• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Würzburg wird klimaneutral
  • Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion
  • Ausgabe 07-08/2025
  • WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
  • Alamierung bei Starkregen
  • Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
  • Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Sicherheitslücke wird geschlossen
Foto: C.M. Heim

Sicherheitslücke wird geschlossen

0
By Redaktion on 14. Juni 2021 News und Advertorials

Notre-Dame brennt! Unvorstellbar, dass ein Feuer in der heutigen Zeit, in der wir über ausgefeilte Brandschutzmaßnahmen, zahlreiche Frühwarnsysteme und technische Möglichkeiten zur Brandbekämpfung verfügen, seinen Schrecken und seine Macht nicht verloren hat. Durch den Großschaden in Paris ist die Absicherung von historischen Gebäuden, vor allem auch während Bau- oder Renovierungsarbeiten, auch bei uns in Deutschland ein vieldiskutiertes Thema. Stationäre Brandmeldeanlagen sind unentbehrliche Begleiter im Betriebsalltag, in öffentlichen und historischen Gebäuden, Kaufhäusern, Tiefgaragen, Bahnhöfen, Schulen, Krankenhäusern um nur einige Beispiele zu nennen. Doch was geschieht, wenn diese Anlagen gewartet werden müssen, ausfallen oder noch gar nicht in Betrieb sind? Und was geschieht beim Umbau von Bauwerken? Bei Umbaumaßnahmen in Gebäuden mit Brandmeldeanlagen müssen in den betroffenen Bereichen oft die Rauch- und Brandmelder demontiert werden. Kritisch sind vor allem Heißarbeiten (Foto) bei Renovierungen etwa im Dachstuhl. Hier entspricht es dem Stand der Technik, als Abhilfe in derartigen Fällen eine mobile Brandmeldeanlage einzusetzen. Maßgaben des Baurechts, der technischen Überwachungsvereine, der Versicherungen und des Arbeitsschutzes (ASR2.2) werden abgedeckt. Mobile Brandmeldeanlagen sind einfach aufzubauen und instand zu halten. Bei der Umsetzung ist es wichtig, dass man die „richtigen“ Sensoren wählt, einen geschulten Anlagenbetreuer vor Ort hat und eine tagesaktuelle Dokumentation verfügbar ist. So können Risiken begrenzt, Täuschungsalarme vermieden und die Schutzziele während der gesamten Bauphase erreicht werden. Damit kann eine Nutzung von Gebäuden auch bei laufenden Bauarbeiten erfolgen. Ebenso auch die Nutzung von Gebäuden, wo festgestellte Mängel im Brandschutz eigentlich die Schließung erfordern würden.

Kontakt:
C.M. Heim GmbH
Fockenbrunnen 17/1
D-72218 Wildberg
0049/7054/93230
www.cmheim.de

Previous ArticleBerufsbegleitend in den höheren Dienst
Next Article Parken wird immer häufiger per App bezahlt
Redaktion

Related Posts

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Windenergie: Kommunen beteiligen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
20. August 2025

Würzburg wird klimaneutral

19. August 2025

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

14. August 2025

Ausgabe 07-08/2025

14. August 2025

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.