• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Außenleuchten: „Große Freiheit“ gibt’s nicht nur in Hamburg

Außenleuchten: „Große Freiheit“ gibt’s nicht nur in Hamburg

0
By Redaktion on 26. September 2019 Energie, Gebäude

Licht nur dort, wo es gebraucht wird, und nur so lange es erforderlich ist: Diesem hohen Anspruch wird die moderne Beleuchtungstechnik mittlerweile gerecht. Die Grenzen des starren „Ein-Aus-Schaltens“ sind längst durchbrochen, und Lichtmanagementsysteme halten insbesondere auf Straßen und Radwegen Einzug. Bedarfsgerechtes Licht ist dabei nicht nur äußerst komfortabel, sondern ermöglicht zudem die optimale Ausschöpfung der Effizienzpotenziale der LED-Technologie und zugleich maximale Kostenersparnis.

Das System Limas mit seinen entsprechenden Leuchtenausführungen des Herstellers Schuch aus Worm bietet genau diese Vorteile. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für den Einsatz eines Lichtmanagementsystems? Eine Umrüstung bietet sich zwar gleich bei der Sanierung der alten Beleuchtungsanlage an, doch fehlen dazu oftmals die nötigen finanziellen Mittel. Mit einer kleinen Testinstallation zu beginnen, um Erfahrung zu sammeln und das Netzwerk dann Stück für Stück ausbauen zu können, ist da eine hervorragende Alternative. Die Ready-for-Light-(RFL-)Management-System-Leuchten von Schuch setzen genau hier an, denn sie sind für die spätere Nutzung eines Lichtmanagementsystems vorbereitet. Ein beziehungsweise zwei in das Leuchtengehäuse integrierte Zhaga-konforme Sockel lassen es jederzeit zu, die nötigen Lichtmanagement-Komponenten und Sensoren nachträglich und werkzeuglos am Leuchtengehäuse zu montieren. Auch die Nutzung von autonomen Sensoren ohne Anbindung an ein Lichtmanagementsystem ist mit den RFL-Leuchten problemlos möglich. Durch die Standardisierung der Sockel nach Zhaga, Buch 18, ist man bei der späteren Auswahl nicht an das Limas-System von Schuch gebunden, sondern hat die freie Wahl aus allen Systemen und Herstellern, die ebenfalls über standardisierte Sockelanschlüsse verfügen. Diese „Große Freiheit“ macht den Einsatz von RFL-Leuchten so attraktiv. Das RFL-Sortiment von Schuch umfasst zurzeit die Straßenleuchten-Baureihen 47, 48 und 49 sowie die Pilzleuchten-Baureihen Cupina, Planeo, 541, 543, 553 und wird kontinuierlich weiter ausgebaut.

Kennwort: Schuch
Foto: Schuch

Previous ArticleStraßenbankett: Viel Strecke machen
Next Article Laubbläser: Laub und Dreck in Windeseile beseitigt
Redaktion

Related Posts

Grüne Dächer ohne Aufwand

Clever saniert – ein Baubericht

Reparieren ist besser als recyceln

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.