• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Stadtmöblierung: Aber Logo!

Stadtmöblierung: Aber Logo!

0
By Redaktion on 21. Oktober 2020 Gebäude

Auf gewöhnlichen Bänken im urbanen Bereich sitzen die Menschen nebeneinander. Eine Unterhaltung zwischen drei oder vier Sitzenden ist da nur schwer möglich. das Stadtmarketing von Remich wollte eine andere Form, bei der die Besucher der Esplanade vis-à-vis sitzen und sich in kleinen Gruppen unterhalten können. Man suchte keine Lösung von der Stange, sondern ein zur Identität der Stadt passendes individuelles Mobiliar.

Die luxemburgische Stadt Remich lässt ihre Bürger und Besucher im wahrsten Sinne des Wortes sitzen. Die Bänke stellen den Namen der Stadt dar.

Die Kreativ-Anfrage aus Luxemburg für außergewöhnliches Stadtmobiliar hat die Schildermanufaktur Meng in Birkenfeld inspiriert. Meng hat von Haus aus mit großen Buchstaben zu tun. So lag die Lösung quasi auf der Hand, als Rainer Meng die Idee mit der „besitzbaren“ Wortmarke präsentierte. Begeistert wurde der Entwurf vom Schöffenrat und Bürgermeister aufgegriffen und weiterentwickelt. Schnell war klar, dass die Sitzfläche aus heimischer Eiche sein muss. Das Naturmaterial wird im Sommer nicht heiß und ist auch in der kühleren Jahreszeit weniger kalt als Metall, Kunststoff oder Stein.

Das Stadtmarketing erkannte, dass sich das Farbkonzept der städtischen Corporate Identity auf den Zargen hervorragend wiedergeben lässt. Grau als Basiston der Buchstaben und Gelb, Blau sowie Grün als Akzentfarben auf den linken Seiten. Um Remich bequem „besitzen“ zu können, wurden an einem Modell zunächst Breite und Höhe getestet. Hieraus ergaben sich eine Buchstabenbreite von 2 Metern und eine Sitzhöhe von 45 Zentimetern. Die Standfüße aus Edelstahl liegen so weit zurück, dass sie nicht augenfällig werden. Das Meng-Team ist gewohnt, auch mit außergewöhnlichen Materialkombinationen zu arbeiten. So konnten alle handwerklichen Arbeiten aus Aluminium für die Zargen und dauerhaftes Konstruktionsmaterial, aus Holz für die Sichtflächen sowie aus Edelstahl für die Füße in eigener Fabrikation auf CNC-gesteuerten Anlagen ausgeführt werden.

In der Konstruktionsabteilung waren zuvor alle Teile als 3D-Modelle entwickelt worden. Erfahrene Handwerker des Unternehmens bauten den Schriftzug zusammen und gaben ihm den letzten Schliff.
In Remich ist das neue (Wahr-)Zeichen mit Begeisterung in Besitz genommen worden. Die Stadtoberen überlegen, zusätzlich eine aufrechtstehende Variante zu installieren. Die vielen Selfies, die junge Menschen von hier aus in alle Welt schicken, erweisen sich bereits jetzt als enormer Marketingerfolg.

Kennwort: Meng
Fotos: Meng

Previous ArticlePlätze: Beton verbindet
Next Article Nachhaltiger Gewässer- und Hochwasserschutz für Kommunen und Verbände
Redaktion

Related Posts

Grüne Dächer ohne Aufwand

Clever saniert – ein Baubericht

Reparieren ist besser als recyceln

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.