• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762
  • Ehrenamtspreis der GVV Kommunal
  • Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude
  • Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
  • ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»LED-Beleuchtung: Klima schützen, Kosten sparen

LED-Beleuchtung: Klima schützen, Kosten sparen

0
By Redaktion on 14. März 2019 Energie, Gebäude

Der Energiebedarf öffentlicher Bauten ist hoch, etwa in Schulen, Bibliotheken oder Verwaltungsgebäuden. Moderne LED-lichttechnik und digitale Steuerung senken Betriebsausgaben, Wartungskosten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Effiziente LED-lichtquellen und modernes Lichtmanagement können bei der Innenbeleuchtung bis zu 80 Prozent Energie einsparen, erklärt die Brancheninitiative licht. denn die smarte Elektronik sorgt dafür, dass immer genau so viel künstliches licht zur Verfügung steht, wie gerade benötigt wird.

 

Lichtmanagement hat viele Vorteile: Programmierte Lichtszenen können in Büros für Arbeitssituationen wie Meeting, Bildschirmarbeit oder Präsentation per Knopfdruck oder Touch abgerufen werden. Bewegungsmelder schalten die Beleuchtung ein, sobald jemand einen Raum betritt. Tageslichtabhängige Regelung passt die künstliche Beleuchtung in Innenräumen an die natürlichen Lichtverhältnisse an.
Lichtmanagementsysteme verbinden Einzelleuchten, Leuchtengruppen, die Lichttechnik mehrerer Räume oder gar ganze Gebäude miteinander. Lichtsteuerungen können vollautomatisch funktionieren. Für mehr Zufriedenheit sorgen indes individuelle Einstellmöglichkeiten: Ältere Menschen brauchen beispielsweise mehr Licht als jüngere. Und wer überwiegend am Bildschirm arbeitet, benötigt eine dafür ausgerichtete Beleuchtung.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unterstützt Kommunen und Akteure ab 25 Prozent kommunaler Beteiligung beim Umstieg auf energieeffiziente LED-Beleuchtung inklusive Steuer- und Regelungstechnik. Gefördert werden: Umrüstung von Außen- und Straßenbeleuchtung, Sanierung von Lichtanlagen sowie die Umrüstung von Innen- und Hallenbeleuchtung. Je nach Kommune und Projekt beträgt der Zuschuss 20 bis 30 Prozent, die Mindestzuwendung liegt bei 5000 Euro.

Kennwort: LED
Foto/Grafik: Licht

Previous ArticleAusgabe 03/2019
Next Article Fußgänger und Radfahrer im Stadtverkehr geschützt
Redaktion

Related Posts

Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen

Heizkosten senken mit Funk-Thermostaten

Die perfekte Lösung für Innenanstriche

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
9. Juli 2025

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

8. Juli 2025

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

7. Juli 2025

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

4. Juli 2025

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.