• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann
  • Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung
  • VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide
  • Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt
  • Würzburg wird klimaneutral
  • Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion
  • Ausgabe 07-08/2025
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Spielgeräte: Dem Himmel ja so nahe…

Spielgeräte: Dem Himmel ja so nahe…

0
By Redaktion on 23. März 2021 Kommunen, Stadtmöblierung

Der Traumfänger stammt aus dem Indianischen, der Legende nach heißt es, dass er die negativen Träume auffängt, sodass die Nacht das Negative in das Positive umwandelt. Der Hally-Gally-Traumfänger (Foto) der Sport-Güter GmbH (Spogg) sorgt mit seinen Spielmöglichkeiten dafür, dass keine negative Atmosphäre aufkommt. Mit seiner Höhe von 4 Metern und zwei Kletterpfählen aus
Robinie mit einem Durchmesser von 30 bis 40 Zentimetern bietet er neue Möglichkeiten: klettern und doch auch entspannen.

Durch die Aufstiegsnetze gelangt man an das Vogelnest. Das Kletternetz bringt die Möglichkeit, sich einfach in das Vogelnest zu legen. Verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten wie zum Beispiel eine Leiter oder auch ein
Kletternetz fördern die Motorik. Die Holzpfähle sind ebenso zum Klettern geeignet. Am Stamm sind Tritte für den Aufstieg. Das Vogelnest ist mit jeweils zwei Seilen, verbunden durch eine Holzsprosse, aufgehängt. Und es gibt noch zwei andere Variation, zum Beispiel eine mit einem Spinnennetz oder eine mit einem Netzring und Tauen.

Kennwort: Spogg
Foto: Spogg

Previous ArticleHolzwolle-Akustikplatten: Urlaub für die Ohren
Next Article Schulbau: Leuchtturmprojekt für Schweinfurt
Redaktion

Related Posts

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung

Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
15. September 2025

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

11. September 2025

Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung

10. September 2025

VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide

1. September 2025

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.