• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Kinderhände besser schützen

Kinderhände besser schützen

0
By Redaktion on 17. Februar 2019 News und Advertorials
Fingerschutzsysteme von Athmer sorgen bei Türen in Kindergärten und Schulen für deutlich mehr Sicherheit!

Kinder haben andere Dinge im Kopf als ihre eigene Sicherheit – sie erkunden neugierig ihre Umgebung oder toben in den Pausen herum. Dabei können sie potenzielle Gefahrenstellen in ihrem Umfeld noch nicht richtig einschätzen. So geschehen unnötige Unfälle an nicht oder unzureichend gesicherten Türen in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Der Gesetzgeber hat mögliche Gefahren im Umfeld von Kindern erkannt und die verbindliche Unfallverhütungsvorschrift (UVV) zum Schutz der Kinder erlassen. In der UVV-Kindertageseinrichtungen (DGUV-Vorschrift 82) werden entsprechende Vorgaben formuliert, die unter anderem die bauliche Gestaltung und Ausstattung festlegen. So wird in Paragraf 13 Absatz 3 vorgeschrieben: „Scherstellen an den Nebenschließkanten von Türen sind zu vermeiden.“ Demnach sind alle Innen- und Außentüren in Tageseinrichtungen, zu denen Kinder Zugang haben, abzusichern und frühzeitig durch den Planer zu berücksichtigen. Auch in Grundschulen macht daher eine Absicherung in stark frequentierten Bereichen Sinn. Athmer Fingerschutz bietet hier die passenden Lösungen. In zahlreichen Kindertagesstätten und Schulen haben sich Athmer-Fingerschutzsysteme seit Jahren bewährt, denn sie lassen sich einfach nachrüsten und bieten einen Mehrwert an zuverlässiger Sicherheit. Und die Produkte sind TÜV/GS-geprüft nach EN 16654.

Kennwort: Athmer

Previous ArticleBauingenieure gesucht?
Next Article Designböden in öffentlichen Gebäuden
Redaktion

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen