• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Innovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung
  • Regenwassermanagement im Sportstättenbau – leistungsstark und ressourcenschonend
  • Größte Wärmepumpe der Welt entsteht in Mannheim
  • FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser
  • 15. Kongress Klimaneutrale Kommunen 26.-27. Februar 2026 | Messe Freiburg
  • Schneller ans Haus: Kunststoffschächte bringen Tempo in die letzte Meile
  • Kommunale Familie wächst weiter: KOMMUNALE 2025 mit Südschiene und Rekordzahlen
  • Siegelbare Mehrwegbowls von Cup Concept
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Pflasterfugenmörtel: Altpflaster fix saniert

Pflasterfugenmörtel: Altpflaster fix saniert

0
By Redaktion on 18. August 2020 Gebäude

Die Möglichkeiten zur Sanierung von ausgebrochenen Zementfugen in Pflasterflächen waren bisher begrenzt, sodass die letzte Konsequenz häufig ein zeit- und kostenintensiver Neubau der Fläche war. Fugi-fix hat seine Produktpalette an Qualitäts-Pflasterfugenmörteln erweitert. Mit Fugi-fix sani ist ein Spezialmörtel zur Altpflaster- und Rinnensanierung auf dem Markt. Waren die Zementfugen vorher noch lose oder ausgebrochen, bietet sich nach der Sanierung mit Fugi-fix sani ein einheitliches Fugenbild, wie Fugi-fix in einer Vielzahl von Testbaustellen unter Beweis gestellt hat. Die Vorher-nachher-Bilder belegen den Erfolg (Fotos). Die zweikomponentige Sanierungsschlämme auf Epoxidharzbasis ist bereits bei der geringen Fugenbreite von 3 Millimetern und einer Fugentiefe von nur 10 Millimetern einsetzbar, aber auch bei größeren Ausbrüchen zu verwenden. Dank seiner extrem guten Fließfähigkeit lässt sich Fugi-fix sani sehr gut in die ausgebrochenen Zementfugen einarbeiten.

Durch die perfekte Zusammensetzung von Füllstoffkomponente und Epoxidharz verbindet sich das Produkt ideal mit zementären Bestandsfugen. Die Pflasterfläche muss dafür zunächst von Verschmutzungen und losen beziehungsweise ausgebrochenen Zementfugen gereinigt und anschließend vorgenässt werden. Der angemischte Pflasterfugenmörtel kann nun auf der zu verfugenden Fläche verteilt und mit einem Gummischieber eingearbeitet werden (Foto). Nach zirka zehn Minuten wird die Steinoberfläche vorsichtig mit einem Haarbesen abgekehrt und von Mörtelresten befreit. Die Freigabe der Fläche erfolgt bereits nach etwa 24 Stunden. Fugi-fix sani ist in den Farben Sand/hell, Grau und Anthrazit erhältlich. Der Spezialmörtel ist bereits ab 0 Grad Celsius Untergrundtemperatur verarbeitbar, selbstverdichtend und nach vollständiger Aushärtung mit bis zu 25 Tonnen belastbar. Er zeichnet sich durch eine 100-prozentige Frostbeständigkeit und einen dauerhaften Fugenschluss aus.

Kennwort: Fugi-fix
Fotos: Fugi-fix

Previous ArticleSchlange bittet zum Balancieren
Next Article Großformatplatten: Flächengestaltung im XXL-Formatstrahlte
Redaktion

Related Posts

Verbände fordern Investitionsoffensive: Öffentliche Gebäude zukunftsfest machen

„Serielle Sanierung der Schulturnhalle in Körperich ist Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaschutz“

Digitale Zutrittskontrolle

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
6. November 2025

Innovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung

4. November 2025

Regenwassermanagement im Sportstättenbau – leistungsstark und ressourcenschonend

3. November 2025

Größte Wärmepumpe der Welt entsteht in Mannheim

1. November 2025

FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.