• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Contracting: Wärme und Strom im Doppelpack für den Kölner Westen
Energiemanagement per Lava-Box: In der Leitzentrale von Lava Energy können Spezialisten online den laufenden Betrieb überwachen und die Heizungsanlage optimal einstellen. - Bild: Lava Energy

Contracting: Wärme und Strom im Doppelpack für den Kölner Westen

0
By news kommunalclick24.de on 16. Februar 2017 Energie

Kraft-Wärme-Kopplung, Mieterstrom und Online-Energiemanagement: All das würde man vermutlich eher im anspruchsvollen Neubau als im Bestand vermuten. Der Stuttgarter Energiedienstleister Lava Energy beweist, dass auch ältere Immobilien in Sachen Energietechnik und -versorgung auf dem neuesten Stand sein können. Voraussetzung ist ein Contracting-Modell, wie es das Unternehmen jetzt im Auftrag der CW Immobilien GmbH für eine Reihe von Bestandsgebäuden in Köln entwickelt hat. Insgesamt werden 278 Wohn- und Gewerbeeinheiten in den nächsten 15 Jahren effizient mit Wärme, Warmwasser und Strom versorgt.

280.000 Euro nachhaltig investiert

Lava Energy hat als Energieversorger rund 280.000 Euro in die neueste Anlagentechnik investiert. Unter anderem wurden zwei neue Gas-Brennwertkessel, zwei Pufferspeicher sowie ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit einer elektrischen Leistung von 50 Kilowattstunden eingebaut. Der „hausgemachte“ und kostengünstige Strom, den das BHKW produziert, kommt über ein Mieterstrom-Modell den Bewohnern zugute. Zu den Abnehmern zählt auch eine Firma, die in einem der Mehrfamilienhäuser Musik-Proberäume vermietet. Das Energiemanagement übernimmt eine sogenannte Lava-Box. Sie bündelt die Betriebsdaten der gesamten Anlage und überträgt sie online in die Leitzentrale des Versorgers. Dort können Spezialisten rund um die Uhr den laufenden Betrieb überwachen, Störungen beheben und die Anlage möglichst effizient einstellen.

Lava Energy versorgt insgesamt 278 Wohn- und Gewerbeeinheiten in Köln mit Wärme und Strom. – Bild: Lava Energy

300.000 Kilowattstunden pro Jahr gespart

Schon vor der Beauftragung des Dienstleisters wurde die Heizzentrale der Wohngebäude von einem Contractor betreut – das Modell hat sich für die Eigentümer bewährt. Doch weil die Heizzentrale nun schon 30 Jahre alt war, entsprach sie nicht mehr dem Stand der Technik und musste in den vergangenen Sommermonaten der neuen Anlage weichen. Durch die Lösungen des Unternehmens spart die Anlage jetzt rund 300.000 Kilowattstunden Primärenergie pro Jahr gegenüber der Altanlage, ohne dass die Eigentümer selbst investieren mussten. Die Stuttgarter Firma hat alle Leistungen übernommen, von der Finanzierung und Installation über den effizienten Betrieb der Anlage bis zu allen damit verbundenen Verwaltungsaufgaben, die für die Wohnungswirtschaft nicht leicht zu bewältigen sind. Jetzt bekommen Eigentümer und Mieter ohne Aufwand eine wirtschaftliche Komplettlösung.

Energiewende mitgestalten

Als innovativer Energiedienstleister hat es sich das Stuttgarter Unternehmen zur Aufgabe gemacht, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Ziel ist es, den Energieverbrauch durch Anlagen-Modernisierung und effizientes Management zu optimieren, die Effizienz langfristig abzusichern und Verwalter sowie Eigentümer bei der komplexen Administration zu entlasten. Das Angebot richtet sich an die gewerbliche Wohnimmobilienwirtschaft und Projektentwickler sowohl für Neubauten als auch für den Bestand. Der ganzheitliche Betreuungsansatz ermöglicht dem Unternehmen, ganze Liegenschafts-Portfolien in allen Energiefragen umfassend zu betreuen. Auf der Referenzliste des Energiedienstleisters stehen bereits bundesweit zahlreiche Liegenschaften mit tausenden Wohn- und Gewerbeeinheiten.

www.lavaenergy.de

Previous ArticleEin Multitalent für alle Jahreszeiten
Next Article Breitbandausbau in Deutschland: 50 Megabit pro Sekunde für alle
news kommunalclick24.de

www.kommunalclick24.de - Das Onlineportal für kommunale Verwaltungen und Betriebe

Related Posts

Windenergie: Kommunen beteiligen

Nachweislich 30% Heizkosten sparen

Energiezukunft kommunal gestalten

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen