Page 29 - kommunalklick24
P. 29
SCHWERPUNKT: INFRASTRUKTUR
Die Multi-Service-Zugangsplattform
MileGate unterstützt mit verschiedenen
Subracks alle FTTx-Netzarchitekturen.
Glasfaser bis ins Haus
Schnelles Netz für die „Wölfe“
KEYMILE
Der Wolfsburger Telekommunikati- nikationsanbieter abgeschlossen, wäh- IP-MSAN-MileGate neben IP-basierten
onsanbieter Wobcom baut seine In- rend andere im ersten Schritt nur die Diensten parallel auch Legacy-Dienste er-
frastruktur aus und setzt in Neubau- Leitungen verlegen lassen. Auch mit orts- möglicht.
gebieten beim Glasfaseranschluss bis ansässigen Wohnungsbauunternehmen
ins Haus auf die IP-MSAN-Technolo- führt Wobcom Gespräche, um Neubau- „Wobcom arbeitet schon seit knapp zehn
gie von Keymile. Mittelfristig soll ein ten an das Glasfasernetz anzuschließen. Jahren sehr erfolgreich mit Keymile zu-
flächendeckendes Glasfasernetz in sammen. Vom Start der Zusammenarbeit
der fünftgrößten Stadt Niedersach- Die Multi-Service-Zugangsplattform Mile- an überzeugte Keymile durch eine detail-
sens entstehen. Gate unterstützt mit verschiedenen Sub- lierte technische Beratung, einen ausge-
racks alle FTTx-Netzarchitekturen; Netz- zeichneten Support auf allen Ebenen, gro-
Gemeinschaftlich und in enger Abstim- betreiber erhalten dadurch maximale Frei- ße Flexibilität und kurze Entscheidungs-
mung mit der Muttergesellschaft, den heit bei der Struktur ihrer Netze. Die FTTH- wege“, sagt Thomas Werner, Abteilungs-
Stadtwerken Wolfsburg, hat Wobcom im Anbindung der Kunden erfolgt über opti- leiter Betrieb und Service bei Wobcom.
Frühjahr 2017 mit dem Aufbau eines flä- sche Ethernet-Schnittstellen aus einer
chendeckenden Glasfasernetzes begon- Zentrale heraus oder über einen Zugangs- Kennwort: Keymile
nen. Es umfasst rund 80.000 Gewerbe- punkt in einem Kabelverzweiger. Bei heu-
und Wohneinheiten in 16 Stadtteilen und tigen FTTH-Anwendungen werden meis-
Ortschaften. In fünf Jahren sollen die Ar- tens Einfasersysteme eingesetzt. Auf- Info
beiten abgeschlossen sein. grund der hierbei verwendeten dedizier-
ten Glasfaser für jeden Teilnehmer kön-
Der IP-Multi Service Access Node (IP- nen Netzbetreiber individuell Änderungen Die Wobcom GmbH, eine 100-pro-
zentige Tochter der Stadtwerke
MSAN) MileGate als Hauptbestandteil der an der Bandbreite, dem Funktionsumfang
Wolfsburg AG, ist der regionale
Zugangsinfrastruktur ermöglicht einen ul- und den Diensten bereitstellen. Um unter
traschnellen Breitbandzugang und bietet betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten Anbieter für Telekommunikation
Telefonie und Datenschnittstellen. Netz- möglichst viele Teilnehmer kosteneffizient im Großraum Wolfsburg, Gifhorn
und Helmstedt. Über konzerneige-
betreiber wie Wobcom können damit anschließen zu können, nutzt Wobcom in
ne und gemietete Infrastruktur
hochwertige Breitband-, Telefonie- und den MileGate-Subracks eine Ethernet-
TV-Dienste anbieten. Im vorhandenen FTTH-Baugruppe mit hoher Port-Dichte. stellt die 1996 gegründete Wob-
com mehr als 26.000 Privat- und
Netz hat Wobcom bereits seit einigen Jah-
Geschäftskunden leistungsfähige
ren IP-MSAN-Technologie von Keymile für Parallel zum Aufbau des neuen Glasfaser-
die Anbindung von Geschäfts- und Privat- netzes versorgt Wobcom auf Basis der be- Datenfestnetzverbindungen, Fest-
kunden im Einsatz. Für MileGate sprachen stehenden Kupfer-Infrastruktur einzelne, netz-Telefonanschlüsse, Mobil-
dabei die hohe Flexibilität der Subracks bislang weniger gut versorgte Ortschaften funk, Internet-Dienste sowie Be-
und der beispielhafte Service von Keymile. mit VDLS2-Anschlüssen. Die Anbindung treibermodelle in hoher Qualität
In der ersten Phase des Glasfaserausbaus der Haushalte und Gewerbeeinheiten er- bereit. Mit dem Ausbau des Glas-
konzentrierte sich Wobcom auf den An- folgt dort mittels VDSL2/Vectoring. Die fasernetzes macht die Wobcom
schluss von Privathaushalten in Neubau- Kunden von Wobcom profitieren zudem den Weg frei für die digitale Zu-
gebieten. Einige Hausbesitzer haben di- davon, ihre bestehenden Pots/ISDN-Tele- kunft der Region.
rekt einen Vertrag mit dem Telekommu- fone weiter nutzen zu können, da der
KBD 3/2018 29