• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Biomethan-Blockheizkraftwerk: Wenn Kommune und Klima profitieren
Seit Februar ergänzt ein Blockheizkraftwerk (BHKW) die Energieversorgung rund um den Bäderpark Leimen mit seinem Hallen- und Freibad. - Symbolbild: Gerd / Fotolia

Biomethan-Blockheizkraftwerk: Wenn Kommune und Klima profitieren

0
By news kommunalclick24.de on 14. März 2017 Energie

Seit März versorgt ein neues Blockheizkraftwerk den „Bäderpark Leimen“ sowie die angrenzenden Schul-, Sport- und Freizeiteinrichtungen im direkten Umfeld mit Energie. Den Bewohnern von Leimen soll damit eine umweltfreundliche Alternative geboten werden. Zusammen mit der Stadtverwaltung Leimen stellte die Urbana Energiedienste GmbH das Projekt nun vor.

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ergänzt die Energieversorgung rund um den Bäderpark Leimen mit seinem Hallen- und Freibad. Das Bundesleistungszentrum Gewichtheben, eine Sporthalle, die Otto-Graf-Realschule sowie eine Kinderkrippe werden darüber hinaus mit Wärme versorgt. Die versorgte Gesamtfläche der gemeindeeigenen Gebäude beträgt rund 7.200 m².

Mit einer elektrischen Leistung von 100 kW sowie einer thermischen Leistung von 161 kW wird das Biomethan-BHKW eine umweltfreundliche, energieeffiziente Ergänzung zur bisherigen Kesselwärme aus einem Brennwert- sowie einem Niedertemperaturkessel bieten. In Summe erwartet das Unternehmen eine CO2-Einsparung von circa 218 Tonnen im Jahr.

„Wir freuen uns sehr über diese Verbesserung. Für uns ist dies ein weiterer konkreter Schritt, die Energieversorgung unserer kommunalen Einrichtungen nicht nur bezahlbar, sondern auch sauberer zu machen“, erklärt Rudi Kuhn, Erster Betriebsleiter der Stadtwerke Leimen

Urbana versorgt derzeit mehr als 150.000 Wohnungen sowie 600 kommunale und gewerbliche Objekte aus 1.100 eigenen Heizwerken und Heizzentralen sowie über 50 Blockheizkraftwerken. Das Angebot des Spezialisten für dezentrale Energieversorgung umfasst die Planung und Installation einer zukunftsweisenden dezentralen Energieversorgung in der Wohnungswirtschaft und im Gewerbe, die effiziente Anlagenbetriebsführung sowie die Versorgung mit Mieterstrom.

www.urbana.de

 

Previous ArticleSmarte Reinigung: Großreinemachen in den Städten der Zukunft
Next Article Bauwerksbegrünung: Kommunen sind aufgeschlossen
news kommunalclick24.de

www.kommunalclick24.de - Das Onlineportal für kommunale Verwaltungen und Betriebe

Related Posts

Windenergie: Kommunen beteiligen

Nachweislich 30% Heizkosten sparen

Energiezukunft kommunal gestalten

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen