• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Effizient, ergonomisch und besonders sicher – Pellenc Akku-Astschere C45 mit Verlängerungsschaft
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Parken wird immer häufiger per App bezahlt
Foto: Riska/E+/Getty Images

Parken wird immer häufiger per App bezahlt

0
By Redaktion on 14. Juni 2021 News und Advertorials

Kontaktlose Bezahlmethoden haben in den vergangenen Monaten einen Boom erlebt: Viele Verbraucher zahlen im Supermarkt und an der Tankstelle möglichst mit ihrer Bankkarte ohne PIN-Eingabe oder mit einer Smartphone-App – statt Bargeld auszutauschen. Inzwischen nutzen 60 Prozent der Konsumenten diese digitalen Methoden, 47 Prozent tun das häufiger als vor der Corona-Pandemie. Auch bei Parkgebühren wird digitales Bezahlen zum Standard: Deutschlandweit liegt die Nutzungsrate von Apps inzwischen bei über 22 Prozent. 

10 Prozent der befragten Autofahrer setzten in den vergangenen Monaten erstmals eine Parking-App ein. Und 42 Prozent bezahlten häufiger als zuvor damit. Das ergab eine Online-Umfrage von Strat 7 Bonamy Finch im Auftrag des europäischen Mobilitätsdienstleisters EasyPark. 

Bargeldlos bezahlen für Parkplätze? Mit Park-Apps funktioniert das kontaktlos und ohne Parkscheinautomat, außerdem kann die Parkzeit jederzeit gestoppt und verlängert werden, ganz flexibel. Die meistgenannten persönlichen Vorteile der Autofahrer: 

  • Einfachheit und Komfort: 39 Prozent 
  • Sicherheit aus Corona-Perspektive: 29 Prozent 
  • Schnelligkeit in der Bedienung: 24 Prozent 
  • Exakte Abrechnung: 24 Prozent 
  • Keine Sorge haben müssen, dass die bezahlte Parkzeit ausläuft: 24 Prozent 
  • Parkscheinautomat braucht nicht bedient werden: 16 Prozent 

EasyPark fragte auch nach der künftigen Nutzung von Park-Apps, das Ergebnis: 40 Prozent der Befragten planen, diese wesentlich häufiger oder zumindest etwas häufiger einzusetzen. 

Als „Parking-Excellence“-Komplettanbieter stellt EasyPark nicht nur seine europaweit nutzbare Park-Apps zur Verfügung. EasyPark deckt alle kommunalen Handlungsfelder in Sachen Parken ab: 

  • Auch Parkhäuser und beschrankte Parkplätze lassen sich mit EasyPark öffnen. Dadurch werden diese attraktiver, und der Parksuchverkehr wird zielgerichtet von der Straße geleitet. 
  • Die Parkplatzsuche per App reduziert zusätzlich den Suchverkehr. Die datenbasierte „FIND“-Funktion der App ist für Kommunen eine kostengünstige Alternative zu sensorbasierten Modellen. 
  • Eine Integration von Ladesäulen macht Elektromobilität komfortabler: Autofahrer können ihren Strom bald mit EasyPark bezahlen. 
  • Digitale Parkausweise für Anwohner und Händler vereinfachen die Verwaltung. 
  • Digitale „Parking Dashboards“ für Städte und Kommunen visualisieren Parkvorgänge, zeigen wichtige Kennzahlen und liefern damit Fakten für Verbesserungen. 

Kontakt:
EasyPark GmbH
Nico Schlegel, Managing Director Germany
Große Düwelstraße 28
D-30171 Hannover
0049/0151/14205855
nico.schlegel@easypark.net
www.easypark.de

Previous ArticleSicherheitslücke wird geschlossen
Next Article Wirkungsvolle Reinigung schützt die Umwelt
Redaktion

Related Posts

Effizient, ergonomisch und besonders sicher – Pellenc Akku-Astschere C45 mit Verlängerungsschaft

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
31. Januar 2023

Effizient, ergonomisch und besonders sicher – Pellenc Akku-Astschere C45 mit Verlängerungsschaft

5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.