen anspruchsvollen Hygieneanforderungen mit der innovativen Micro-Silver-BG-Technologie, die in der Bürodrehstuhlfamilie Stilo sowie dem Mehrzweckstuhl Fiore zum Einsatz kommt. Das antimikrobiell wirkende Material dient – unsichtbar eingearbeitet in Sitzschalen, – Bezügen oder Armlehnen – als wirkungsvolle Prävention gegen Ansteckung durch Bakterien, Viren und Mikroorganismen. Denn wie Studien belegen, fühlen sich Erreger auf Bürostühlen durch die Erwärmung während des Sitzens besonders wohl. Das langlebige Mikrosilber-Additiv kann dabei – als Mikropartikel gleichmäßig im Material verteilt – Abhilfe schaffen. Der antimikrobielle Effekt entsteht dank einer permanenten Ionenabgabe des eingebrachten Silbers und leidet weder unter Abnutzung noch Reinigung. Die hygienische Wirksamkeit überdauert also die gesamte Lebensdauer des Stuhls. Außerdem ist Micro-Silver BG – ganz im Gegensatz zu den kleineren Nanosilber-Partikeln – gesundheitlich unbedenklich. Optional sind die Polsterauflagen der Stuhlmodelle mit dem ebenfalls antimikrobiell wirkenden Bezugsmaterial Silvertex erhältlich.

Auch im gastronomischen sowie im stark frequentierten Besucherbereich, wie er etwa in Kantinen oder in Wartezimmern im medizinischen Umfeld zu finden ist, sind antimikrobiell wirkende Sitzlösungen besonders wichtig – dort ist das Infektionsrisiko potenziell besonders hoch. An diesen Einsatzorten leistet der Mehrzweckstuhl Fiore mit Mikrosilber nicht nur einen wichtigren Beitrag zu
einem nachhaltigen Hygienekonzept, sondern fügt sich durch sein klassisches Design auch harmonisch in verschiedenste Raumkonzepte ein. Und für Arbeitsplätze im Labor oder andere
hygienesensitive Bereiche bietet Dauphin seine Industriestuhlfamilie Tec mit Mikrosilber-Additiv an. Die Silberionen kommen hier in Kunststoff-Außenschalen, Bedienhebeln und Silvertex-Bezügen zum Einsatz. Willkommen also in Büro, Praxis oder Firma!

Kennwort: Dauphin
Fotos: Dauphin Human-Design Group

Previous ArticleSolesprüher: Druck gemacht im Winterdienst
Next Article Umfrage: Kommunen als Vorreiter der Circular Society?
Redaktion

Related Posts

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Kommunale Reinigung als sauberes Modell

Der Weg zurück in die Normalität

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
6. Februar 2023

Bundespreis ecodesign

31. Januar 2023

Effizient, ergonomisch und besonders sicher – Pellenc Akku-Astschere C45 mit Verlängerungsschaft

5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.