• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Volocopter: Smart City mit Höhenflügen
Exklusiv vor dem Mercedes-Benz Museum in Stuttgart: Erster erfolgreicher urbaner Flug des Volocopter in Europa.

Volocopter: Smart City mit Höhenflügen

0
By Redaktion on 17. Oktober 2019 Kommunen, Straßenbau & Verkehr

Der Ministerpräsident des Lands Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, hat in Stuttgart zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG, Ola Källenius, dem Geschäftsführer der Volocopter GmbH, Florian Reuter, und Thomas Strobl, Minister für inneres, Digitalisierung und Migration des Lands Baden-Württemberg, den ersten urbanen Flug des Volocopter in Europa erlebt. Der Flug war Highlight des zweitägigen Events „Vision Smart City – Mobilität der Zukunft heute erleben“ rund um das Mercedes-Benz-Museum.

Neben technischen Innovationen wurden nachhaltige Verkehrskonzepte zur Mobilität der Zukunft präsentiert. Dazu gehören Angebote wie Car-Sharing, Elektrofahrzeuge und mobile Zukunftskonzepte. Neben Daimler und dem Lab 1886 ist auch das Land Baden-Württemberg bei der Veranstaltung mit zahlreichen Exponaten und Informationsständen vertreten, um im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg erlebbar zu machen, wie facettenreich die Mobilität der Zukunft in Baden-Württemberg ist.

Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, und Florian Reuter, Geschäftsführer der Volocopter GmbH bei der Veranstaltung „Vision Smart City – Mobilität der Zukunft heute erleben“ vor einem Modell des Flugtaxis. (v.l.)

Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: „Unser Partner Volocopter zeigt: Mit dem Flugtaxi wird aus dem Traum vom Fahren der Traum vom Fliegen. Auch bei Daimler arbeiten wir an der Mobilität der Zukunft: Bis 2022 setzen wir das gesamte Mercedes-Portfolio unter Strom. Bereits 2030 sollen Autos mit Elektroantrieb mehr als die Hälfte unserer Verkäufe ausmachen. Den Weg zur klimaneutralen Mobilität können wir nur gemeinsam und im Zusammenspiel von Unternehmen und Politik gehen. Wir bei Daimler wollen, können und werden weiter unseren Beitrag dazu leisten.“

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Lands Baden-Württemberg: „Ich freue mich, dass Vision Smart City erlebbar macht, welche Ideen für die Mobilität der Zukunft in unserem Land bereits heute entwickelt werden – Konzepte für die nachhaltige Stadt der Zukunft, für autonomes Fahren, für das intelligente Zusammenspiel von Verkehrsträgern und vieles mehr. Besonders stolz bin ich, dass der Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg bei der Veranstaltung präsent ist. Mit diesem Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Gewerkschaften und Politik zeigen wir, dass beides möglich ist: Klimaschutz und zukunftsfähige Arbeitsplätze.“

Rund 12.500 Zuschauer besuchten am Samstag, 14. September, die Veranstaltung „Vision Smart City – Mobilität der Zukunft heute erleben“ und sahen am Mercedes-Benz Museum in Stuttgart den ersten urbanen Flug des Volocopter in Europa.

Florian Reuter, CEO Volocopter: „Unsere Volocopter Flugtaxis ermöglichen eine ganz neue Dimension für die Mobilität in der Stadt. Wie sich Stuttgart heute überzeugen konnte, fliegen sie sicher, leise und sind nah an der Umsetzung. Auf diese Weise können Volocopter-Flugtaxis Routen in Großstädten weltweit, aber auch hier in Deutschland entlasten.“

Thomas Strobl, Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration im „Ländle“: „Die Mobilität der Zukunft muss intelligent, digital sowie sauber sein und dabei bezahlbar bleiben. Die Verkehrskonzepte von Metropolen, mittelgroßen Städten und dem ländlichen Raum werden dabei durchaus verschieden aussehen. Da wird es keine Blaupause geben. Aber wir arbeiten bereits tatkräftig, innovativ und kreativ an den Mobilitätskonzepten der Zukunft. Wir sind Innovationsregion Nummer 1 in Europa – der Flug des Volocopter und die anderen vorgestellten Projekte stehen genau dafür. Sie in die Fläche zu bringen und dabei auch die Innovationskraft der Kommunen zu nutzen, ist das Ziel.“
Die Veranstaltung ist eine Initiative im Rahmen eines Forschungsvorhabens der Hochschule für Technik Stuttgart, um die Akzeptanz von Flugtaxis in der Gesellschaft zu untersuchen.

Kennwort: Volocopter
Fotos: Daimler

Previous ArticleOktober: Leuchtensets von Regiolux: Lichtmanagement per Plug-and-play
Next Article Freibäder: In mediterranes Flair eintauchen
Redaktion

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

Schulgebäude, die sich rechnen

Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen