• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Natursteine voller Energie
Die Verwaltung der Q1 Energie aus Osnabrück bezog einen modernen Neubau, dessen Fassade mit dem wetterbeständigen und edel anmutenden Bauhaus-Travertin verkleidet wurde.

Natursteine voller Energie

0
By Redaktion on 29. Juli 2019 Kommunen

Bis vor Kurzem ist die Verwaltung der Q1 Energie AG noch in einem denkmalgeschützten Altbau aus den 50er-Jahren untergebracht gewesen, der ganz im Zeichen des damals üblichen Industriedesigns stand. Das stetige Firmenwachstum machte jedoch ein zusätzliches Verwaltungsgebäude erforderlich. Gelöst wurde das Platzproblem durch einen vierstöckigen Neubau, der über ein dreistöckiges, gläsernes Verbindungselement direkt mit dem ursprünglichen Verwaltungssitz verbunden ist. Bei der Umsetzung war den Auftraggebern nicht nur ein offenes, lichtdurchflutetes Design wichtig, sondern auch ein harmonisches Gesamtbild von Alt- und Neubau. Dafür wurden – ähnlich wie beim alten Gebäude – große Fensterflächen geschaffen, die durch ein strenges Fassadenraster voneinander abgegrenzt werden.

Der Bauhaus-Travertin überzeugt nicht nur durch seine optischen, sondern auch durch seine guten energetischen Eigenschaften. So zeichnet sich der Naturstein durch sehr gute Dämmeigenschaften aus.
Der Neubau ist über ein gläsernes Verbindungselement mit dem denkmalgeschützten Altbau verbunden. Die Natursteinfassade sorgt für ein harmonisches Erscheinungsbild.

 

Die stimmige Verbindung zwischen dem zweckmäßig gestalteten Altbau und dem modernen, mit flexibel abtrennbaren Büroräumen ausgestatteten Neubau entsteht vor allem durch die Verwendung des Fassadenmaterials: Die Architekten entschieden sich für eine Natursteinfassade aus Bauhaus-Travertin der Traco Deutsche Travertin Werke. Der vielseitig einsetzbare Naturstein wurde bereits aufgrund seiner rustikalen, aber gleichzeitig edlen Anmutung sowie seiner Witterungsbeständigkeit von berühmten Architekten der Bauhaus-Bewegung wie Ludwig Mies van der Rohe, Walter Gropius und Bruno Paul geschätzt und verwendet.

Auch am Verwaltungsgebäude in Osnabrück kommen seine Vorteile zur Geltung: Der Stein verleiht dem Bau mit seiner rötlich-beigen Farbe in der geschliffenen Ausführung ein modernes und ansprechendes Erscheinungsbild. Daneben wird das Gebäude dem Image eines fortschrittlichen Energieunternehmens gerecht, denn die Verkleidung der Fassade mit Naturstein trägt aufgrund der guten wärmedämmenden Eigenschaften auch zu einer hohen Energieeffizienz und damit zu niedrigen Energiekosten bei. Direkt nach dem Umzug der Mitarbeiter in das neue Verwaltungsgebäude wurde mit der Sanierung des Altbaus begonnen.

Kennwort: Traco
Fotos: Traco

Previous ArticleOutdoor-Arbeiter benötigen Sicherheit
Next Article Leichtbau liegt im Trend
Redaktion

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

Schulgebäude, die sich rechnen

Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen