Reinigung nimmt Zeit und Ressourcen in Anspruch, denn die Steuerung verschiedener Dienstleister und die revisionssichere Durchführung von Ausschreibungen erfordern erheblichen Verwaltungsaufwand. Zudem wird die versprochene Qualität nicht immer erreicht und Produktivitätssteigerungen bleiben oft intransparent. Ein kommunaler Reinigungsbetrieb kann hier eine effiziente Lösung bieten, indem er maximale Flexibilität und Einflussnahme bei gleichzeitig reduziertem Aufwand ermöglicht.
Ein erfolgreiches Praxisbeispiel ist eine Stadt im Unterallgäu, die seit 2008 gemeinsam mit Geiger Facility Management einen kommunalen Reinigungsbetrieb führt. Heute werden 90 Objekte betreut, darunter Kindergärten, Schulen, Turnhallen, eine Eissporthalle, ein Hallen- und Freibad sowie zahlreiche öffentliche Liegenschaften wie WC-Anlagen, eine Bibliothek und mehrere Parkhäuser.
Die Ausgangssituation vor Gründung der Servicegesellschaft war herausfordernd: Durch ständige Ausschreibungen und regelmäßig wechselnde Dienstleister mit unterschiedlichen Qualitätsstandards wurden keine zufriedenstellenden Reinigungsergebnisse erzielt. Der Überblick über den Status und die Anforderungen der einzelnen Objekte fehlte, sodass eine Neustrukturierung der Reinigung notwendig wurde. Das Ziel war klar: eine durchgängig hohe Reinigungsqualität und Professionalisierung der Organisation. So entstand der Wunsch nach einem erfahrenen Managementpartner mit umfassender Fachkompetenz.
Zusammen mit Geiger FM konnten die gesteckten Ziele durch die gemeinsame Servicegesellschaft erreicht werden. Geiger FM stand bereits vor der Gründung mit juristischer Expertise im Vertragswesen und Kommunalrecht, sowie einem strukturierten Projektmanagement zur Seite, um den reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Die übergeordnete Organisation ermöglicht eine kontinuierliche Optimierung von Kosten und Prozessen, welche auf die unterschiedlichen Anforderungen der Liegenschaften zugeschnitten werden können. Der Abbau paralleler Verwaltungsstrukturen und eine einheitliche Tarifstruktur tragen zu Kosteneinsparungen bei, während konstantes Personal und eine geregelte Kommunikation organisatorische Abläufe erleichtern, insbesondere in der Personalplanung. Alle Beteiligten sind jederzeit über aktuelle An- und Herausforderungen informiert und können zeitnah reagieren.
Fachliche Schulungen der Reinigungskräfte sorgen für eine nachhaltige Verbesserung der Reinigungsqualität, wobei moderne Technologien wie Robotik zusätzliche Optimierungspotenziale bieten. Die vollständige operative, administrative und betriebswirtschaftliche Transparenz gewährleistet eine unmittelbare Einflussnahme seitens der Stadt und schafft die Basis für eine langfristige, vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.
KONTAKT
Geiger Facility Management
Thomas Braun
Geschäftsführender Gesellschafter
Steinbühl 1, 87463 Dietmannsried
Tel. 08374 2323-250
kommunen@geiger-fm.de