• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Produkt des Monats»Die ROM-Box – modular, flexibel und sanddicht
Die ROM-Box sorgt für eine sichere Verlegung von Elektro- und Glasfaserkabeln.

Die ROM-Box – modular, flexibel und sanddicht

0
By Yasmin Keller on 12. Mai 2023 Produkt des Monats

Ohne Zweifel: Die Verwendung von Kunststoffen ist aufgrund der Langlebigkeit des Materials und vieler weiterer Vorteile wie hohe Materialqualität und Wirtschaftlichkeit die perfekte Alternative zu traditionellen Schächten aus Beton. 

Kabelschächte kommen vor allem für Elektro- und Glasfaserkabel, im Bereich der Stadtbeleuchtung, bei Signalanlagen, in der Telekommunikation und bei Fernwärmeanlagen zur Anwendung. Sie ermöglichen eine schnelle und sichere Verlegung, eine einfache Einbindung von Kabelschutzrohren und das Überbauen von Trassen. 

Die ROM-Box von Romold stellt die ideale Alternative zu traditionellen Betonkabelschächten dar. Sie verbindet die Stabilität und die gewohnten Abmessungen aus Betonsystemen mit der Flexibilität und dem schnellen Einbau von Kunststoffsystemen. Die ROM-Box wird dabei oft als Kabelzugschacht, Muffen- und Kabelabzweigschacht eingesetzt. Der Clou: Durch ihre modulare Bauweise kann dieser Kabelschacht auch ganz einfach überbaut werden, das ist wichtig, falls bereits Trassen bestehen. Möglich wird dies durch die vertikale Teilbarkeit der Box, die einzelnen Segmente sind durch Steckclips verbunden. Die Box ist überall anbohrbar, auch im Boden, und selbst schräge Rohranbindungen sind ohne Weiteres möglich. Es gibt diverse Abdeckungen, bei Bedarf verriegelbar, für Einsatzbereiche bis Klasse D 400, also Lkw-befahrbar. Anwenderbezogenes Zubehör wie Muffenhalter, Steigstufen, Einführungselemente, Elementverlängerungen etc. machen die Box zu einem äußerst vielseitigen Kabelschacht. 

Unsere Abhängigkeit von Datenfluss und Datenmengen war noch nie so hoch wie in den letzten Jahren. Ging man Anfang des Jahrtausends noch relativ blauäugig mit sensiblen Daten um, änderte sich das mit dem Erscheinen von Data-Tapping und diverser Whistle-Blowern drastisch. Dies führte nicht nur dazu, dass Daten heute besser geschützt werden, sondern auch die damit verbundene Infrastruktur konsequent aus oberirdischen Netzverteilern in unterirdische Kabelschächte verlegt wird. Das mindert die Gefahr, dass ganze Stadtteile mit nur einem einzigen zerstörten Netzverteiler für Stunden oder gar Tage datentechnisch lahmgelegt werden könnten. Knotenpunkte können mittels spezieller Sensorik gegenüber Vandalismus und unberechtigtem Zugang geschützt werden.

Das und noch jede Menge Glasfaserkabel für den Gigabit-Ausbau hat Platz in einer ROM-Box von Romold. Dazu gibt es mit der ROM-Box Plus mit Aussparung für Erdsockel und der ROM-Box Gala für den Garten- und Landschaftsbau noch spezifische Lösungen für diese Bereiche.

INFO 

Als die Romold GmbH im Jahr 1992 die ersten industriell gefertigten Kunststoffschächte in Deutschland auf den Markt brachte, war dies eine kleine Revolution – war doch die bisherige Technik in den Köpfen der Menschen im wahrsten Sinne des Wortes einbetoniert. Doch die Vorteile für die Praxis sind so beachtlich, dass das Innovationsprodukt Kunststoffschacht seinen Erfolgsweg antreten konnte – heute ist Romold euro- päischer Marktführer für Kunststoffschächte. Durch langjährige internationale Erfahrung präsentiert Romold seinen Kunden heute eine einzigartige Auswahl an Kunststoffschächten für jede technische Anwendung.

Foto: Romold

KONTAKT 

Romold GmbH 

Sägewerkstraße 5 

D-83416 Surheim 

0049/8654/47680 

info@romold.de 

www.romold.de

 

Previous ArticleMasterstudiengang Public Management
Next Article Stabiler Strom für unterwegs – leistungsstark und vielseitig
Yasmin Keller

Related Posts

DER STIHL FSA 400: Damit sind Sie jedem Schnitt gewachsen.

Modulbau-Erweiterung für Integratives Kinderhaus Römerauterrasse

VeloComfort® – Die intelligente Lösung für eine barrierefreie Fahrrad-Infrastruktur

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen