Page 24 - kommunalklick24
P. 24

SCHWERPUNKT: INFRASTRUKTUR


                                                                                          den  „weißen  Flecken“;  von
                                                                                          den zirka 6000 Unternehmen
                                                                                          sind 90 Prozent in Ortslagen
                                                                                          und ländlichen Bereichen an-
                                                                                          gesiedelt, nur 10 Prozent der
                                                                                          auszubauenden Bereiche be-
                                                                                          trifft  Gewerbegebiete.  Das
                                                                                          soll  sich  schnell  ändern,  in-
                                                                                          dem Glasfaser bis ins Haus als
                                                                                          Zukunftstechnologie für alle
                                         DNS:NET                                       H. WIEDL  zur Verfügung gestellt wird.
                                                                                          Im  Ausschreibungsverfahren
                                                                                          wurde  als  Spezialist  und
        Das Giganetz im Landkreis Börde wird mit  v.l.n.r. :Vertreter der ARGE Breitband, Bürgermeister  Kompetenzpartner  für  den
        der Vertragsunterzeichnung gestartet.  der  ARGE  Gemeinden,  DNS:NET  Geschäftsführung  Betrieb  von  Glasfaserinfra-
                                            und  der Landrat des Landkreises Börde, Hans Walker.   struktur die DNS:NET ausge-
                                                                                          wählt. Eine aktuelle Entschei-
        Börde: Breitbandausbau              Landkreises  Börde,  den  Bürgermeistern  dung zahlt auf das Thema Bildung ein: In
        schreitet schnell voran             der  Verbands-  und  Einheitsgemeinden  naher  Zukunft  werden  in  den  acht  Ge-
                                            und  Städten  des  Landkreises  sowie  der  meinden der ARGE Breitband alle Schulen
                                            Geschäftsführung  der  DNS:NET  wurde  direkt an das Glasfaser-Netz unentgeltlich
        Digitale Kommunen auf dem Weg zum   2017 mit der Unterzeichnung der Konzes-  angeschlossen. Dies ist eine wichtige Ent-
        Gigabitnetz – das hat sehr viel mit Struk-  sionsverträge  der  offizielle  Start  für  die  scheidung und ein Bestandteil des Strate-
        turen zu tun, die Hand in Hand arbeiten.  Realisierung der flächendeckenden Glas-  giekonzepts  des  Landkreises,  der  ARGE
        So auch bei der ARGE Breitband in Sach-  faserinfrastruktur gegeben. In der ARGE  Breitband und der Gemeinden.
        sen-Anhalt, die sich konsequent auf die  Breitband  sind  acht  Einheits-  und  Ver-
        Strategie „Glasfaser bis ins Haus“ konzen-  bandsgemeinden organisiert. 78 Prozent      Kennwort: DNS:NET
        triert.  Zusammen  mit  dem  Landrat  des  der  Gemeindegebiete  zählen  derzeit  zu  www.giganetz-boerde.de



                                                                                                        Advertorial

        Mit Emtelle als Partner
        Kosten und Zeit sparen


        Emtelle spielt mit seinen Kanalsystemen
        und  Lichtwellenleiterlösungen  seit  jeher
        international eine Vorreiterrolle beim Aus-
        bau  der  Breitbandinfrastrukturnetze  in
        ländlichen  Regionen.  Die  bewährten
        Netzwerklösungen des Unternehmens er-
        möglichen den Gemeinden ländlicher Ge-
        biete ein einfach zu installierendes, kos-
        tengünstiges und hochgradig zukunftssi-
        cheres  Breitbandnetzwerk. Zum Beispiel
        im Münsterland: Aufgrund der hervorra-
        genden Skalierbarkeit und der einfachen
        Installation entschied man sich dort für die
        bewährte  Fibre-Flow-Mikrorohr-System-
        lösung von Emtelle. Für das überregionale
        Verteilnetz wurde das  Mikrorohrsystem
        14/10 Millimeter verwendet, das für die  EMTELLE
        direkte Erdverlegung geeignet ist. In die-
        ses Rohrsystem wurden 96-fasrige Mini-
        kabel von Emtelle eingeblasen. Insgesamt  stalliert.  Die  eingesetzte  Fibre-Flow-Lö-  Komponenten optimal aufeinander abge-
        wurden  bis  zur  Fertigstellung  des  FTTx-  sung hat sich schon seit Jahren als solides  stimmt sind. Dies ermöglicht beispielswei-
        Netzes  zirka  160  Kilometer  Mikrorohre  Infrastruktursystem bewährt. Sowohl die  se sehr weite Einblasreichweiten.
        und 1000 Kilometer Fasereinheiten, sowie  Mikrorohre  als  auch  die  Glasfaserkabel
        120 Kilometer 96-fasrige Lichtwellenleiter  werden von Emtelle selber produziert. Nur    Kennwort: Emtelle
        des dänischen Herstellers verlegt und in-  so kann sichergestellt werden, dass alle       www.emtelle.com

        24   KBD 3/2018
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29